Das Finanzministerium soll nach dem Krieg von 1939 bis 1945 heimlich 37,5 Millionen gefälschte Münzen verteilt haben

Das Finanzministerium soll nach dem Krieg von 1939 bis 1945 heimlich 37,5 Millionen gefälschte Münzen verteilt haben
Das Finanzministerium soll nach dem Krieg von 1939 bis 1945 heimlich 37,5 Millionen gefälschte Münzen verteilt haben
-

Wenn Sie eine 20-Franken-Goldmünze vom Typ Marianne Coq in Ihren Schubladen haben, handelt es sich möglicherweise um eine Kopie. „Von 1951 bis 1960 ließ der Finanzminister mit Zustimmung der Bank von Frankreich illegal und unter größter Geheimhaltung Kopien von Goldmünzen herstellen und verteilen“, erklärte er Westfrankreich Yannick Colleu, Spezialist für Edelmetalle und Autor des Werks Das Gold der Franzosen.

Dieser institutionelle Betrug wurde angeblich am Ende des Zweiten Weltkriegs ins Leben gerufen, als Frankreich mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert war. „Am Ende des Krieges hatten wir nur noch sehr wenig Gold, alles wurde eingeschmolzen, um Munition zu kaufen“, sagte Yannick Colleu. Der französische Staat hatte außerdem 1952 und 1954 zwei Kredite aufgenommen, die jeweils an den Wert des Napoleon-Goldes, einer 20-Franken-Goldmünze, gekoppelt waren.

37,5 Millionen Exemplare

Um den Goldmarkt zu stabilisieren, soll der Finanzminister eine unkonventionelle Lösung vorgeschlagen haben. „Wir haben die identischen Motive von den von 1907 bis 1914 geprägten 20-Franken-Münzen vom Typ „Hahn“ übernommen und 1926 enttarnt. Dann haben wir sie ohne Worte wieder in Umlauf gebracht.“

Insgesamt wurden 37,5 Millionen „falsche“ Münzen dieser Art in Umlauf gebracht, ohne die Bevölkerung darüber zu informieren. „Der Gouverneur berichtet an die Bank von Frankreich, damit diese gefälschte, demonetisierte Währungen herstellen kann, es gibt nicht einmal ein Dekret, wie es normalerweise üblich ist“, erklärt Yannick Colleu. Es wird nicht einmal im Jahresbericht der Münz- und Medaillenverwaltung erwähnt.“

Geringerer Goldgehalt

Abgesehen von der Illegalität und der damit verbundenen Geheimhaltung hätte diese Lösung den Franzosen auch im Hinblick auf den Goldgehalt dieser Münzen geschadet. „Eine 20-Franken-Münze wurde mit einem Gewicht von 5,8065 g Feingold ausgegeben, während Kopien mit einem Gewicht von 5,789 g Feingold pro Münze angefordert wurden“, sagt der Experte, der damit schätzt, dass der Staat dadurch 654 kg Feingold eingespart hätte Gold aus den 217 Tonnen Gold, die in Umlauf gebracht wurden. Ihm zufolge ist der Unterschied auch mit bloßem Auge erkennbar, da die Kopien eine etwas rötlichere Farbe haben als die Originale.

Laut Yannick Colleu sind die Besitzer dieser Münzen aufgrund ihrer ungünstigen Besteuerung sogar doppelte Verlierer. „Bei diesen Münzen handelt es sich nicht um Währungen, sondern um Wertmarken und sie sollten daher bei einem Weiterverkauf bis zu 5.000 Euro von der Steuer befreit sein“, meint er. Aber heute erheben die Steuerbehörden die Steuer von 11,5 % auf den Verkaufspreis, als wäre es echtes Geld.“

-

PREV Müssen wir ein Ende des Rückgangs der Hypothekenzinsen befürchten?
NEXT Bentley ist an der Reihe, einen Rückzieher zu machen!