Wissenschaftler haben einen neuen potenziell bewohnbaren Planeten entdeckt

Wissenschaftler haben einen neuen potenziell bewohnbaren Planeten entdeckt
Wissenschaftler haben einen neuen potenziell bewohnbaren Planeten entdeckt
-

Der Name „Erde“ ist nach wie vor einfacher auszusprechen. Forscher der University of Warwick (England) bestätigten in Zusammenarbeit mit NASA und ESA in einer am Donnerstag, 23. Mai 2024, veröffentlichten Studie die Existenz eines neuen potenziell bewohnbaren Planeten. „Das ist eine wirklich aufregende Entdeckung, die unsere Suche nach erdähnlichen Planeten in unserer Galaxie erleichtern wird.“freute sich Astrophysiker Thomas Wilson bei der BBC.

Lesen Sie auch: Wer ist Sophie Adenot, die neue französische Astronautin, die der Europäischen Weltraumorganisation beitritt?

Wasser in flüssigem Zustand

Getauft „Gliese 12 b“Dieser Exoplanet befindet sich mehr als 40 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. Er umkreist einen kühlen roten Zwergstern im Sternbild Fische. Dieser Stern ist etwa 27 % kleiner als unsere Sonne und erreicht nur 60 % seiner Temperatur.

Entsprechend BBCEr ist einer der wenigen identifizierten Gesteinsplaneten, auf denen theoretisch menschliches Leben möglich sein könnte. Wie die Erde um die Sonne ist Gliese 12b so weit entfernt, dass Wasser in flüssigem Zustand vorliegen kann.

Lesen Sie auch: Fünf Dinge, die Sie über Sophie Adenot wissen sollten, die Astronautin, die für den Flug zur ISS ausgewählt wurde

Eine Temperatur von 42°C

Unter der Annahme, dass Gliese 12 b keine Atmosphäre besitzt, schätzen Wissenschaftler, dass die Temperatur an seiner Oberfläche etwa 42 °C beträgt. Eine Temperatur, die mit der im Vereinigten Königreich im Sommer 2022 gemessenen Temperatur vergleichbar sei, stellt fest BBC.

„Das Aufregende ist, dass dieser Planet in Bezug auf Größe und Temperatur der erdnächste Planet ist, den wir kennen.“erklärte der Astrophysiker Thomas Wilson unseren angelsächsischen Kollegen.

Lesen Sie auch: RICHTIG FALSCH. Welche Folgen haben Sonnenstürme, die das Nordlicht verursachen?

Eine Reise durch 225.000 Jahre

Allerdings kennen Wissenschaftler die genaue Zusammensetzung der Atmosphäre dieses Planeten noch nicht. Daten von NASA- und ESA-Satelliten zu Größe, Temperatur und Entfernung von der Erde deuten jedoch auf das mögliche Vorhandensein von Wasser hin, einem entscheidenden Element für Leben.

Leider befindet sich Gliese 12 b 12 Parsec von der Erde entfernt, sagte die Astrophysikerin Larissa Palethorpe CNN. Um diese Entfernung ins rechte Licht zu rücken: Es würde etwa 225.000 Jahre dauern, um diesen Exoplaneten mit aktuellen Weltraumraketen zu erreichen. „Trotz der entmutigenden Entfernung eröffnet diese Entdeckung den Weg zu neuen Perspektiven bei der Suche nach bewohnbaren Exoplaneten.“ fügte Larissa Palethorpe hinzu.

-

NEXT Ein Haus der Weine in Havanna