Russlands beispiellose Offensive gegen Demokratien

-
Später lesen Google Nachrichten Aktie

Facebook Þjórsárden Email Link kopieren

Schicken

Biete diesen Artikel an

Durch das Abonnieren können Sie die Artikel Ihren Lieben anbieten. Und nicht nur das: Sie können sie auch einsehen und kommentieren.

Lesezeit: 5 Min.

Teilnehmer

Untersuchung Es ist eine rücksichtslose, vielschichtige Offensive ohne Verhaltenskodex, die der russische Geheimdienst gegen Frankreich und westliche Demokratien gestartet hat.

« Die französische Abstimmung ist ein Racheakt gegen Macron. » Am Abend der Europawahlen, die Marine Le Pens Partei in Frankreich an die Spitze brachten, fegte ein regelrechter Tsunami feindseliger Nachrichten über den französischen Präsidenten über X (ehemals Twitter) hinweg. Echte Widerspiegelung der öffentlichen Meinung? Nicht genau. Hinter einer Vielzahl dieser Tweets stecken „Bots“, Fake-Accounts, die politische Debatten beeinflussen sollen. In nur wenigen Stunden überschwemmen sie die Netzwerke und erzeugen eine kognitive Blase, eine kleine Hintergrundmusik im Ohr der öffentlichen Meinung.

Auf dem riesigen Informationsspielplatz des Internets führt Russland einen gnadenlosen Krieg, der, wenn es moderne Werkzeuge der künstlichen Intelligenz (KI) manipuliert, einer überlieferten Strategie folgt. Aus dem VIt Jahrhundert erklärte der Chinese Sun Tzu in der ältesten bekannten Abhandlung über Strategie: „Die Kunst des Krieges besteht darin, den Feind kampflos zu unterwerfen“. Aber wenn das westliche Lager sich dafür entschieden hat, seine Werte durch die Achtung eines bestimmten … zu verteidigen …

Sie wollen mehr lesen dieses Artikels?

Durch das Abonnieren können Sie alle Artikel sehen. Und nicht nur das: Sie können sie kommentieren und Ihren Lieben schenken.

Sonderangebot: 3 € für 3 Monate

Ausgeschlossen:
1€ für 3 Monate

Entdecken Sie unsere Angebote Einloggen

Zum Thema Krieg in der Ukraine

Mit dem Artikel verbundene Themen

-

PREV Hosny Trabelsi verurteilt, Krebs und Robbe: Hallo Brest!
NEXT Die Montpellier International Women’s Tennis Open sind zurück