Lebensstil | Kauf einer Rente zum Rentenbeginn: Vor- und Nachteile

Lebensstil | Kauf einer Rente zum Rentenbeginn: Vor- und Nachteile
Lebensstil | Kauf einer Rente zum Rentenbeginn: Vor- und Nachteile
-


Gepostet um 1:32 Uhr.

Aktualisiert um 6:00 Uhr.

Die Situation

Adam*, 59, und Leila*, 61, bereiten sich darauf vor, innerhalb von zwei Jahren in den Ruhestand zu gehen.

Sie stellen sich einen aktiven Ruhestand mit Reisen und Familienaktivitäten mit ihren Kindern vor, die am Anfang ihres Erwachsenenlebens stehen.

Aus finanzieller Sicht sehen sich Adam und Leila in einer guten Situation, um im ersten Jahrzehnt ihres Ruhestands einen Lebensstil zu unterstützen, der auf etwa 90.000 US-Dollar pro Jahr geschätzt wird.

Wenn sie dann älter werden, gehen Adam und Leila davon aus, dass ihr Lebensstil schrittweise auf 120.000 US-Dollar pro Jahr ansteigen wird, da noch Kosten für Unterstützung und Gesundheitsfürsorge hinzukommen.

In der Zwischenzeit profitierte das Paar von guten Gehältern (326.000 US-Dollar pro Jahr) und baute auf seinen registrierten Sparkonten ein Vermögen von schätzungsweise 1,9 Millionen US-Dollar auf.

Darüber hinaus ist die Finanzbilanz frei von Schulden, zusätzlich zu einem Nettoinventarwert von rund 375.000 US-Dollar, der mit der Immobilie verbunden ist.

Da ihr zukünftiges Ruhestandseinkommen jedoch stark von der Rendite und dem Auszahlungswert ihres Finanzvermögens abhängt, sind Adam und Leila besorgt über die Notwendigkeit, ihre Einkommensquellen für den Ruhestand mittel- und langfristig zu „sichern“.

„Trotz der Bedeutung unserer Altersvorsorgeguthaben werden wir mit zunehmendem Alter und dem bevorstehenden Ende unseres guten Arbeitseinkommens finanziell etwas vorsichtiger“, gibt Adam zu.

„In der Zwischenzeit bezweifeln wir, dass unser nächstes Ruhestandseinkommen (Leilas Pensionsplan, QPP- und PSV-Renten nach dem 65. Lebensjahr, Auszahlung von Altersguthaben) ausreichen wird, um unseren geplanten Lebensstil am Ende des Jahres zu finanzieren. »

In diesem Zusammenhang stellt Adam die Sinnhaftigkeit in Frage, einen Teil seines Vermögens für den Erwerb einer Rente zu verwenden, um sein Einkommen bis ins hohe Alter zu sichern, da er keinen an seine Beschäftigung geknüpften Ruhestandsplan hat.

„Ist das relevant für die Finanzplanung und steuerliche Optimierung unseres zukünftigen Ruhestandseinkommens? fragt Adam.

„Wenn nicht, warum? Wenn ja, wie kann ich mich für den Kauf einer Rente umsehen? Sollten wir uns beeilen, solange die Zinsen noch relativ hoch sind? Oder warten, bis sie zu fallen beginnen? »

Die Situation und die Fragen der Vorruheständler Adam und Leila wurden zur beratenden Analyse an Louis Morneau weitergeleitet, der Finanzplaner und Finanzsicherheitsberater bei der Firma Aisance Gestion de Patrimoine mit Sitz in Brossard ist.

ZAHLEN

Leila: 61 Jahre alt

Annualisiertes Einkommen:

– Gehalt bis 2025: 130.000 $

– Rentenplan nach 2025: 30.000 $

Vermögenswerte :

– UVP: 160.000 $

– TFSA: 170.000 $

Adam: 59 Jahre alt

Annualisiertes Einkommen:

– Beschäftigung bis Ende 2024: 196.000 $

– Finanzielle Vermögenswerte: ca. 4.000 US-Dollar

Vermögenswerte :

– UVP: 580.000 $

– TFSA: 229.000 $

– Locked-in-Rentenkonto (CRI): 767.000 $

– Nicht registriertes Anlagekonto: 280.000 $

Gemeinschaftsvermögen:

– Hauptwohnsitz: 375.000 $ (hypothekenfrei)

– kürzlich gekauftes Fahrzeug: 65.000 $

Gesamtschulden:

– Keine Schulden

– Annualisierte Auszahlungen: 80.000 US-Dollar

Beratung

Zunächst möchte der Finanzplaner Louis Morneau das Paar über seine finanzielle Situation im Hinblick auf den für den Ruhestand geplanten Lebensstil beruhigen.

„Mit ihrem aktuellen finanziellen Vermögen kann das Paar hoffen, bis zum Alter von 95 Jahren durchschnittliche Lebenshaltungskosten von 102.000 US-Dollar pro Jahr, indexiert mit 2 %, aufrechtzuerhalten“, fasst Louis Morneau zusammen.

