Europäische Indizes dürften vor Inflationszahlen im Minus liegen – 24.06.2024 um 08:22 Uhr

Europäische Indizes dürften vor Inflationszahlen im Minus liegen – 24.06.2024 um 08:22 Uhr
Europäische Indizes dürften vor Inflationszahlen im Minus liegen – 24.06.2024 um 08:22 Uhr
-

(AOF) – Es wird erwartet, dass die europäischen Aktienmärkte zu Beginn der ersten Sitzung der Woche einen Rückgang und Nervosität zeigen werden. Das Klima der politischen Instabilität in Frankreich vor der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahlen am 30. Juni bleibt stark. Am Freitag erfahren Anleger wichtige Daten zur Inflation in Europa. Die Wall Street endete am Freitag in unorganisierter Ordnung vor dem Hintergrund der Vorsicht, nachdem mehrere Statistiken die Stärke der amerikanischen Wirtschaft bestätigten.

Werte, denen man heute folgen sollte

Bic

Der zweitgrößte Rückgang des SBF 120-Index letzte Woche, Bic verlor 11,83 % auf 55,90 Euro. Der Hersteller von Stiften, Rasierern und anderen Werbeartikeln wurde durch seine Leistung auf dem amerikanischen Feuerzeugmarkt beeinträchtigt und musste seine jährlichen Wachstumsaussichten reduzieren. Das Unternehmen erwartet nun ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich bei konstanten Wechselkursen ohne Argentinien, verglichen mit Prognosen zwischen 5 und 7 %.

BioSenic

Das Biotechnologieunternehmen BioSenic hat einen neuen Zeichnungsvertrag für Wandelanleihen („OC“) im Wert von bis zu 2,1 Millionen Euro unterzeichnet, der von ABO Securities über seine Tochtergesellschaft Global Tech Opportunities 15 („GTO 15“) arrangiert wurde. Die OCs werden in maximal sieben Tranchen ausgegeben und gezeichnet. Eine erste Tranche von 30 OCs mit einem Gesamtnennbetrag von 300.000 Euro wird in den kommenden Tagen von GTO 15 gezeichnet (und die Zahlung abgewickelt) werden. Die zweite Tranche ist für den 10. Juli 2024 geplant.

Kasino

Die Casino-Gruppe gibt die Unterzeichnung eines einseitigen Kaufversprechens im Hinblick auf den Verkauf des Unternehmens Codim 2 bekannt, das auf Korsika 4 Verbrauchermärkte, 9 Supermärkte, 3 Cash & Carry und 2 Filialen betreibt und einen Umsatz ohne Steuern von 332 Millionen Euro erzielt hat im Jahr 2023. Die Rocca-Gruppe hat sich im Rahmen dieses Verkaufs verpflichtet, alle Filialen, die unter der Marke Auchan betrieben werden, sowie alle Mitarbeiter der Filialen und der Codim 2-Zentrale zu übernehmen.

EuropaCorp

EuropaCorp verzeichnete im Geschäftsjahr 2023/2024, das Ende März endete, einen Nettogewinn von 0,9 Millionen Euro, verglichen mit einem Gewinn von 0,1 Millionen Euro im Vorjahr. Innerhalb eines Jahres stieg der Betriebsgewinn des Filmstudios von 3,9 Millionen Euro auf 3,6 Millionen Euro, eine Marge von 10 % wie im Vorjahr. Der konsolidierte Umsatz sank um 6 % auf 35,3 Millionen Euro. Die Gemeinkosten beliefen sich auf 11,2 Millionen Euro, was einer Einsparung von 2,7 Millionen Euro über ein Jahr entspricht.

Makroökonomische Zahlen

In Deutschland wird um 10:00 Uhr der Ifo-Geschäftsklimaindex für Juni bekannt gegeben.

Gegen 8:30 Uhr stieg der Euro um 0,07 % auf 1,0700 $.

Freitag in Paris

Die europäischen Aktienmärkte beendeten die Woche nach einer Sitzung voller Statistiken im negativen Bereich. Die Anleger nahmen im Juni die Verschlechterung der Aktivität im Privatsektor in der Eurozone zur Kenntnis. Der Composite PMI liegt bei 50,8 Punkten, einem Dreimonatstief. In den Vereinigten Staaten übertraf derselbe Index die Erwartungen. Auf der Wertseite landete Atos am Ende des SBF 120-Index. Der Titel der IT-Gruppe in Schwierigkeiten legte im Laufe der Woche um mehr als 34 % zu. Der CAC 40 verlor 0,56 % auf 7628 Punkte und der EuroStoxx 50 0,69 % auf 4913 Punkte.

Freitag an der Wall Street

Die amerikanischen Aktienmärkte schlossen die Woche gemischt ab. Die Anleger zeigten sich vorsichtig, nachdem sie von der Veröffentlichung des PMI Composite-Index im Juni in den USA erfahren hatten. Laut S&P Global fiel der Wert höher aus als erwartet: 54,6 gegenüber einem Konsens von 53,5. Auf der Wertseite verzeichnete der Gebrauchtwagenhändler Carmax vor dem Hintergrund gemischter Quartalsergebnisse Fortschritte. Der Dow Jones legte um 0,04 % auf 39.150 Punkte zu, während der Nasdaq 0,18 % auf 17.689 Punkte verlor.

-

PREV Dänemarks radikaler Plan für eine pflanzenbasierte Zukunft
NEXT Gegenüber Hollande sorgt Attal dafür, dass das Präsidentenlager den LR-Kandidaten unterstützt