Die Rückkehr von Lenny Kravitz, das erste Soloalbum für den Weihnachtsmann, der Tod von Charlie Colin: Hier sind die „Musik“-News der Woche

Die Rückkehr von Lenny Kravitz, das erste Soloalbum für den Weihnachtsmann, der Tod von Charlie Colin: Hier sind die „Musik“-News der Woche
Die Rückkehr von Lenny Kravitz, das erste Soloalbum für den Weihnachtsmann, der Tod von Charlie Colin: Hier sind die „Musik“-News der Woche
-

– „Blue Electric Light“ von Lenny Kravitz. Sechs Jahre nach seinem letzten Album „Raise Vibration“ feiert der legendäre Künstler Lenny Kravitz mit diesem neuen, aus zwölf Titeln bestehenden Werk sein Comeback. Unverzüglich zu entdecken!

– „Gedichte“ der Frangines. Nach „Notes“ (2022) kehren Anne Coste und Jacinthe Madelin, alias Les Frangines, mit einem dritten Album zurück. Das Duo vertont seine Lieblingsverse. Die beiden Freunde machten sich 2019 mit der Single „Gend-moi“, die sie gemeinsam mit Vianney geschrieben und komponiert hatten, einen Namen. Bitte beachten Sie, dass Les Frangines am 14. September 2024 im L’Ellipse in Moëlan-sur-Mer (29) auf der Bühne stehen werden.

– „Start Me Again“ vom Weihnachtsmann. Mit dem Hit „Salted Popcorn“ eroberte sich die Sängerin der Gruppe Hyphen Hyphen auf Anhieb einen eigenen Platz in der französischen Popszene. Diesen Freitag, den 24. Mai, hat sie gerade ihr erstes Soloalbum veröffentlicht. Was seine Fans begeistern dürfte!

– „Wir haben Dutzende Titel“ von Gastr del Sol. Nach fast 26 Jahren Abwesenheit hat das amerikanische experimentelle Independent-Rock-Duo, bestehend aus David Grubbs und Jim O’Rourke, gerade „We Have Dozens of Titles“ enthüllt, das aus bisher unveröffentlichten Archiven besteht, die das Ergebnis von Live-Aufnahmen wie in der sind Studio.

– „Fefanyi“ von Abdoulaye Kouyaté. Nachdem Abdoulaye Kouyaté jahrelang damit verbracht hat, die Musik der Künstler, die er begleitet, mit seinem Gitarrenspiel und der Sanftheit seiner Kora zu verbessern, steckt er seine kreative Energie in ein persönliches Projekt, das seine Originalkompositionen zusammenführt. Neben dem virtuosen Gitarristen entdecken wir, dass Abdoulaye Kouyaté ein Meister der Melodien und ein Sänger mit gedämpftem Ton ist. Mal tief und berührend, mal rhythmisch und tanzbar, seine gemischte Musik oszilliert zwischen Balladen, Kora-Instrumentalstücken und Stücken mit Afropop-Klängen, die ihren Rhythmus dem ausgefallenen Coupé, Zouk oder dem traditionellen Yolé aus Guinea entlehnt haben.

– „Clancy“ von Twenty One Pilots. Die amerikanische Indie-Rockgruppe aus Columbus, Ohio, bestehend aus Tyler Joseph und Josh Dun, den Schöpfern des brillanten Hits „Stressed Out“, hat gerade ein neues Werk veröffentlicht.

– „Adishatz“ von Tùca. Das erste Album des Jazzquintetts Tùca mit dem Titel „Adishatz“ (Label Déluge/Socadisc Distribution) ist gerade diesen Freitag, den 24. Mai, erschienen.

– „Trailer“ von Marine Quéméré. Die aus Finistère stammende Autorin, Komponistin und Arrangeurin Marine Quéméré bereitet mit „Bande Annonce“ den Grundstein für ihr erstes Album. In dieser zweiten EP beginnt der Künstler mit Selbstironie über seine Ungeschicklichkeit, seine zu schnellen Romanzen, seine gescheiterten Werbecastings … ohne von einer Verspieltheit und einem Sinn für Wortspiele abzuweichen, die Souchon nicht leugnen würde. Fein abgestimmte und poetische Texte zum Entdecken.