Doch um dies zu erreichen, rät er, „mussen sie die Rentenzahlungen von beiden Regierungsebenen aufschieben, bis sie 70 Jahre alt sind“, anstatt das Anspruchsalter auf 65 Jahre festzulegen.

„Dieser fünfjährige Aufschub der öffentlichen Renten würde es ermöglichen, ihren zukünftigen und lebenslangen Betrag zu erhöhen, was das völlig sichere Ruhestandseinkommen von Adam und Leila im fortgeschrittenen Alter erhöhen würde. »

Mit diesen erhöhten Renten würde der allmählichen Erhöhung der Lebenshaltungskosten bei Hinzurechnung von Gesundheits- und Assistenzkosten besser Rechnung getragen und sollte das Paar nicht beunruhigen.

Louis Morneau, Finanzplaner

Darüber hinaus, betont der Finanzplaner, „geht diese Analyse davon aus, dass der Hauptwohnsitz nicht verkauft wird.“ Daher könnte im Falle großer unvorhergesehener Ausgaben, die dazu führen würden, dass ihre Lebenshaltungskosten über ihre Prognosen hinaus ansteigen, der Nettobetrag aus dem Verkauf ihres Wohnsitzes ihren Bedarf zur Erhöhung ihrer Einnahmen aus der Vermögensauszahlung decken.

Wie wäre es mit dem Kauf einer Rente?

Auf Adams und Leilas Fragen bezüglich des Kaufs oder Nichtkaufs einer Rente zu Beginn des Ruhestands weist der Planer darauf hin, dass ein solches Projekt „eingehende Überlegungen verdient, da es sowohl erhebliche Vor- als auch Nachteile mit sich bringt“.

Welche Vorteile bietet der Kauf einer Rente?

Louis Morneau identifiziert sie wie folgt: Sicherheit und „Seelenfrieden“ zukünftiger Einkünfte, Schutz des Werts dieser Einkünfte vor Inflation sowie „Einfachheit der Verwaltung“.

„Der Kauf einer Rente von einem etablierten Finanzunternehmen vereinfacht die Verwaltung der persönlichen Finanzen im Ruhestand, da weniger Überwachung und Investitionsentscheidungen erforderlich sind“, erklärt er.

Darüber hinaus „werden durch die Wahl einer an die Inflation gekoppelten Rente die künftigen Zahlungen entsprechend der Inflationsrate in der Wirtschaft steigen, was Rentnern und Rentnern hilft, ihre Kaufkraft über die Jahre hinweg aufrechtzuerhalten.“

Was die „Sicherung“ des Einkommens durch den Kauf einer Rente betrifft, nennt Louis Morneau zwei vorteilhafte Elemente.

Mit einer Rente können zukünftige (oder neue) Rentner „die Garantie eines regelmäßigen langfristigen Einkommens erhalten, das die mit der guten Verwaltung des finanziellen Vermögens im Ruhestand verbundenen Ängste vor den Schwankungen der Finanzmärkte und der wirtschaftlichen Bedingungen verringert“. .

Herr Morneau betont außerdem: „Der Abschluss einer Rente gewährleistet ein stabiles Einkommen im Ruhestand und eliminiert das Risiko einer Erschöpfung der finanziellen Ressourcen im Falle eines sehr hohen Lebensalters.“

Einige Nachteile

Andererseits kann der Erwerb einer Rente für zukünftige Rentner, die mit ihren persönlichen Finanzen bereits zufrieden sind, einige Nachteile mit sich bringen.

„Sobald das Kapital in den Kauf einer Rente investiert ist, ist es nur durch regelmäßige Zahlungen mehr zugänglich. Dies kann die finanzielle Flexibilität bestimmter Rentner einschränken, unvorhergesehene Ausgaben zu bewältigen oder ihren Lieben finanziell zu helfen“, erwähnt Louis Morneau.

Darüber hinaus „bietet der Kauf einer Rente im Vergleich zu anderen Anlageformen im Laufe der Jahre möglicherweise eine geringere Gesamtrendite, insbesondere wenn sich die Märkte für Finanzanlagen gut entwickeln“, warnt Herr Morneau.

Außerdem „können die Kosten für den Kauf einer Rente Verwaltungsgebühren und zusätzliche „Optionen“ wie die Indexierung der Rente an die Inflationsrate umfassen, wodurch sich die Höhe der Zahlungen über die Laufzeit der Rente verringern kann.“

Schließlich betont Louis Morneau: „Wenn beim Kauf einer Rente keine Zahlungsfristgarantie gewählt wurde, könnten die für den Kauf dieser Rente verwendeten Mittel im Falle des vorzeitigen Todes des Rentenempfängers verloren gehen.“

Besuchen Sie die AMF-Website, um mehr über den Kauf einer Rente zu erfahren

* Obwohl der in diesem Abschnitt hervorgehobene Fall real ist, sind die verwendeten Vornamen fiktiv.

-

PREV Sind kommunale Spaltungen 20 Jahre später immer noch relevant?
NEXT Euro 2024: Nach 30 Sekunden Rückstand besiegt Italien Albanien in einem Twist-Match