Bildung, Sicherheit, Beschäftigung… Das System des „Stadtvertrags“ wird bis 2030 für diese beiden vorrangigen Bezirke von Fréjus reaktiviert

Bildung, Sicherheit, Beschäftigung… Das System des „Stadtvertrags“ wird bis 2030 für diese beiden vorrangigen Bezirke von Fréjus reaktiviert
Bildung, Sicherheit, Beschäftigung… Das System des „Stadtvertrags“ wird bis 2030 für diese beiden vorrangigen Bezirke von Fréjus reaktiviert
-

Die Fréjus-Bezirke La Gabelle und L’Agachon waren bereits Gegenstand des Stadtvertrags 2015-2020, der bis Ende 2023 verlängert wurde. Sie wurden daher als Prioritäten der Stadtpolitik ausgewiesen und profitierten von einem Finanzrahmen in Höhe von 3,2 Millionen Euro Insbesondere der soziale Zusammenhalt, die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, die Verbesserung des Lebensumfelds und die Einrichtung von Bürgerräten zur Überwachung von Projekten.

Ein Gerät, das zu „Einige Fortschritte”, unterstreicht Frédéric Masquelier, Präsident der Agglomeration Estérel Côte d’Azur (ECAA), die für die Stadtpolitik verantwortlich ist. Unter diesen: “die Reaktivierung des CLSPD, die Gründung des Dienstleistungszentrums, lokale soziale Unterstützung“. ECAA listet jedoch viele Fehler auf: „Die sozialen Zentren, die alle geschlossen wurden, das Scheitern der örtlichen Stadt- und Sozialverwaltungsvereinbarung zur Verbesserung des Wohnumfelds von La Gabelle, die Bürgerräte, die nicht von Dauer waren, die Unruhen auch in La Gabelle oder sogar die Aufrechterhaltung eines hohen Niveaus Kriminalität und ein Anstieg des islamistischen Radikalismus“.

Letztlich wird die Bilanz geschätzt“sehr gemischt“. Was nicht bedeutet, dass die Stadt das Handtuch werfen wird. Im Gegenteil, ECAA bietet heute „ein neuer Stadtvertrag, der in seinen Zielen und seiner Verwaltung vereinfacht und mit einer Konzentration der Ressourcen verbunden ist..

Konkret definierte die Interkommunale nach Rücksprache mit den Bewohnern der beiden Stadtteile einen Aktionsplan mit vier Komponenten.

1. Ruhe und Sicherheit

Bei La Gabelle geht es darum, Lebens- und Begegnungsorte für junge Menschen zu schaffen. Bei 13- bis 15-Jährigen gegen den Schulabbruch intervenieren. Priorisierung der Behandlung von Jugendkriminalität. Um Mietverträge zu kündigen oder sogar diejenigen zu vertreiben, die für die Störung des Friedens verantwortlich sind. Um die Polizeipräsenz fortzusetzen.

In L’Agachon ist die Einrichtung von Straßenpädagogen geplant. Um junge Menschen an die Strafverfolgung heranzuführen.

2. Bildung fördern

In La Gabelle stehen die Erlangung des Bildungsstadt-Labels, die Stärkung von Bildungsmaßnahmen, die Verbesserung der Lernbedingungen, die Unterstützung der Elternschaft zur Förderung der Frauenrechte, die Stärkung der sozialen Unterstützung und die Entwicklung der Ausübung von Frauensportarten auf dem Programm.

In L’Agachon wird es neben dem ebenfalls angestrebten Bildungsstadt-Label darum gehen, die Struktur der Animation des sozialen Lebens und der Dienstleistungen für Familien zu bewahren, soziolinguistische Workshops zu konsolidieren und den Einsatz digitaler Technologien zu unterstützen das System „Bürger werden“.

3. Zugang zur Beschäftigung für Bewohner

In La Gabelle wie in L’Agachon besteht das Ziel darin, einen Beschäftigungsausschuss einzurichten, die Integration junger Menschen zu unterstützen, sich für die Beseitigung psychologischer Mobilitätshindernisse einzusetzen, Unternehmen und Vereine zusammenzubringen oder sogar Kinderbetreuungsangebote zu entwickeln.

4. Verbesserung des Wohnumfelds

In La Gabelle wird dies den Abriss des ehemaligen Sozialzentrums, den Einsatz von Videoüberwachung und die Einbindung von Sozialvermietern zur Gewährleistung der sozialen Vielfalt umfassen, um jeglichen Kommunitarismus zu verhindern und den Zugang zum Recht zu stärken.

In L’Agachon sind Renovierungsarbeiten an den Außenbereichen geplant.

Während des letzten Gemeinderats stimmten die gewählten Beamten von Fréjus der Verlängerung des Stadtvertrags zu. Dieses muss noch vom Bürgermeister, dem Gemeindepräsidenten und dem Präfekten unterzeichnet werden. Der diesem System zugewiesene Betrag des Umschlags sollte bei dieser Unterschrift bekannt gegeben werden.

-

PREV Legislative: Attal muss seine Kampagnenpläne in der Rhône ändern: Nachrichten
NEXT Sébastien Meyer ist der neue Trainer von US Forbach