Benzin steigt ab Samstag in Belgien, hier sind die neuen Preise

Benzin steigt ab Samstag in Belgien, hier sind die neuen Preise
Benzin steigt ab Samstag in Belgien, hier sind die neuen Preise
-

An diesem Wochenende erwarten belgische Autofahrer schlechte Nachrichten. Nach einem weiteren Anstieg des Dieselpreises ist nun die Wende gekommen die Essenz eines Preisanstiegs ab Samstag.

Seit Donnerstag, 20. Juni, gilt der Mindestpreis von Diesel (B7) stieg auf 1,831 Euro pro Liter, was einer Steigerung von vier Cent gegenüber den zu Wochenbeginn geltenden Tarifen entspricht. Neben Diesel (B7) ist auch der Preis für Heizöl gestiegen. Heizungsdiesel (H0/H7) für einen Einkauf ab 2.000 Liter beträgt nun 0,9271 Euro pro Liter. Bei Abnahmen unter 2.000 Litern beträgt der Mindestpreis für Heizöl 0,9663 Euro pro Liter.

Erhöhung ab Samstag für Benzin

Ab Samstag, dem 22. Juni, wird es nun vor allem beim Benzin einen Anstieg geben, wie der FÖD Wirtschaft gerade angekündigt hat. Von jetzt an, 95 ROZ E10-Benzin kostet 1,7610 Euro pro Liter mindestens. Für RON E5-Benzin gilt ab Samstag wieder ein Mindestpreis von 1,8550 Euro pro Liter für alle belgischen Autofahrer, die mit Benzin fahren.

Wie der Anstieg der Dieselpreise ist auch der Anstieg der Benzinpreise eine Folge von Preisschwankungen bei Mineralölprodukten. Denn seit einigen Tagen steigt der Ölpreis, was offensichtlich nicht ohne Folgen für den Ölmarkt bleibt. Kraftstoffe in Belgien.

Zusätzlich zu den Ölmärkten steigt im Sommer auch die Kraftstoffnachfrage. Aufgrund ihrer Ferien und Wochenenden nutzen viele Belgier ihr Auto, um sich fortzubewegen. Mit der Zunahme der Zahl der Autofahrer auf den Straßen steigt natürlich auch der Kraftstoffbedarf.

Die Kraftstoffpreise in Belgien bleiben niedriger als in Frankreich

Die Kraftstoffpreise in Belgien bleiben bestehen niedriger als in Frankreich. Trotz dieses Anstiegs sind die hier angebotenen Preise jedoch immer noch viel attraktiver als die Preise, die bei unseren französischen Nachbarn zu beobachten sind. Darüber hinaus zögern französische Autofahrer, die in der Nähe der belgischen Grenze wohnen, nicht, an unseren Tankstellen vorbeizukommen und zu tanken.

Mit diesem Preisunterschied locken die belgischen Bahnhöfe Autofahrer aus Hauts-de-France und einem Teil des Grand-Est an, da sie am nächsten an der Grenze des Königreichs Belgien liegen, insbesondere auf der flämischen Seite. Darüber hinaus sind die in Belgien geltenden Preise für verschiedene Kraftstoffarten niedriger als die unserer französischen Nachbarn.

-

PREV Warum ist dieser Star in dieser Flaggschiffserie auf Netflix nicht wiederzuerkennen? Hinweis: gegen den Strich
NEXT Wurde eine israelische Geisel in Gaza im Haus eines Al-Jazeera-Journalisten festgehalten?