Die SNB lockert ihre Geldpolitik erneut

Die SNB lockert ihre Geldpolitik erneut
Die SNB lockert ihre Geldpolitik erneut
-

Über die Entscheidung der Nationalbank waren die Meinungen der Ökonomen sehr unterschiedlich. Für eine Überraschung sorgte die Senkung des Leitzinses im vergangenen März um 0,25 Punkte auf 1,5 %. Damit war die BNS die erste große westliche Zentralbank, die den von den Märkten lange erwarteten Zinssenkungszyklus eröffnete.

Lesen Sie auch: Was wird die SNB am Donnerstag tun? Die Meinungen bleiben geteilt

Inflationsprognose nach unten korrigiert

Seit letztem Sommer liegt die Inflation unter der 2%-Schwelle, also in dem Bereich, den die SNB mit Preisstabilität gleichsetzt. Nach einem Höchststand von 3,5 % im August 2022 ging die Inflation schnell zurück. Seit der letzten Überprüfung der Wirtschafts- und Währungslage ist die Inflation leicht gestiegen. Im Mai lag sie bei 1,4 %. „Dieser Anstieg resultierte insbesondere aus den gestiegenen Kosten für Mieten, touristische Dienstleistungen und Mineralölprodukte. Die Inflation wird derzeit hauptsächlich durch Preisänderungen bei Schweizer Dienstleistungen getrieben“, erklärt die SNB in ​​ihrer Medienmitteilung.

Dabei revidiert die Nationalbank ihre Inflationsprognosen nach unten. Sie rechnet in diesem Jahr mit einem Preisanstieg von 1,3 %, verglichen mit einer vorherigen Schätzung von 1,4 %. Für das Jahr 2025 rechnet das emittierende Institut mit einer Inflation von 1,1 % im Jahr 2025 und 1,0 % im Jahr 2026.

In der Schweiz wird in den kommenden Quartalen mit einem weiterhin moderaten Wachstum gerechnet. Für das Jahr 2024 rechnet die SNB mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP). „In diesem Zusammenhang ist mit einem weiteren leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit und einem weiterhin leichten Rückgang der Auslastung der Produktionskapazitäten zu rechnen.“ schätzt die SNB. Mittelfristig dürfte sich die Konjunktur dank einer leicht steigenden Auslandsnachfrage verbessern. Für 2025 prognostiziert die SNB ein BIP-Wachstum von rund 1,5 %.

Die Entwicklung folgt

Lesen Sie auch: Was wird die SNB am Donnerstag tun? Die Meinungen bleiben geteilt

-

PREV Vermeeren war selbst verbannt und wurde gebeten, sich von Bondscoach Tedesco leiten zu lassen: „Dat wil ik niet beschamen“ – Voetbalnieuws
NEXT Was wussten die Einwohner von Rennes am Tag des 6. Juni 1944 über die Landung in der Normandie?