Parlamentswahlen in Marne: Die scheidenden Abgeordneten kehren alle in den Wahlkampf zurück

Parlamentswahlen in Marne: Die scheidenden Abgeordneten kehren alle in den Wahlkampf zurück
Parlamentswahlen in Marne: Die scheidenden Abgeordneten kehren alle in den Wahlkampf zurück
-

Die Wähler werden am 30. Juni und 7. Juli zu den Wahlurnen zurückkehren, um an vorgezogenen Parlamentswahlen teilzunehmen. In Marne ist die Besetzung der Kandidaten seit diesem Sonntag, dem 16. Juni 2024, bekannt, auch wenn einige dies bereits zuvor angekündigt hatten. An der Startlinie sind die scheidenden Abgeordneten bereits alle zum Wahlkampf aufgebrochen. Einer der ersten, der seinen Zeitplan für öffentliche Versammlungen bekannt gab, war Charles de Courson (Liot), der 2022 für eine siebte Amtszeit im fünften Wahlkreis, der Vitry-le-François und Sézanne umfasst, wiedergewählt wurde. Anschließend gewann er im zweiten Wahlgang mit 63 % der abgegebenen Stimmen gegen den RN-Kandidaten Pierre Thionnet.

Ihm gegenüber stehen am 30. Juni 2024 Joëlle Bastien (Arbeiterkampf), Thierry Besson, Departementsdelegierter der RN in Marne, sowie der Sozialist Gaël Padiou, Kandidat der Neuen Volksfront (NFP). Startlinie.

Im vierten Wahlkreis (Châlons-en-Champagne) ist die scheidende Abgeordnete Lise Magnier (Horizons). Sie gewann auch 2022 gegen die RN. Und dieses Mal könnte der gewählte Beamte in der zweiten Runde das gleiche Muster finden. Im Rennen sind ein mit dem Fallschirm abgesprungener RN-Kandidat aus Meurthe-et-Moselle, Achille Bisiaux, aber auch Marty Ducanda (Revolutionäre Allianz), der Gemeinderat von Châlons-en-Champagne Gabriel Michel (Les Républicains, LR), der rebellische Maxence Laurent ( NFP) und Laurent Gosseau (Arbeiterkampf).

Auch im dritten Wahlkreis (Épernay) wird der scheidende Abgeordnete Éric Girardin (Renaissance) ein neues Mandat anstreben. Im Juni 2022 gewann er den zweiten Wahlgang mit 51,4 % der Stimmen. Im Jahr 2024 werden ihm fünf Gegner gegenüberstehen: Johanna Jabbour (Debout la France), Julien Sene (ohne Label), Charlotte Cormerais (Lutte Ouvrière), Maxime Michelet (RN), ein enger Freund von Éric Ciotti aus Châlons-en – Champagne und die Kommunistin Chantal Berthélémy (NFP), die im Juni 2022 für Nupes den dritten Platz belegte.

Ihr drittes Duell in zwei Jahren, nach einer abgesagten Wahl

Im zweiten Wahlkreis (Reims West) läuft Laure Miller (Renaissance) Gefahr, sich zum fünften Mal in zwei Jahren Seite an Seite mit Anne-Sophie Frigout (RN, gewählte Europaabgeordnete am 9. Juni 2024) zu treffen. Die Wahl von Anne-Sophie Frigout im Juni 2022 war vom Verfassungsrat aufgrund einer Berufung von Laure Miller wegen der als nicht konform erachteten Stimmzettel tatsächlich für ungültig erklärt worden. Im Januar 2023 schlug dieser im zweiten Wahlgang den RN-Kandidaten mit weniger als 700 Stimmen Unterschied.

Auch Stéphane Lang (LR), bereits bei der letzten Wahl Kandidat, wird dabei sein. Der stellvertretende Bürgermeister von Reims wurde jedoch gerade vom Bürgermeister Arnaud Robinet sanktioniert, der seine stellvertretende Delegation abzog, weil er am Abend der Ankündigung der Auflösung der Nationalversammlung eine wilde Plakatkampagne gestartet hatte. Wähler in diesem Wahlkreis können auch für den rebellischen Stéphane Pirouelle (NFP), Thomas Rose (Arbeiterkampf), Ghislain Wysocinski (ohne Etikett) oder Marie Pace (Rückeroberung) stimmen.

Schließlich ist im ersten Wahlkreis (Reims Nord) auch Xavier Albertini (Horizons) ein Kandidat für seine Nachfolge. Ihm gegenüber steht der RN-Kandidat Adrien Mexis, der ebenfalls von Éric Ciotti unterstützt wird, während auf der linken Seite die Ökologin Évelyne Bourgoin (NFP) und Vincent Varlet (Lutte Ouvrière) stehen.

-

PREV „Wir müssen weiter dafür kämpfen, dass er freigelassen wird“: In Straßburg weckt die Freilassung von Assange Hoffnung für die Freilassung von Abdullah Öcalan
NEXT Parlamentswahlen 2024: Mediapart nimmt die Programme der Linken, der RN und der Mehrheit unter die Lupe