FOLGE 1/3. „Ein republikanisches Wunder“: die Entstehung des Saint-Marcet-Gases, der ersten Lagerstätte, die am 14. Juli 1939 in Frankreich entdeckt wurde

FOLGE 1/3. „Ein republikanisches Wunder“: die Entstehung des Saint-Marcet-Gases, der ersten Lagerstätte, die am 14. Juli 1939 in Frankreich entdeckt wurde
FOLGE 1/3. „Ein republikanisches Wunder“: die Entstehung des Saint-Marcet-Gases, der ersten Lagerstätte, die am 14. Juli 1939 in Frankreich entdeckt wurde
-

das Wesentliche
„Alles begann hier“: Dies ist der Titel eines Comminge-Dokumentarfilms, der derzeit über die Ausbeutung des Saint-Marcet-Gases entsteht. La Gazette kehrt in drei Episoden zu dieser industriellen Klammer zurück, die Comminges kennzeichnete.

Über die Entdeckung des Gases von Saint-Marcet sprechen wir normalerweise von einem Abenteuer, einem Gasepos oder sogar einem „republikanischen Wunder“. Tatsächlich war es an einem Nationalfeiertag, dem 14. Juli 1939, als an einem Ort namens „Le Pinat“ in Latoue, an der Grenze von Saint-Marcet und Aulon, zum ersten Mal Gas austrat. Aber wenn wir ein wenig graben, erkennen wir, dass die Entstehungsgeschichte dieser Entdeckung lang ist, dass sie das Ergebnis der vom Staat geforderten Forschung und wissenschaftlichen Erkundung ist: Hier ist nichts vom Himmel gefallen.

Lesen Sie auch:
„Von hier aus begann alles“: das Comminge-Dokumentarfilmprojekt über die epische Geschichte von Saint-Marcet-Gas, der ersten in Frankreich entdeckten Lagerstätte

Tatsächlich müssen wir bis zum Ersten Weltkrieg zurückgehen, um den Ursprung dieser Entdeckung zu finden. Während dieses Konflikts entstand und setzte sich die mechanische Kraft durch, Panzer und Luftfahrt wurden erfunden und in Bewegung gesetzt. Die Geschichte Frankreichs hat die Episode der „Marne-Taxis“ beibehalten, um den strategischen Vorteil schneller Truppenbewegungen zu veranschaulichen. Foch, Gallieni und Joffre, die drei Marschälle von Comminges, waren die Hauptakteure, die Schlacht an der Marne ermöglichte es 1914, den germanischen Vormarsch zu stoppen.

Öl, „Blut der Kriege“

Doch 1917 waren die Tanks leer, Clémenceau richtete eine Bitte an den amerikanischen Präsidenten Wilson, das vom Militär benötigte Öl zu liefern, und bediente sich einer makabren Metapher, die in die Geschichte eingehen sollte: Öl sei „das Blut moderner Kriege“. Öl ist ein strategischer Rohstoff, und Frankreich muss ihn haben.

Lesen Sie auch:
Saint-Marcet. Die Blütezeit von Öl und Gas

Nach Kriegsende gründete der Staat 1924 die Compagnie Française du Pétrole, die der erste Vorfahre des Unternehmens Total war und deren Leitung von Anfang an dem Privatsektor anvertraut wurde. Drei Missionen: das irakische Öl auszubeuten, das deutschen Unternehmen durch den Versailler Vertrag gestohlen wurde, eine Raffinerieindustrie in Frankreich aufzubauen und auf nationalem Boden nach der begehrten Ressource zu suchen.
Als die Volksfront 1936 an die Macht kam, war das Scheitern der Forschung offensichtlich. In Frankreich gibt es seit dem Mittelalter nur in Pechelbronn ein altes Ölbergwerk. Es handelt sich um ein sehr schweres Öl, das sich nur schwer in Kraftstoff umwandeln lässt und zur Herstellung von Schmiermitteln bestimmt ist. Zusätzlicher Nachteil: Es liegt im Elsass, einem strategisch problematischen Gebiet.

