Antarktis an der Schwelle zu einem neuen „Wendepunkt“

Antarktis an der Schwelle zu einem neuen „Wendepunkt“
Antarktis an der Schwelle zu einem neuen „Wendepunkt“
-

Das Schmelzen wird dadurch verursacht, dass nun wärmeres Meerwasser zwischen dem Eis und dem Land, auf dem es liegt, sickert.

von Videos

Ein Klima-Kipppunkt ist eine kritische Schwelle, ab der sich ein System oft abrupt und/oder irreversibel neu organisiert, was zu einer Reihe kaskadierender Konsequenzen führt.

Die Eisschilde der Antarktis liegen auf dem Grundgestein und erstrecken sich über die Küste hinaus, um auf dem Meer zu schwimmen. Frühere Studien haben gezeigt, dass Meerwasser, dessen Temperatur infolge der durch menschliche Aktivitäten verursachten globalen Erwärmung ansteigt, in die Begegnungszone zwischen Land und Meer eindringen könnte und so unter dem Landeis immer weiter ins Landesinnere vordringen.

Die am Dienstag in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlichte Studie bestätigt diese Hypothese und quantifiziert sie durch Modellierung: Wenn sich das Meerwasser erwärmt, beschleunigt sich das Eindringen über kurze Distanzen von 100 Metern bis zu mehreren zehn Kilometern und das Eis schmilzt, indem es von unten erhitzt wird, erklärt der Forschungsleiter Autor: Alexander Bradley.

Dies „könnte dazu führen, dass ein Kipppunkt überschritten wird, ab dem durch einen Prozess des unkontrollierten Schmelzens Meerwasser in unbegrenzter Weise unter die Eisdecke eindringt“, warnt die Studie.

Mit der Gefahr eines Anstiegs des Meeresspiegels, wenn das beschleunigte Abschmelzen die Bildung von neuem Eis auf dem Kontinent übersteigt, was die Küstenbevölkerung auf der ganzen Welt bedroht.

Die vom Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) der Vereinten Nationen zur Prognose der Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Antarktis verwendeten Modelle berücksichtigten dieses Phänomen jedoch nicht. Außerdem hätten sie den bisher beobachteten Eisverlust systematisch unterschätzt, heißt es in der Studie, die besagt, dass diese Modelle aktualisiert werden müssten.

Aber vor allem „zeigt dies nur die Notwendigkeit dringender Klimamaßnahmen, um zu verhindern, dass diese Kipppunkte überschritten werden“, betont Herr Bradley, Forscher beim British Antarctic Survey.

Nach Angaben des europäischen Copernicus-Netzwerks übertraf die Temperatur der Weltmeere im Mai erneut den 14. Monat in Folge einen neuen Monatsrekord und erreichte einen Durchschnittswert von 20,93 °C.

„Jedes Zehntel Grad (der Erwärmung) bringt uns einem solchen Prozess näher, diese Kipppunkte rücken immer näher“, warnt Herr Bradley.

-

PREV alle guten High-Tech-Tipps
NEXT Wenn Menschen angesichts eines gefährlichen Asteroiden zu ihrer eigenen Bedrohung werden