was die Parlamentskandidaten vorschlagen

was die Parlamentskandidaten vorschlagen
was die Parlamentskandidaten vorschlagen
-

Die National Rally verspricht, die Mehrwertsteuer auf Kraftstoff zu senken, wenn sie die Parlamentswahlen gewinnt. Eine äußerst kostspielige Maßnahme, antwortet die Mehrheit. Die Neue Volksfront plädiert ihrerseits für Preisblockaden.

Als Auslöser der Gelbwesten-Krise im Jahr 2018 bleibt der Kraftstoffpreis im Vorfeld der vorgezogenen Parlamentswahlen ein besonders heikles Thema.

Das geht so weit, dass bestimmte Parteien es zu einer Priorität gemacht haben, Wähler zu gewinnen. Dies ist der Fall bei der Nationalen Rallye, die verspricht, die Kaufkraft der Franzosen wiederherzustellen, indem sie die Energiepreise im Falle eines Machtantritts senkt:

„Mein erstes Ziel ist es, die Mehrwertsteuer auf Kraftstoff, Strom, Gas, Heizöl von 20 auf 5,5 % zu senken … denn ich denke, dass es in unseren Ländern Millionen Franzosen gibt, die nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu heizen oder dazu gezwungen werden.“ „Beschränken Sie ihre Reisen“, erklärte Jordan Bardella am Freitag, dem 14. Juni, während einer Reise an die Loiret.

Die Mehrheit ist gegen eine Mehrwertsteuersenkung, die Neue Volksfront verteidigt Preisblockaden

Doch diese Reduzierung wäre mit erheblichen Kosten verbunden, warnt das Präsidentenlager. Nach Angaben des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen würde die Maßnahme einen Fehlbetrag von 16,8 Milliarden Euro für die öffentlichen Finanzen bedeuten. Aus diesem Grund schlägt die Mehrheit keine Maßnahmen zur Senkung der Kraftstoffkosten vor, sondern legt den Schwerpunkt auf grüne Mobilität, indem sie insbesondere die Verdoppelung der Anzahl von Elektrofahrzeugen im Rahmen von Sozialleasing vorschlägt.

Schließlich fordert die Neue Volksfront ihrerseits ein Einfrieren der Preise für Grundnahrungsmittel und Energie, einschließlich Treibstoff. Dieses Verfahren ist durch das Handelsgesetzbuch möglich, allerdings unter der Voraussetzung, dass diese Preisblockierung außergewöhnlich ist und auf einer Krisensituation beruht.

Meist gelesen

-

PREV „Schrecklich, 40 Minuten lang mitten im Hof ​​eine Herzmassage durchzuführen“: Die Sainte-Famille-Schule in Moissac ist nach dem Tod der 6-jährigen Safa verärgert
NEXT Bulgarien ist noch nicht vollständig bereit für die Umstellung auf den Euro