Die Ausstellung „Arman: das Objekt der Kunst“, eine Hommage an das visionäre Talent eines renommierten Künstlers des 20. Jahrhunderts

Die Ausstellung „Arman: das Objekt der Kunst“, eine Hommage an das visionäre Talent eines renommierten Künstlers des 20. Jahrhunderts
Die Ausstellung „Arman: das Objekt der Kunst“, eine Hommage an das visionäre Talent eines renommierten Künstlers des 20. Jahrhunderts
-

Donnerstag, 23. Mai 2024 um 0:10

Rabat – Das Mohammed VI Museum für moderne und zeitgenössische Kunst (MMVI) in Rabat hat am Mittwoch den Schleier für eine außergewöhnliche Retrospektivausstellung mit dem Titel „Arman: das Objekt der Kunst“ gelüftet, um das visionäre Talent des einen zu würdigen bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Diese große kulturelle Veranstaltung, die von der National Museum Foundation in Zusammenarbeit mit „The Arman Marital Trust“ organisiert wird, vereint 67 emblematische Werke von Arman und zeichnet seine kreative Reise von den 1950er bis in die 2000er Jahre nach.

Die Ausstellung untersucht die plastischen Innovationen von Arman, dem Pionier der New Realists-Bewegung, anhand verschiedener Themen wie „Ansammlungen“, „Schnitte und Wut“ und „Verbrennungen“.

Es präsentiert unveröffentlichte Werke aus der persönlichen Sammlung des Künstlers und bietet dem marokkanischen Publikum ein einzigartiges Eintauchen in sein künstlerisches Universum.

Während einer Pressekonferenz zu diesem Anlass wies der Präsident der National Museum Foundation, Mehdi Qotbi, darauf hin, dass diese Retrospektive eine besondere Bedeutung habe, da sie den Beginn der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen des MMVI markiert, die mit dem zwanzigsten Jahrestag des MMVI zusammenfallen Armans Verschwinden.

Diese Ausstellung vereint Werke, die den zeitlosen Dialog zwischen dem Menschen und seiner Umwelt veranschaulichen, und ist eine Hommage an das kreative Genie des Künstlers, sagte er.

„Indem wir Armans Universum erkunden, reisen wir in eine einzigartige Welt, in der sich das Objekt von seiner nützlichen Funktion befreit und zu einer Quelle der Kontemplation, des Fragens und der Poesie wird“, unterstrich Herr Qotbi und erinnerte daran, dass Arman „ein unermüdlicher Menschenrechtsaktivist“ war.

Der französische Botschafter in Marokko, Christophe Lecourtier, betonte seinerseits die entscheidende Bedeutung der kulturellen Beziehungen zwischen Marokko und Frankreich und bekräftigte, dass diese eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Stärkung der Freundschaft zwischen den beiden Nationen spielen.

In diesem Zusammenhang gratulierte der Botschafter der National Museum Foundation zu ihrem wesentlichen Beitrag zu dieser Dynamik und beschrieb sie als „kulturelle Flamme“, die das schlagende Herz der Kultur und einen wertvollen Treffpunkt darstellt.

Herr Lecourtier versäumte es nicht, Frankreichs Stolz darüber zum Ausdruck zu bringen, dass der Künstler Arman, dessen Werke erhellen und inspirieren, in diesem prestigeträchtigen Museum gefeiert wird.

Die Witwe des Künstlers, Corice Arman, dankte ihrerseits der National Foundation of Museums aufrichtig und versicherte, dass Arman „stolz auf diese Ehrung gewesen wäre, die in dieser ersten Institution im Königreich gezollt wurde, die ausschließlich der Moderne und den Zeitgenossen gewidmet war“.

Ein Höhepunkt dieser Retrospektive ist die Schenkung einer monumentalen Skulptur von Frau Corice Arman, die dauerhaft auf dem Museumsplatz ausgestellt wird. Dieser großzügige Beitrag bereichert die MMVI-Sammlungen und symbolisiert die Bedeutung von Armans Kunst im zeitgenössischen Kulturerbe.

Die von Jérôme Neutres und Abdelaziz El Idrissi kuratierte Ausstellung lädt Besucher ein, zu entdecken, wie Arman die Grenzen der Kunst neu definierte, indem er Alltagsgegenstände in faszinierende Kunstwerke verwandelte. Es verdeutlicht seine visionäre Herangehensweise an die Konsumgesellschaft und ihre Folgen, eine Botschaft, die auch im aktuellen Kontext noch aktuell ist.

Durch die Würdigung von Armans Werk setzt das Mohammed VI. Museum seine Mission der Förderung von Kunst und Kultur in Marokko fort und festigt so seinen Platz als unverzichtbarer Treffpunkt für Kunstliebhaber und die breite Öffentlichkeit.

Arman, der mit bürgerlichem Namen Armand Fernandez heißt, wurde am 17. November 1928 in Nizza geboren und starb am 22. Oktober 2005 in New York. Als Maler, Bildhauer und bildender Künstler ist er vor allem für seine „Sammlungen“ bekannt.

Arman, ein Pionier bei der Verwendung von Kunstgegenständen als Bildmaterial, sah in diesen Objekten die natürlichen und vielfältigen Erweiterungen der menschlichen Hand, die einem unaufhörlichen Kreislauf von Produktion, Konsum und Zerstörung unterliegen.

-

NEXT Häfen am Mittelmeer: ​​Rückgang der Fischereianlandungen um 16 % Ende Mai