Tunesien: Die BCT belässt den Zinssatz unverändert bei 8 %

Tunesien: Die BCT belässt den Zinssatz unverändert bei 8 %
Tunesien: Die BCT belässt den Zinssatz unverändert bei 8 %
-

„Der Vorstand der Zentralbank von Tunesien (BCT) hat beschlossen, den Leitzins der BCT unverändert bei 8 % zu belassen“, gab das Emissionsinstitut in einer am Freitag, 20. Juni 2024, veröffentlichten Pressemitteilung bekannt.

Die CA erörterte dies während ihrer Sitzung am Donnerstag „Die Risiken im Zusammenhang mit der künftigen Inflationsentwicklung erfordern Vorsicht und Geduld und es ist wichtig, den Prozess der Annäherung der Inflation an ein nachhaltiges Niveau weiterhin zu unterstützen.“.

Es zeigte sich auch, dass die Inflationsrisiken steigen „Kurz- und mittelfristig aktiv bleiben und insbesondere aus dem Anstieg der internationalen Preise für Rohstoffe und Energie vor dem Hintergrund der Verschärfung der geopolitischen Spannungen, der Wasserknappheit und der finanziellen Lage der Öffentlichkeit resultieren, insbesondere ohne Mobilisierung.“ externer Ressourcen“.

Zur Erinnerung: Die Inflationsrate stabilisierte sich im Mai 2024 bei 7,2 % (im Jahresvergleich) gegenüber 9,6 % im Vorjahr, was auf eine relative Entspannung der unterdurchschnittlichen Inflation zurückzuführen ist „ausgenommen frische Lebensmittel und Produkte zu administrierten Preisen“ Diese lag im Mai bei 7,3 %, verglichen mit 7,5 % im Vormonat, trotz der Beschleunigung des Preisanstiegs bei frischen Lebensmitteln (10,8 % im Mai gegenüber 9,7 % im April 2024).

Das BCT prüfte dies weiter „Die neuesten verfügbaren Wirtschaftsindikatoren deuten auf eine allmähliche Erholung der Aktivität im zweiten Quartal 2024 hin, die durch die Wiederaufnahme der Aktivität im Agrarsektor und die Stärkung der Aktivitäten im Dienstleistungssektor unterstützt wird.“.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2024 moderat um 0,2 % (gegenüber dem Vorjahr) zunahm.

International habe sich die allmähliche Abschwächung des Anstiegs der Verbraucherpreise in den letzten Monaten fortgesetzt, wenn auch in relativ langsamem Tempo, schätzte das BCT.

Jüngste internationale Prognosen gehen von einer langsamen Annäherung der Inflation an die Zentralbankziele aus, was mit dem Aufwärtsdruck auf die internationalen Preise für Rohstoffe und Rohstoffe einhergeht.

„Trotz eines gewissen Marktoptimismus hinsichtlich einer allgemeinen Lockerung der Geldpolitik würden die Aussichten auf eine hartnäckige Inflation weiterhin die Richtung der Geldpolitik der Zentralbanken der wichtigsten Volkswirtschaften belasten.“stellte das BCT weiter fest.

-

PREV Warum verbessert sich die Situation in Belgien nicht?
NEXT Tennis: Tsitsipas und Alcaraz treffen im Viertelfinale aufeinander