Unsere besten Orte für einen Aperitif in Wallonien

Unsere besten Orte für einen Aperitif in Wallonien
Unsere besten Orte für einen Aperitif in Wallonien
-

Beginnen Sie einen lauen Sommerabend, indem Sie mit Freunden etwas trinken und ein paar Häppchen knabbern: Was wäre, wenn wir mit einem Aperitivo beginnen würden? Hier sind 6 Orte zum Anstoßen in Wallonien.

Blablah Wine, in Charleroi

Achtung für empfindliche Lebern: Diese Weinbar kann jederzeit eröffnet werden. Wir werden Sie gewarnt haben. Dieser verrückte Tresen, der um einen hübschen Keller und eine städtische Terrasse erweitert wurde, ist ein festlicher Hotspot in Carolo und wird von einem explosiven Duo geführt. Sylviane Meneghello und Yannick Jassin mögen unberechenbar sein, aber sie machen keine Kompromisse bei der Qualität ihrer Gerichte, auf denen die besten Käse- und Wurstwaren des Landes (von Dierendonck bis Magerotte) angeboten werden.

Auch die Wanderauswahl an Weinen ist einen Umweg wert, die abseits der ausgetretenen Pfade verläuft und „kleine“ Produzenten verteidigt – Dominique Andiran und seine Weine aus dem Südwesten Frankreichs, aber auch eine feine Auswahl belgischer Talente.

6, rue de Marcinelle, 6000 Charleroi.

Bistrot Mentin, in Lüttich

Marie Corthouts wurde in der aktuellen Ausgabe des Fooding Guides zur besten Taulière gekürt und hat mit dem Bistrot Mentin die entspannteste Speisebar in Lüttich geschaffen. Man muss sagen, dass hier alle Voraussetzungen gegeben sind, um eine gute Zeit zu verbringen: wunderschön gekachelte Einrichtung, stimmungsvoller Soundtrack, Gassenterrasse und herzlicher Empfang.

Getreu dem festlichen Ruf des Fürstentums lockt die Adresse Aperitif-Liebhaber an die Bar. Es muss gesagt werden, dass die Adresse alle Karten in ihrem Deck hat, um zu überzeugen, vom beeindruckenden Wermut des Hauses bis hin zu Flaschen natürlichen Weins, einschließlich Apfelwein von Constant-Berger. Ohne die kleinen Teller zu vergessen, die man mit guten Produkten genährt teilen kann.

11, rue Sainte-Aldégonde, 4000 Lüttich.

T’char, in Bastogne

Madrid, London, Paris … Wer denkt, dass sich „Rooftop“ auf „internationales“ Kapital reimt, wird einen Verlust erleiden. In Zusammenarbeit mit dem Fußballspieler Thomas Meunier eröffnete der viel beachtete Koch Julien Lapraille ein Restaurant in Bastogne, in dessen dritter Etage Sie auf einer Panoramaterrasse einen Schluck genießen und dabei den berühmten Floß am Place McAuliffe betrachten können.

Wir kommen wegen der Cocktails hierher, die in drei Abschnitte unterteilt sind: Klassiker, Raritäten und Kreationen – wie die Cucumber Surprise, die Wodka, Birnensaft und Gurkensirup kombiniert. Alles ordentlich geschüttelt von Cyril, dem Barkeeper. Hunger? Es gibt viel zu tun, von Garnelenkroketten bis hin zu gemischten Platten, garniert mit regionalen Perlen.

1, Place McAuliffe, 6600 Bastogne.

Botèye, in Spa

Cédric Lansival und Laëtitia Bogais, die unter anderem in Bouchéry in Brüssel gesichtet wurden, träumten gemeinsam von einer bewussten Cocktailbar – das Bedürfnis nach natürlichem Alkohol ist hier eine Überzeugung –, die direkt mit dem Terroir verbunden ist. Was die Einrichtung betrifft, wirkt die Marke mit ihren großen Fenstern und Holztischen schlicht, ja sogar bescheiden.

Bei schönem Wetter gibt es in der Provinz Lüttich nichts Besseres als die Terrasse, auf der Sie ebenso ehrliche wie raffinierte alkoholische Getränke genießen können. Abhängig von der Jahreszeit spielen die Vorschläge die handwerkliche und hausgemachte Karte, wie diese Kreation auf Basis von Pflaumenschnaps (Constant-Berger), Zitrone und hausgemachter Limonade. Kleine Snackteller, die zum Rest passen.

2, Place Peter the Great, 4900 Spa

Das College in Namur

Gegenüber der Kirche Saint-Loup präsentiert sich das College als eine von Amateuren geschätzte Institution. Der von Jean Courtoy, einem Gersten- und Hopfenpuristen, entworfene Ort widersteht Zeit und Mode. Das vom Sohn und Enkel des inzwischen verstorbenen Gründers übernommene Unternehmen legt großen Wert darauf, diesen ursprünglichen Perfektionismus zu pflegen.

Von der genauen Temperatur über die Größe des Halses bis hin zur Art des Glases ist das Bierausschenken hier eine Kunst. Davon zeugt der schöne weiße Kragen des Pils ohne jeden Fehler. In einem sehr altmodischen Bistro-Dekor vereint die Adresse, wie es sollte, die Etiketten, die den Ruf des Landes ausmachen, ob Lupulus, Orval, Chimay, Westmalle oder sogar Rochefort (vom Fass). Letzte Ölung? Genießen Sie die Mousse begleitet von Wurstwaren und Käse aus der Region auf der Terrasse.

15, rue du Collège, in 5000 Namur

Gecko, in Wavre

Ein imposanter (falscher) Nashornkopf dominiert eine Oenomatic-Maschine, benannt nach diesem System, das dazu dient, Wein im Glas zu servieren (eine auffällige Auswahl). Der dekorative Ton von Gecko ist auf den visuellen Schock ausgerichtet und setzt Akzente. Flankiert von zwei Glaskellern, einer wunderschönen Bar aus Holzwürfeln und einer Terrasse ist diese ultra-festliche 200-Quadratmeter-Marke hyperkinetisch: Abende der Achtziger- und Neunzigerjahre, Konzerte, Brettspiele …

Alles wird mit einvernehmlichen Cocktails (Mojito, Espresso Martini, Basil Smash usw.) abgerundet, ergänzt durch eine Reihe charakteristischer Kreationen im „Basilito“-Stil, einer Mischung aus Amaretto, Limette, Basilikum und Mineralwasser, die von Frische geprägt ist. Als Bonus eine Liste regressiver Snacks: Nachos, gerösteter Camembert, Samosas …

104, Chaussée des Collines, 1300 Wavre

-

PREV Nosferatu von Robert Eggers wird endlich enthüllt
NEXT Vorschau Niederlande – Österreich