Die GUD und drei weitere ultrarechte Gruppen seien aufgelöst worden, teilt die Regierung mit

Die GUD und drei weitere ultrarechte Gruppen seien aufgelöst worden, teilt die Regierung mit
Die GUD und drei weitere ultrarechte Gruppen seien aufgelöst worden, teilt die Regierung mit
-

Wenige Tage vor der ersten Runde der Parlamentswahlen hat Regierungssprecherin Prisca Thevenot gerade die Auflösung mehrerer ultrarechter Gruppen für Mittwoch, den 26. Juni 2024, angekündigt.

Die GUD, eine 1968 gegründete Studentenvereinigung

Zu diesen aufgelösten Gruppen gehört die Union Defense Group (GUD), die für ihr gewalttätiges Vorgehen bekannt ist. Diese 1968 an der Pariser Universität Assas gegründete Studentenvereinigung wurde 2017 auf Eis gelegt und Ende 2022 reaktiviert. Letzte Woche, am Mittwoch, dem 19. Juni, kündigte Innenminister Gérald Darmanin an, dass er die Auflösung vorschlagen werde dieser ultrarechten Gruppe, die für ihre gewalttätigen Aktionen bekannt ist.

Einer ihrer Anführer, der 23-jährige Gabriel Loustau, wurde am Montag, dem 24. Juni, vom Pariser Strafgericht wegen Morddrohungen und öffentlicher Beleidigung aufgrund von Herkunft, Rasse oder Religion zu einer Geldstrafe von 1.440 Euro verurteilt.

Auch ultrarechte Strukturen mit Sitz in Lyon wurden ins Visier genommen

Drei weitere rechtsextreme Strukturen mit Sitz in Lyon seien ebenfalls aufgelöst worden, sagte Prisca Thevenot gegenüber der Presse. Es geht um „De-facto-Gruppe“ Les Remparts sowie die beiden Vereine La Traboule und Top Sport Rhône. Das gab der Sprecher der Les Remparts-Gruppe bekanntAFP dass er seine Auflösung vor dem Staatsrat anfechten wird.

Auch ein islamistischer Verein, Jonas Paris, sei aufgelöst worden, heißt esAFP.

-

PREV Von seinen vielen Fans in Marokko mit Spannung erwartet, enttäuscht Saint Levant beim Gnaoua und World Music Festival
NEXT Wie wird das Wetter in Épinal und Umgebung am Sonntag, den 30. Juni 2024 sein?