Die Ausgangssperre für Minderjährige in Pointe-à-Pitre und Les Abymes wird aufgehoben

Die Ausgangssperre für Minderjährige in Pointe-à-Pitre und Les Abymes wird aufgehoben
Die Ausgangssperre für Minderjährige in Pointe-à-Pitre und Les Abymes wird aufgehoben
-

Es ist das Ende Ausgangssperre für Minderjährigehat Pointe-à-Pitre und Abymes. Die am 20. April erlassene Anordnung, die das vorübergehende Verkehrsverbot festlegte, wurde am Sonntag, dem 23. Juni, um Mitternacht vom Präfekten aufgehoben. Im vergangenen Mai war es einmal verlängert worden.

„Dieser Erlass der Präfektur war eine außergewöhnliche Maßnahme, um einem erheblichen Anstieg der Jugendkriminalität vor dem Hintergrund einer Zunahme bewaffneter Raubüberfälle und Morde entgegenzuwirken“, erinnert sich die Präfektur in einer Pressemitteilung.

Ihrer Meinung nach konnten durch die Ausgangssperre, ergänzt durch weitere Maßnahmen wie den „Place Nette“-Einsätzen, wesentliche Ergebnisse erzielt werden: -8,9 % der von Minderjährigen begangenen Straftaten über den Geltungszeitraum des Dekrets (im Vergleich zu 16 % im ersten Quartal 2024).

Rückgang der Kriminalität

Im gesamten Polizeigebiet blieb die Jugendkriminalität ebenfalls stabil (9,5 % im Geltungszeitraum des Dekrets, verglichen mit 10 % im ersten Quartal 2024), lag jedoch im Jahr 2023 über dem Wert (6 %). Der Trend geht auch in Richtung Verringerung wegen allgemeiner Kriminalität (-15 % der im Auftragszeitraum erfassten Fakten im Vergleich zu den ersten 4 Monaten des Jahres).

LESEN SIE AUCH Ab Montagabend gilt in Pointe-à-Pitre eine Ausgangssperre für Minderjährige

Gießen Harry Durimel, der Bürgermeister von Pointe-à-PitreDie Ergebnisse der zweimonatigen Umsetzung sind im Allgemeinen positiv, so die Rückmeldungen der Verantwortlichen, die eine „Flaute der nächtlichen Unhöflichkeit“ feststellen, einschließlich einer Verringerung des Verfalls der Stadtmöblierung.

Aber wie viele Leute aus Pointe wundert sich der Bürgermeister über die Zeit nach der Ausgangssperre:

Seit Einführung der Ausgangssperre haben wir bereits einige Mülltonnen gerettet. Mir wird gesagt, dass Müll den Kummer junger Menschen nicht wert sei. Ich verstehe, und ich bewältige diese Not durch die Maßnahmen, die wir im Rahmen des Local Delinquency Prevention Council (CLSPD) durchführen, und wir leisten gründliche Arbeit. Aber abgesehen davon muss es eine sofortige Reaktion auf den Stadtguerillakrieg geben, der in Pointe-à-Pitre stattfand. Und unsere Polizisten rannten hinter Minderjährige her, die ihren Spaß daran hatten, Straßenmobiliar und Mülltonnen anzuzünden. Also ja, aus dieser Sicht sagen uns die Bürger, dass sie eine Flaute in der nächtlichen Unhöflichkeit junger Menschen erlebt haben, die aus Spaß dumme Dinge tun

Was ist danach?

Entsprechend Harry DurimelSchon seit gestern riefen die Leute an, weil sie bemerkten, dass dort Ansammlungen junger Menschen standen, Minderjährige.

Sie fragten uns, ob die Ausgangssperre vorbei sei. Es gibt Menschen, die sich bereits vor dem Ende der Ausgangssperre fürchten, weil sie befürchten, dass sie diese Glocke verpassen werden, die wir nach 20 Uhr angebracht haben, um Minderjährige zu ihren Familien zurückzubringen. Ich hoffe, dass die Ergebnisse des Abiturzeugnisses bestätigen, wie nützlich es ist, dass Kinder nach 20 Uhr nicht mehr auf der Straße sind.

In seiner Pressemitteilung schließt der Präfekt die Wiedereinführung einer Ausgangssperre nicht aus, abhängig von der Bewertung des parallel zu dieser Maßnahme umgesetzten Aktionsplans und der Entwicklung der Kriminalität.


UND AUCH

Weitere Maßnahmen wurden nach Angaben der Präfektur umgesetzt

Der Präfekt begrüßt die guten Ergebnisse und weist darauf hin, dass im Rahmen des lokalen Sicherheits- und Kriminalitätspräventionsrates (CLSPD) von Pointe-à-Pitre in Zusammenarbeit mit der Stadt, der Justiz und anderen Präventionsakteuren Partnerschaftsmaßnahmen initiiert und umgesetzt wurden.

Drei Themen wurden als Prioritäten betrachtet : Süchte und Gewalt; Müßiggang und Verlust des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls; Unterstützung bei der Erziehung.

Es wurden rund fünfzehn Maßnahmen ergriffen, darunter:

  • Unterstützung für Kinder und Jugendliche in schwierigen oder sogenannten schwierigen Situationen durch Trennungsaufenthalte;
  • die Einrichtung von Workshops zur Stärkung psychosozialer Fähigkeiten durch Nachahmungsgruppen zwischen jungen Menschen unter der Leitung von Fachleuten der Volkspädagogik, um sie in gewaltfreier Kommunikation und Selbstbehauptung zu schulen;
  • die Schaffung von Grünflächenbrigaden zur Erhaltung und Verschönerung der Stadtteile von Pointe-à-Pitre in Form von Integrationsprojekten für junge Menschen, die eine erste Berufserfahrung suchen oder zur Arbeit von allgemeinem Interesse verurteilt werden.

Kürzlich wurden das System „Wachsame Nachbarn“ und die Mobilisierung von Vereinen in den Stadtteilen beschlossen.

-

PREV Das DFCO formalisiert einen neuen Rekruten (aus)
NEXT SCH beim Nîmes Festival ausverkauft, ungeduldige Fans bei 34 Grad