Warum das Weingut Cahors im Lot mindestens 600 Hektar Rebfläche roden will

Warum das Weingut Cahors im Lot mindestens 600 Hektar Rebfläche roden will
Warum das Weingut Cahors im Lot mindestens 600 Hektar Rebfläche roden will
-

Bald werden im Lot Weinreben entwurzelt? Der französische Weinberg wird weiterhin umstrukturiert und Cahors-Weine bilden da keine Ausnahme. 600 Hektar wären bereits betroffen. Die Entwurzelung von Reben nimmt zu: Gironde, Gers, Languedoc. Die Ursache: sinkender Konsum, Überproduktion und explodierende Kosten. Im Lot liegt es auch und vor allem am … ​​Klimawandel!

Zwei Jahre ohne klimatische Gefahren in acht Jahren

In den letzten acht Jahren waren im Cahors-Weinberg nur zwei „normal“ ohne Hagel, Frost, überschüssiges Wasser und Schimmel. Lionel Séménadisse lebt in Porte-de-Quercy und hat so etwas in 35 Jahren noch nie gesehen! „In den letzten vier Jahren hatte ich zwei Jahre Frost, ein Jahr lang Mehltau und Hagel, die über meinen Weinberg zogen“, sagt der Winzer und fügt hinzu: „Man darf nicht stärker sein als die Natur. Seit acht Jahren zwingen wir, wir versuchen es.“ um zu überleben, um Widerstand zu leisten, aber es kommt eine Zeit, in der …“

Wird geladen

Produzieren Sie weniger, aber besser

Von den 18 Hektar, die er bewirtschaftet, will dieser Winzer zehn, also mehr als die Hälfte, abholzen! Es ist herzzerreißend für den Erben des Familienbesitzes: „Ich habe das Grundstück übernommen, die Betriebsfläche verdoppelt, Weinreben gepflanzt und das Volumen meiner Bottichräume verdoppelt, um 24 Hektar Wein zu keltern.“ Es ist auch eine Wahl der Gründe, er steht kurz vor dem Ruhestand, die klimatischen Gefahren machen ihm für die Zukunft immer mehr Sorgen. Lionel Séménadisse beabsichtigt daher, die Segel zu senken und „will weniger, aber besser produzieren“.

Eine sogenannte „hygienische“ Entwurzelung

Das Entwurzeln geschieht nicht leichtfertig, aber es ist besser, einen verschwundenen Weinstock zu haben als einen verlassenen Weinstock, erklärt er.
Nicolas Fournier, Präsident der Appellation Cahors Wines.„Wenn wir einen solchen Weinstock zurücklassen, ohne ihn zu produzieren und aufzugeben, können sich Krankheiten ausbreiten. Außerdem können sich Schädlinge und Insekten in diesen Weinstöcken aufhalten und benachbarte Parzellen kontaminieren.“ Grünes Licht der Regierung wird im Herbst erwartet und die Rodungsarbeiten könnten Ende des Jahres beginnen. Zwei Methoden sind möglich: die dauerhafte Entwurzelung mit Verlust der Rechte an den Reben oder die vorübergehende Entwurzelung, die eine Neubepflanzung in einigen Jahren ermöglicht.

Wird geladen

Insgesamt könnten 600 Hektar der 4.500 Hektar des Cahors-Weinbergs entwurzelt werden. 300 während einer ersten Welle im Jahr 2024, dann 300 zusätzliche Hektar im Jahr 2025.

-

PREV „Wir, Bürgermeister von Kleinstädten, werden für Idioten gehalten“
NEXT Im Juli wird am Ufer der Seine ein vollbesetztes Kino aufgebaut!