Huawei FreeBuds 6i Test: eine positive Entwicklung, ohne Risiken einzugehen

Huawei FreeBuds 6i Test: eine positive Entwicklung, ohne Risiken einzugehen
Huawei FreeBuds 6i Test: eine positive Entwicklung, ohne Risiken einzugehen
-

Aufträge

100 % taktil, die Ergonomie der FreeBuds 6i ist identisch mit der der Vorgängerversion, es sei denn, wir berücksichtigen das neueste Update. Dadurch können Sie weiterhin das doppelte Drücken (Wiedergabe/Pause), das lange Drücken (Änderung des Rauschunterdrückungsmodus) und den vertikalen Schwenk (Lautstärke) unterstützen, können aber schließlich das dreifache Drücken hinzufügen, das insbesondere beim Navigieren in einer Wiedergabeliste vorgesehen ist. Damit ist es endlich möglich, alle klassischen Bedienelemente kompromisslos zur Verfügung zu stellen.

Natürlich steht weiterhin eine Port-Erkennung auf dem Programm, die bei Bedarf über die AI Life-App deaktiviert werden kann.

Anwendung

Nicht besonders umfangreich, aber ehrlich gesagt intuitiv und recht umfangreich in Bezug auf die Einstellungen: AI Life ist eine gute dedizierte Anwendung. Jede Funktion oder Anpassung ist gut hervorgehoben, Huawei vermeidet so weit wie möglich, in eine übermäßige Baumstruktur zu verfallen.

AI Life ist im App Store (iOS) erhältlich und aufgrund der Sanktionen, die die Marke belasten, noch nicht im Google PlayStore verfügbar. Sie müssen daher einen App-Store eines Drittanbieters wie APKpure nutzen oder die App aus einer .APK-Datei installieren, um sie auf Android verwenden zu können. Alle Schnittstellen und Möglichkeiten der Anwendung sind auch nativ auf den Smartphones des Herstellers vorhanden.

Konnektivität

Modern, wenn auch nicht überraschend, ist der Bluetooth-Chip der FreeBuds 6i in Version 5.3 Multipoint-kompatibel. Es unterstützt die schnelle Kopplung mit Swift Pair sowie die schnelle Kopplung mit Huawei-Smartphones (EMUI 10 oder höher). Auch hier impliziert der Ausschluss des Android-Ökosystems das Fehlen einer Google Fast Pair-Kompatibilität.

Bezüglich der Codecs ist das technische Datenblatt das gleiche wie im Jahr 2023: SBC, AAC, LDAC, sowie der hauseigene L2HC-Codec in Version 2. Die letzten beiden Codecs mit der Bezeichnung Hi-Res müssen in der App aktiviert werden. Im klassischen Verbindungsmodus beträgt die Latenz der Huawei FreeBuds 6i etwa 160 ms (SBC-Codec), was sehr ehrlich ist, wenn auch zu hoch für die Videonutzung ohne Kompensation. Genau wie bei den FreeBuds 5i gibt es einen Low-Latency-Modus, der in der App aktiviert werden kann. Leider verringert sich dieser Wert dadurch nicht drastisch und ist insbesondere bei Mehrpunktverbindungen nicht sehr stabil. Reservieren Sie sich vor allem für einen einfachen Innenanschluss.

Etwas exklusiver für die Huawei-Telefonumgebung ist die Möglichkeit, Audio-Sharing durchzuführen, um zwei Paare FreeBuds 6i gleichzeitig auf demselben Smartphone zu verbinden.

-

PREV Perfekt für 4K: NVIDIAs RTX 4080 fällt unter die 1000-Euro-Marke!
NEXT Was sind die Unterschiede zwischen dem vermeintlichen Helm und dem Vision Pro?