Medgate und Galenica verstärken ihre Zusammenarbeit, um Lücken in … zu schließen

Medgate und Galenica verstärken ihre Zusammenarbeit, um Lücken in … zu schließen
Medgate und Galenica verstärken ihre Zusammenarbeit, um Lücken in … zu schließen
-

Basel (ots)

Mit dem Service „Book a Doc“ bietet Medgate medizinische Fernberatungen in Apotheken an. „Book a Doc“ vereint die Kompetenzen von Apothekern und Ärzten in einem innovativen Hybrid-Versorgungsmodell und bietet Patienten medizinische Betreuung vor Ort in der Apotheke. Nach einer erfolgreichen Pilotphase wird die Abdeckung nun durch eine intensivierte Zusammenarbeit mit Apotheken im Galenica-Netzwerk in der Romandie und der Deutschschweiz erweitert.

In Zusammenarbeit mit Apothekern hat Medgate im Jahr 2022 den Service „Book a Doc“ entwickelt, einen ersten Schritt im Projekt „Medgate Connect“. Unter der Marke „Medgate Connect“ von Medgate werden Angebote gebündelt, die Telemedizin mit den physischen Standorten verschiedener Partner verbinden. Im Rahmen von „Book a Doc“ wurde in 170 Apotheken in der ganzen Schweiz eine digitale Schnittstelle zum Medgate-Ärzteteam eingeführt. Nach einer erfolgreichen Pilotphase wird die Abdeckung nun durch eine intensivierte Zusammenarbeit mit Apotheken im Galenica-Netzwerk in der Deutsch- und Westschweiz weiter ausgebaut. „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für Medgate. Sie ermöglicht es uns, das Netzwerk an physischen Kontaktpunkten als wertvolle Ergänzung zur Telemedizin gezielt auszubauen. Damit hat ein großer Teil der Schweizer Patienten Zugang zu telemedizinischer Behandlung vor Ort, in der Apotheke, um ihr Problem bestmöglich zu lösen. Dies trägt zur Entlastung der Hausarztpraxen sowie samstags auch des Not- und Bereitschaftsdienstes bei“, erklärt Claudine Blaser, Geschäftsführerin von Medgate Schweiz .

Eine innovative Lösung – weitere digitale Gesundheitsangebote sind geplant

Ende 2023 wurde der neue Service in den Galenica-Apotheken eingeführt; Seitdem wird „Book a Doc“ regelmäßig in 125 Apotheken eingesetzt. Weitere werden in den kommenden Monaten hinzugefügt. Ziel ist es, bis Ende des Jahres eine Abdeckung von bis zu 300 Galenica-Apotheken zu erreichen. „Dieses in der Schweiz einzigartige Angebot vereint die Kompetenzen von Apotheken und Ärzten und fördert die interprofessionelle Zusammenarbeit“, erklärt Daniele Madonna, Leiter Healthcare der Galenica Gruppe. „Dank der komplementärmedizinischen Beratung per Telemedizin in der Apotheke können Fälle, bei denen Apotheker bisher ihre Klienten überweisen mussten, weil sie keinen Hausarzt hatten, telemedizinisch direkt vor Ort und zumeist sogar dauerhaft behandelt werden“, heißt es weiter Daniele Madonna.

Aufgrund des zunehmenden Mangels an Hausärzten benötigt das Gesundheitssystem innovative Ansätze, um eine Grundversorgung gewährleisten zu können. „Mit dem per Telemedizin angebundenen Arzt in der Apotheke können wir dem Problem etwas entgegenwirken und die Behandlungsmöglichkeiten in der Apotheke entsprechend den Interessen der Kunden stärken“, ergänzt Claudine Blaser. „Mit „Book a Doc“ haben wir eine erste innovative Lösung in Betrieb genommen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Galenica sind weitere digitale Gesundheitsangebote geplant, die die Stärken von Telemedizin und Apotheken vereinen.“

Medgate Connect vereint Apotheken- und Medgate-Dienste

Die Vernetzung mit Partnern im Schweizer Gesundheitssystem ist für Medgate von wesentlicher Bedeutung, um Patienten einen einfachen Zugang zu medizinischen Behandlungen zu ermöglichen. Zunächst wurde die Schnittstelle zwischen Telemedizin und der physischen Anlaufstelle in der Apotheke schweizweit ausgerollt – künftig soll die Zusammenarbeit durch weitere Dienstleistungen ausgeweitet werden. War die Telemedizin bisher deutlich eingeschränkt, wenn der Medgate-Arzt körperliche Untersuchungen für notwendig erachtete, können sie künftig Patienten für zusätzliche Untersuchungen wie Blutdruckmessung oder Bluttest in eine Apotheke schicken. Und müssen ihnen in solchen Fällen nicht mehr unbedingt sagen, dass sie eine Allgemeinarztpraxis oder ein Krankenhaus aufsuchen sollen. Krankenpfleger, die in den Wintermonaten besonders stark ausgelastet sind, können so durch Telemedizin noch mehr Entlastung erfahren.

Über Medgate

Bei Medgate denken wir die Medizin neu, um unseren Patienten einen einfachen Zugang zu erstklassiger medizinischer Versorgung zu erschwinglichen Kosten zu ermöglichen. Durch seine innovativen digitalen Gesundheitslösungen verbindet Medgate Ärzte mit Patienten, wo immer sie sich befinden. Dabei stehen das Wohl der Patienten und der Nutzen für die Gesellschaft im Vordergrund. Medgate wurde 1999 gegründet und leitet seit 2000 das größte Telemedizinzentrum Europas. Das Unternehmen verfügt daher über außergewöhnliche Erfahrung und umfassendes Know-how in der medizinischen Fernkonsultation. Seit 2022 ist BetterDoc, der europäische Marktführer in der Forschung und Verbindung mit hochspezialisierten Ärzten, Teil der Medgate-Gruppe. Diese, zu der Medgate Schweiz, Medgate Deutschland, Medgate Philippinen und BetterDoc gehören, beschäftigt insgesamt mehr als 680 Mitarbeiter. Allein Medgate Schweiz beschäftigt rund 300 Mitarbeiter, davon 130 Ärzte. Neben der Medgate Tele Clinic stehen den Patienten auch Ärzte und Kliniken zur Verfügung, die Teil des Medgate Partnernetzwerks sind. Seit 2022 ist Medgate ein Unternehmen der Otto Group.

Kontakt:

Nadja Schwarz, Leiterin Unternehmenskommunikation
+41 76 468 31 77, [email protected], www.medgate.ch

-

PREV SENEGAL-WIRTSCHAFT / Die CNP organisiert ab Donnerstag die Ausgabe 2024 ihrer „Wirtschaftskonferenz“ – senegalesische Presseagentur
NEXT Pétanque: „In wenigen Sekunden hat man das Gefühl, Meister Frankreichs zu sein“ – die Gersois von Lalanne-Arqué sind Meister im Dreier