– „Bewegungsunschärfe“ aus Origins of Nebulae. Nach dem Erfolg ihrer Single „Fallin’Cucumber“ kehrt die Gruppe mit einem gewagten Projekt zurück, das eine neue Etappe ihrer musikalischen Reise markiert. „Origins of Nebulae“ entstand aus dem Treffen zwischen vier Freunden an der High School in Marseille. Gwendan Percevault, Marin Boutonnet, Damien Lazzarini und Dylan De Angelis haben durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Indie-Rock und alternative Rockmusik starke Bindungen geknüpft.

  • 2 Vinyls

    – „Diamond Dogs“ von David Bowie. Am Freitag, den 24. Mai 2024, jährte sich die Veröffentlichung von „Diamond Dogs“ (24. Mai 1974), dem achten Album des Künstlers, zum 50. Mal. Um dieses Jubiläum zu feiern, ist „Diamond Dogs“ jetzt auf remastertem Half-Speed-Vinyl in limitierter Auflage und auf Picture-Vinyl aus demselben Master erhältlich.

    Die Lieder auf diesem Werk stellen ein apokalyptisches Szenario dar, illustriert durch ein kontroverses Cover, das Bowie als halb Mensch, halb Hund darstellt und vom belgischen Künstler Guy Peellaert nach Fotos des weltberühmten Fotografen Terry O’Neill gemalt wurde. Seit der Veröffentlichung wurden die Songs von „Diamond Dogs“ von Künstlern wie Beck, Tina Turner, Duran Duran, Def Leppard, Joan As Police Woman, Dead Or Alive und The Struts gecovert.

    – „Akazienparfüm im Garten“ von Jean-Louis Murat. Von DonKent live und in einer einzigen Aufnahme gefilmt, wurde es 2004 nur auf DVD veröffentlicht. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums gibt es hier endlich die dreifache Vinylversion, limitierte und nummerierte Auflage von 500 Exemplaren, auf die alle Fans gewartet haben. Von den Originalen neu gemastert und mit einem bisher unveröffentlichten Stück erweitert, ist es eine Hommage an einen Künstler, der nie in Konventionen stecken bleiben und in seinem Beruf immer Innovationen hervorbringen wollte.

  • 3 Und auch

    – Eine neue Beach Boys-Dokumentation auf Disney+. Der Dokumentarfilm „The Beach Boys“ unter der Regie von Frank Marshall und Thom Zimny ​​​​und dem Drehbuch von Mark Monroe feiert die legendäre Gruppe, die den Pop revolutioniert hat.

    Der Dokumentarfilm zeichnet die Geschichte der Band von ihren bescheidenen Anfängen mit nie zuvor gesehenem Filmmaterial und neuen Interviews mit Brian Wilson, Mike Love, Al Jardine, David Marks, Bruce Johnston und anderen Persönlichkeiten der Musikwelt nach. Wir finden auch Carl und Dennis Wilson, Mitglieder der Gruppe. Die Dokumentation ist seit Freitag, 24. Mai, exklusiv auf Disney+ verfügbar.

    – Tod von Charlie Colin, ehemaliger Bassist und Gründungsmitglied der amerikanischen Rockgruppe Train. Charlie Colin starb am Donnerstag, dem 23. Mai, bei einem häuslichen Unfall. Er war 58 Jahre alt.

    – Gold für Daho.Étienne Daho hat gerade eine Goldene Schallplatte für sein neuestes Album „Tirer la nuit sur lesétoiles“ erhalten. Nach einer triumphalen Zéniths-Tour durch Frankreich, einer Accor-Arena und zwei ausverkauften Zéniths in Paris begann die Festivaltour am vergangenen Wochenende mit Freibrief im Art Rock (Saint Brieuc) und wird den ganzen Sommer über bis Ende August andauern.

-

PREV Radfahren. Critérium du Dauphiné. Der erste Schritt für Mads Pedersen
NEXT Eminem verlor mit neuem Track Generationen-Krieg im Netz aus