Dies sind wesentliche Dokumente, die es Frankreich ermöglichen, die Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel zu beschleunigen, was konkrete Auswirkungen auf das tägliche Leben der Franzosen haben wird, sei es in Bezug auf Verkehr, Wohnen oder Ernährung. Die Regierung stellte am Montag, dem 4. November, und bis zum 15. Dezember die beiden Instrumente zur Steuerung der Klima- und Energiepolitik des Landes zur öffentlichen Konsultation vor: das 3e Nationale Low-Carbon-Strategie (SNBC) und die 3e Mehrjährige Energieprogrammierung (PPE). Der erste bezieht sich auf das Jahr 2030, der zweite auf das Jahr 2035, und beide zielen darauf ab, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen.
Diese Pläne weisen hohe Ambitionen auf, es bleiben jedoch Fragen hinsichtlich der Fähigkeit Frankreichs, diese zu erfüllen. Ihre Präsentation kommt aufgrund zahlreicher Verschiebungen und der Auflösung der Nationalversammlung im Juni mehr als ein Jahr zu spät. Der Hohe Rat für Klima hat in den letzten Monaten immer wieder davor gewarnt „Risiko eines Rückgangs der Ambitionen der Klimapolitik“ mangelnde Annahme dieser Texte, die bereits Gegenstand von Konsultationen waren.
„Schneller und weiter fahren“ : Die SNBC skizziert den Weg zu einer Reduzierung der Brutto-Treibhausgasemissionen nicht mehr um 40 %, sondern um 50 % zwischen 1990 und 2030, eine Folge der neuen europäischen Klimaambitionen. Die CO2-Emissionen müssen daher zwischen 2022 und 2030 um etwa 5 % pro Jahr reduziert werden, verglichen mit einer durchschnittlichen jährlichen Reduzierung von 2 % von 2017 bis 2022.
„Schlachtplan“
Trotz der guten Ergebnisse für 2023 (− 5,8 %) ist der Marsch immer noch hoch: Frankreich muss von 373 Millionen Tonnen CO-Äquivalenten auskommen2 (MtéqCO2), ohne Importe, im Jahr 2023 bei 270 MteqCO2 im Jahr 2030. „In den letzten sechs Monaten hat sich der Rückgang etwas verlangsamt. Es kann wetterbedingt sein, aber es kann auch sein, dass wir langsamer werden. Wir müssen daher das Begonnene beschleunigen“würdigte Agnès Pannier-Runacher, die Ministerin für den ökologischen Wandel, die zusammen mit François Durovray und Olga Givernet, den stellvertretenden Ministern für Verkehr und Energie, die öffentliche Konsultation eingeleitet hatte.
Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Wie lässt sich das gute Ergebnis Frankreichs erklären?
Später lesen
Um dies zu erreichen, legt die Regierung ihre Einzelheiten dar „Schlachtplan“ Sektor für Sektor. Im Verkehr, der die größte Umweltverschmutzung verursacht (ein Drittel der Emissionen), will die Regierung die Emissionen zwischen 2022 und 2030 um 31 % reduzieren, eine enorme Anstrengung, da sie bisher stagniert. Sie setzt auf zahlreiche Hebel, darunter die Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugen (um zwei Drittel des Neuwagenabsatzes zu erreichen), Ladestationen (400.000 öffentliche im Vergleich zu 130.000 heute) und einen starken Anstieg des öffentlichen Nahverkehrs (+ 25 %). ). Aber auch eine Verdoppelung des Schienengüterverkehrs und des Radwegenetzes (auf 100.000 Kilometer) oder sogar eine schrittweise Erhöhung der CO2-Bepreisung für den Luftverkehr.
Sie haben noch 65,83 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.