Tod des ehemaligen Priesters Bernard Preynat, der wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährige verurteilt wurde

Tod des ehemaligen Priesters Bernard Preynat, der wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährige verurteilt wurde
Tod des ehemaligen Priesters Bernard Preynat, der wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährige verurteilt wurde
-

Der ehemalige Priester Bernard Preynat ist an diesem Sonntag, dem 23. Juni, im Alter von 79 Jahren gestorben.

Er wurde 2020 wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährige zwischen 1971 und 1991 zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.

Der ehemalige Priester Bernard Preynat starb an diesem Sonntag, dem 23. Juni, im Alter von 79 Jahren, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Er wurde 2020 vom Strafgericht Lyon wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährige zwischen 1971 und 1991 in der Diözese Lyon zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Er wurde tot in seinem Badezimmer in seinem Haus in Saint-Étienne aufgefunden.

Eine Untersuchung der Todesursachen wurde eingeleitet. „Auch wenn an seinem Körper nichts Verdächtiges ist, der innerhalb weniger Tage von einem Gerichtsmediziner untersucht wird“präzisierte die Anklage und bestätigte Informationen von BFM Lyon.

Die ersten Beschwerden wurden 2015 eingereicht

Im Jahr 2015 wurden die ersten Beschwerden von ehemaligen Pfadfindern eingereicht, die damals vom Kaplan von Sainte-Foy-lès-Lyon (Rhône) misshandelt wurden. Bernard Preynat, der von der Diözese Lyon bis zum Herbst 2015 im Amt blieb, als seine Taten schon lange bekannt waren, bat die Opfer, die während des Prozesses kamen, um über ihr Leid auszusagen, um Vergebung, während er die Fakten herunterspielte. Viele andere konnten aufgrund der Verjährungsfrist keine Beschwerde einreichen. Während seines Prozesses legte Bernard Preynat erschreckende Geständnisse ab und erläuterte die Häufigkeit sexueller Berührungen: „Das passierte jedes Wochenende, und während des Camps konnten es vier oder fünf Kinder pro Woche sein.“

Kardinal Philippe Barbarin wurde 2019 in erster Instanz wegen seines Schweigens zu der Affäre verurteilt und anschließend im Berufungsverfahren freigesprochen, trat jedoch von seinen Funktionen als Erzbischof von Lyon zurück. In der ersten Instanz vertraten die Richter die Auffassung, dass Philippe Barbarin sich dafür entschieden habe, indem er den Gerichten die Taten nicht gemeldet habe, die ihm von einem Opfer von Bernard Preynat im Jahr 2014 angezeigt worden seien „die Institution bewahren“.


NK mit AFP

-

PREV Dänemarks radikaler Plan für eine pflanzenbasierte Zukunft
NEXT Gegenüber Hollande sorgt Attal dafür, dass das Präsidentenlager den LR-Kandidaten unterstützt