Wie wird der zukünftige Saint-Jean-Park in Clermont-Ferrand aussehen?

Wie wird der zukünftige Saint-Jean-Park in Clermont-Ferrand aussehen?
Wie wird der zukünftige Saint-Jean-Park in Clermont-Ferrand aussehen?
-

Die Arbeiten am neuen Saint-Jean-Park, nur einen Steinwurf vom Gergovie-Gymnasium und dem Édith-Tavert-Gymnasium entfernt, haben am Samstag, dem 22. Juni, in Clermont-Ferrand begonnen. Und wir konnten herausfinden, wie es aussehen wird. Eröffnung geplant innerhalb eines Jahres, im Sommer 2025.

Hier befanden sich die städtischen Schlachthöfe von Clermont-Ferrand. Morgen wird es ein angelegter und bewohnter Park von zehn Hektar mit viel Vegetation, einem hölzernen Spielbereich für Kinder, zwei Bouleplätzen, einem großen Ponton und einer Agora sein festliche Veranstaltungen, eine Taverne, Frischluftlounges, Picknickplätze und Unterkünfte.Die vorgestellten Skizzen ermöglichten ein besseres Verständnis dafür, wie diese neue grüne Lunge der Stadt aussehen wird.

Verlassen Sie sich auf das, was „schon da“ ist

An der Ecke der Straßen Chappe und Pré-la-Reine hat die Natur bereits ihre Rechte auf diesem riesigen Grundstück zurückerobert, auf dem sich vor hundert Jahren, vor den Schlachthöfen, bereits Gärten befanden. Wir entdecken eine majestätische Platanenallee, zahlreiche Silberlinden, aber auch spontan gewachsene Haine wie Oasen, in denen bereits große Bäume Schatten spenden.

Diese Rückeroberungsbewegung wird sich in den kommenden Monaten verstärken, wie Romain Sarry von der SPL Clermont-Auvergne, der für die Pilotierung der Arbeiten verantwortlich ist, und die Landschaftsgärtnerin Sophie Boichat-Lora, Designerin des Saint-Jean-Parkprojekts, erklärten.

In Saint-Jacques, Saint-Jean, in Les Vergnes: Entdecken Sie die Namen von drei neuen Stadtparks in Clermont-Ferrand

Der zukünftige Saint-Jean-Park wird die bestehende Vegetation optimal nutzen und verdichten, aber auch mehrere Räume bieten, die jeder nach Belieben nutzen kann.

Die Struktur des Parks wird um diese bereits bestehenden Haine herum organisiert und wir werden diese natürliche Vegetation verstärken. Gepflanzt werden mehr als 250 Bäume, die wir Thema für Thema, Silhouette für Silhouette aus den Baumschulen der Stadt auswählen.

„Arten, die zum Mittelmeerraum gehören und für Clermont-Ferrand gut geeignet sind, wie Silberpappeln, Clermont-Ferrand-Mandelbäume, Saskatoon-Beeren …“ »Der Park bietet einen angenehmen Rahmen zum Spazierengehen und Picknicken. Es entstehen ein Spielplatz und zwei Pétanque-Plätze.

Eine erste Phase der Arbeiten auf 2,5 Hektar wurde am Samstag, dem 22. Juni, von Bürgermeister Olivier Bianchi im Beisein von Abgeordneten und gewählten Funktionären des städtischen Jugendrates eingeleitet, die ein Insektenhotel einweihten.

Bereiten Sie sich auf die Zukunft vor

Für Olivier Bianchi war es eine Gelegenheit zu wiederholen: „Ja, die Zukunft wird vorbereitet und die Menschen werden über den Mut, den wir hatten, erfreut sein.“

Eine Stadt ist ein lebender Organismus, der sich jedes Jahrzehnt verändert, um sich an die Welt, in der wir leben, und an veränderte Verhaltensweisen anzupassen. Heute ist die Zeit des ökologischen Wandels und neuer Nutzungsmöglichkeiten.

In den kühlen Räumen mit Nebel können wir ein Picknick machen und uns abkühlen

Im Stadtteil Saint-Jean, der von der hochrangigen Buslinie B der Metropole bedient wird und in dem die Region ihr neues Berufsgymnasium Gergovie eröffnet hat, können die Menschen leben, arbeiten, trainieren und Freizeitaktivitäten ausüben. das Édith-Tavert-Gymnasium und bald diese neue grüne Lunge, die Parc Saint-Jean sein wird. .

Fünf neue Parks in Clermont-Ferrand

Clermont-Ferrand ist eine schwarze und mineralische Stadt und verfügt über nicht weniger als elf Parks auf einer Fläche von 80 Hektar und zahlreiche Plätze.

„Am Ende der beiden Mandate wird die Stadt über fünf zusätzliche Parks verfügen“, erinnerte sich Bürgermeister Olivier Bianchi, „auf einer Fläche von fast 20 Hektar, nämlich dem Saint-Jean-Park (7 Hektar Grünfläche, wenn wir die Gebäude entfernen).“ , der Muraille-Park in Saint-Jacques (4 ha), der Regensburger Park (1,2 ha), der grüne Korridor von Vallières und der Champfleuri-Park (ehemals Park der Kleinen Schwestern der Armen).

Bäume sollen nicht mitten auf Asphalt wachsen, auch wenn wir sie weiterhin pflanzen werden. Sie müssen tiefe Wurzeln schlagen, um zu gedeihen. Wichtig ist, dass Flächen mit ausreichend dichter Vegetation zum Schutz vor der Hitze vorhanden sind und dass diese Parks in das städtische Denken passen.

Der Park wird eine grüne Lunge für das Viertel Saint-Jean sein, wie ein kleiner Central Park für die Bewohner der dort entstehenden Gebäude. 76 % der Fläche bleiben für Regenwasser durchlässig.

Für Christine Mandon, Präsidentin der SPL Clermont-Auvergne, die sich um das gesamte ZAC Saint-Jean kümmert, „war es bei diesem Projekt wichtig, das „bereits dort“ zu respektieren, all seine natürlichen Brachflächen, diese bereits großen Bäume. Und das Projekt respektiert die Empfehlungen des künftigen PLUi der Metropole in Bezug auf das Regenwassermanagement, wobei 76 % der Flächen durchlässig bleiben. »

Geraldine Messina

-

PREV Einweihung des Ile-de-France CREPS in Châtenay-Malabry
NEXT Aydat-Triathlon: Cochin und Rioux im Solo auf dem M, Clermont im Doppel auf dem S [les classements complets]