Die Hoffnung der Geologen zielt auf die Ausläufer der Pyrenäen

Politiker wenden sich der Wissenschaft zu, das Nationale Amt für flüssige Brennstoffe wird gegründet und während die Projekte zum Aufbau des CNRS skizziert werden, wird die erste Aufgabe dieser entstehenden Institution darin bestehen, auf nationalem Boden „das Blut der Kriege von morgen“ zu finden. Es ist eine Aufgabe, die logischerweise den Geologen Léon Bertrand, Louis Barrabé und Charles Jacob anvertraut wird, die der erste Direktor des CNRS werden. Ihre Aufmerksamkeit richtet sich zunächst auf die Umgebung des Pic Saint-Loup im Hérault, wo die Untersuchungen keine schlüssigen Ergebnisse liefern.

Die größte Hoffnung der Geologen gilt jedoch den Ausläufern der Pyrenäen und insbesondere unseren Kleinen Pyrenäen. Dieses Massiv, das bei Boussens von der Garonne durchquert wird, bildet eine Art Echo unserer Berge. Die Aulon- oder Plagne-Antiklinalen sind typische Standorte, die den Ölstandorten Kaliforniens ähneln. Kalksteinböden, durchsetzt mit grauem Mergel. Ein Boden, der einst von einem Ozean bedeckt war, auf dem sich über Hunderttausende von Jahren lebende Organismen ansammelten und der dann durch die Entstehung der Pyrenäen gefaltet wurde.

28. November im Kino Le Régent in Saint-Gaudens

28. November um 18:45 UhrBesuchen Sie das Kino Le Régent für eine Projektion der Erinnerung in Bildern an das Gasepos von Saint-Marcet. Das Team des Films „Von hier aus ist alles verschwunden“, der 2025 im Le Régent und in der Via Occitanie ausgestrahlt wird, bietet Ihnen ein Treffen und Diskussionen rund um diesen im Aufbau befindlichen Dokumentarfilm an. Jeder kann mit seinen Erinnerungen, Objekten und Archiven kommen.

Geburt der Autonomen Ölbehörde

Analog dazu beschließen die Geologen, in Pinat zu bohren, und dort ist die erste Bohrung produktiv, was einem Wunder gleichkommt, denn 300 Meter weiter wird eine Überprüfungsbohrung nichts finden. Zunächst geheim gehalten, verbreitete sich die Nachricht und Minister De Monzie besuchte die Untersuchung vor der Nachrichtenkamera von Gaumont. An seiner Seite der Stellvertreter von Saint-Gaudens Hypolite Ducos. Beide sind radikal und so wird das Pinat-Gas in der Stadt Latoue zum Saint-Marcet-Gas. Im Gegensatz zu Latoue oder Aulon, die Vincent Auriol ergebene sozialistische Hochburgen sind, ist der Bürgermeister von Saint-Marcet ein Radikaler, ebenso wie der Abgeordnete und der Minister …

Der Staat gründete daraufhin die Régie Autonome des Pétroles, die RAP, deren Hauptsitz, Büros und Labor sich in Saint-Gaudens befinden. In der Presse können wir lesen, dass das Öl Frankreich zwei Heilige hat: Saint-Gaudens und Saint-Marcet. Weniger als einen Monat später brach der Krieg aus.

Eine Serie in drei Episoden zum Lesen in La Gazette

Jede Woche im November lädt La Gazette Sie vor der Vorführung ein, die Geschichte des Saint-Marcet-Gases in drei Episoden zu entdecken: die Entstehung mit der Entdeckung der Lagerstätte im Jahr 1939; das autonome Ölmanagement auf die Probe des Krieges; die Expansion, der Ruhm und der Fall des Commingeois-Öls gleichzeitig mit dem Ende der Elf-Gruppe. Erste Folge in der Ausgabe vom 13. November.

-

PREV Der Prozess wegen Mordes an Stéphanie Di Vincenzo wird an diesem Dienstag in Metz eröffnet
NEXT Treffen im Elysée: Ist nach der Zensur nun „Veränderung“?