Die PCR organisiert ein Diskussionstreffen zur Lage in Kanaky-Neukaledonien

Die PCR organisiert ein Diskussionstreffen zur Lage in Kanaky-Neukaledonien
Die PCR organisiert ein Diskussionstreffen zur Lage in Kanaky-Neukaledonien
-

Sechs Monate lang organisierte die CCAT große friedliche Demonstrationen in Kanaky, Neukaledonien, um gegen den Wunsch von Paris zu protestieren, sich auf die Seite von Anti-Unabhängigkeitsaktivisten zu stellen und das Dekolonisierungsabkommen von Nouméa in Frage zu stellen.

Das Ziel dieser Herausforderung besteht darin, eine Rückkehr zur Unabhängigkeit unmöglich zu machen, indem die Kanaken zu einer Minderheit im Wahlgremium gemacht werden, das aufgerufen ist, sich zu dieser Frage zu äußern. Mit der Verabschiedung eines entsprechenden Verfassungsgesetzes beendete die Regierung eine 30-jährige Friedensperiode. Seitdem ist Gewalt an der Tagesordnung. Bewaffnete Anti-Unabhängigkeits-Milizen agieren ungestraft, betonen Beobachter. Die Kaledonier sind gezwungen, sich zu organisieren. Bei den Zusammenstößen kamen neun Menschen ums Leben.

Letzte Woche führten die Repressionskräfte eine große Operation gegen die Separatisten durch. Elf Personen wurden verhaftet und wie Terroristen behandelt, obwohl sie sich nur für eine gerechte Sache einsetzten. Sie sind daher politische Gefangene. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden mehrere in Gefängnisse in Frankreich abgeschoben, die 17.000 Kilometer von ihren Wohnorten entfernt liegen.

Die PCR fordert die sofortige Freilassung der in Frankreich festgehaltenen neukaledonischen politischen Gefangenen und ihre Rückkehr in das Land. Die PCR schließt sich den zahlreichen Organisationen und Staaten auf der ganzen Welt an, die die Politik von Paris in Kanaky-Neukaledonien verurteilen und die Rückkehr des Friedens sowie die Achtung des Rechts auf Dekolonisierung fordern.

Die PCR erinnert daran, dass in den Augen der Separatisten das Vertrauen in Paris gebrochen ist. Die Kaledonische Union hat den 24. September als Datum für die Proklamation der Souveränitätserklärung von Kanaky-Neukaledonien festgelegt. Rund fünfzig Staaten sind bereits bereit, diesem Beispiel zu folgen. Ihre Zahl wird angesichts der Verschärfung der Repression nur noch zunehmen.

Es wird vorgeschlagen, eine Übergangsfrist auszuhandeln. Der PCR unterstreicht, dass sich die Welt verändert und dass Paris die ausgestreckte Hand akzeptieren und eine Übergangsfrist aushandeln muss. Wir müssen dringend Wege des Dialogs finden. Die Vermittlung einer internationalen Organisation scheint nun die einzige Garantie für Neutralität im Prozess der Rückkehr Kanaky-Neukaledoniens in die Unabhängigkeit zu sein.

Die PCR lädt zu einem Treffen ein, um Informationen über die Situation in Kanaky-Neukaledonien und die Aussichten auszutauschen. Treffen am Samstag, 26. Juni, um 14 Uhr im Parvis des Droits de l’Homme, Champ-Fleury in Saint-Denis.


Alle Neuigkeiten im Video




Kommentare neu laden

-

PREV Fanzone bei Quinconces: Es ist bereits voll! – Nachrichten – Union Bordeaux Bègles (UBB Rugby)
NEXT Olympische Spiele 2024 in Paris: Transgender-Athleten und Leistung, zwischen wissenschaftlicher Herausforderung und Menschenrechten