Cyclo-Biblio 2024, Tag 2: von Lyon nach Saint-Rambert-d’Albon

Cyclo-Biblio 2024, Tag 2: von Lyon nach Saint-Rambert-d’Albon
Cyclo-Biblio 2024, Tag 2: von Lyon nach Saint-Rambert-d’Albon
-

Tag 2: von Marie-Claude Flageat, Fahrradbibliothekarin

Ich arbeite in den Pariser Vororten in einer öffentlichen Lesemediathek. Die Teilnahme an Cyclo-Biblio ist daher eine Gelegenheit, zahlreiche Einrichtungen zu besuchen und einen neugierigen Blick auf die Innenaufteilung, Sammlungspräsentationen, Möbel und Aktivitäten von Bibliotheken unterschiedlicher Größe und Zweckbestimmung zu werfen; Ob Universität oder Kommune, alle Institutionen können Inspirationsquellen sein. Es bedeutet auch, sich die Zeit zu nehmen, dem Alltag zu entfliehen und sich mit Kollegen aus anderen Berufsfeldern (Fachbetriebe, große oder kleine, etc.) oder aus anderen Ländern auszutauschen; Zwischen Lyon und New York ermöglichen uns unterschiedliche Praktiken und Sichtweisen, uns zu bereichern.

Eine Bibliothek im Einklang mit ihrer Umgebung

Für diesen zweiten Tag lieferten die Besuche einige Antworten auf diese ersten Fragen. In Wien nutzten wir eine Führung durch das Museum der Textilindustrie und die angrenzende Val de Gère-Bibliothek. Eine Mediathek, die sich durch eine starke Verbindung zum Museum und die Verfeinerung eines Dokumentationsangebots auszeichnet, das am besten zu den Besonderheiten des Bezirks passt: Familienpublikum, das es zu halten gilt, Arbeiter (für die die Bibliothek eine natürliche Anlaufstelle ist), um sich zu kultivieren … In einem Bezirk, der sich stark neu definiert, versucht die Bibliothek wirklich, sich mit ihrer Umgebung in Einklang zu bringen und ein getreues Abbild dieser zu sein.

Stürze im Peloton und in der bunten Karawane

Trotz des Regens, der dann unsere letzten 45 Kilometer unterbrochen hat, und trotz Stürzen im Peloton blieb die Stimmung fröhlich und wir erreichten es in unserer leichten Kleidung (prosaischer: unsere Umhänge, K-Way, Gamaschen, Hosen, Ponchos …) ), der Mediathek Jean d’Ormesson im Roussillon, wie eine bunte Karawane.

Im Herzen einer Stadt, die in den Chemiekorridor integriert ist und dennoch stark durch die Rolle der Unternehmen, aus denen sie besteht, strukturiert ist, bietet die Bibliothek luftige Räume, die den Komfort des Aufenthalts und die Lichtzirkulation begünstigen, ohne auf den Reichtum und die Vielfalt zu verzichten Vielfalt des Dokumentationsangebots. In einer Stadt, die bis vor kurzem nur von Unternehmens- oder Verbandsbibliotheken bedient wurde, ist die im Oktober 2021 eröffnete Mediathek Teil des Ecume-Netzwerks, das die Gemeinschaft der Kommunen verbindet. Zusätzlich zu den Sammlungen bietet es ein reichhaltiges Angebot an Aktivitäten, die sich insbesondere an junge Menschen richten, und hat ein echtes Netzwerk von Freiwilligen aufgebaut.

Eine Ausgabe von Cyclo-Biblio beginnt eigentlich am zweiten Tag

Am Ende eines regnerischen Tages wurden wir wirklich wie Könige empfangen, und vor unserem bunten (aber triefenden) Wohnwagen wurden wir von einem Wohnwagen überrascht, der ebenfalls bunt war (aber weniger unter dem Wetter gelitten hatte), bestehend aus Vertreter in Kostümen aus dem 16. Jahrhundert, die berühmte Figuren aus dem Hof ​​von Katharina von Medici nachbilden, die uns daran erinnern, dass im Roussillon am 1. das Dekret zur Institutionalisierung für ganz Frankreich verkündet wurdeähm Januar als erster Tag des Jahres.

Die Geschichte besteht daher aus einer Reihe sich wiederholender Zyklen: Das Jahr beginnt tatsächlich am ersten Januar und eine Ausgabe der Cyclo-Biblio beginnt tatsächlich am zweiten Tag.

-

PREV Wir lesen „Le Rossignol“ von Anne-Gaëlle Huon
NEXT Ein Festival „leidenschaftlicher Literatur“ in der Haute Provence