Mobilisierung von Landwirten, die die Verzögerungen bei der Auszahlung ihrer Beihilfen anprangern

Mobilisierung von Landwirten, die die Verzögerungen bei der Auszahlung ihrer Beihilfen anprangern
Mobilisierung von Landwirten, die die Verzögerungen bei der Auszahlung ihrer Beihilfen anprangern
-

Rund sechzig Schilder wurden an diesem Mittwoch, dem 19. Juni, von Landwirten an den Kreisverkehren zwischen Digne-les-Bains und Manosque angebracht, um die Zahlung von Hilfsgeldern an wartende Landwirte aufzufordern.

Die Unzufriedenheit nimmt weiter zu. In den Alpes-de-Haute-Provence, wie überall in Frankreich, warten die Landwirte immer noch auf die Auszahlung ihrer Beihilfen für den Biosektor. Die Akten, die teilweise oder sogar noch nicht bezahlt sind, häufen sich und die Landwirte werden ungeduldig. An diesem Mittwoch, dem 19. Juni, wollten sie die Bevölkerung und die Regierung alarmieren, indem sie an den Kreisverkehren zwischen Digne-les-Bains und Manosque rund sechzig Schilder anbrachten.

In den letzten Monaten kam es immer wieder zu Zahlungsverzögerungen zwischen GAP-Beihilfen (Gemeinsame Agrarpolitik), Wolfsmaßnahmen und nun auch Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen sowie Bio-Beihilfen (MAEC). Am Ende sind noch Akten im Wert von mehreren Tausend Euro in Bearbeitung.

„Wir hatten bereits Zahlungsverzögerungen bei der GAP, wir haben eine Wirtschaftskrise, die hinsichtlich der Produktionskosten schrecklich war“, zählt Laurent Depieds, der Präsident von FDSEA 04, am Mikrofon von BFM DICI auf.

„Der Staat, der sein Wort nicht hält, indem er nicht pünktlich zahlt, bringt die Landwirte in schwierige Cashflow-Situationen.“

Zu Beginn des Schuljahres droht eine soziale Bewegung

Notleidende Sektoren und landwirtschaftliche Betriebe kämpfen darum, über Wasser zu bleiben. Derzeit warten noch fast 40 % der Fälle, also mehr als 200, auf die Lösung in der Abteilung.

„Was mich beunruhigt, ist, dass wir uns im Herbst meiner Meinung nach mit landwirtschaftlichen Betrieben konfrontiert sehen werden, die nicht in der Lage sein werden, die Vorschüsse für die Ernte für den Beginn der Saison 2025 zu leisten, weil es in der Kasse zu Defiziten kommen wird“, warnt Laurent Depieds .

Angesichts dieser Situation versichert uns die FDSEA: Wenn bis dahin nichts unternommen wird, wird die Landwirtschaft zu Beginn des Schuljahres wieder auf die Straße gehen.

Meist gelesen

-

PREV „Wir, Bürgermeister von Kleinstädten, werden für Idioten gehalten“
NEXT Im Juli wird am Ufer der Seine ein vollbesetztes Kino aufgebaut!