Tod von Françoise Hardy: Vom 9. bis zum 16. Arrondissement, diese Orte in Paris, an denen die Sängerin lebte

Tod von Françoise Hardy: Vom 9. bis zum 16. Arrondissement, diese Orte in Paris, an denen die Sängerin lebte
Tod von Françoise Hardy: Vom 9. bis zum 16. Arrondissement, diese Orte in Paris, an denen die Sängerin lebte
-

Von

Thomas Martin

Veröffentlicht auf

16. Juni 2024 um 6:34 Uhr

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie den Paris News

Françoise Hardy starb am Dienstag, den 11. Juni 2024 im Alter von 80 Jahren in Paris. Ihr ganzes Leben verbrachte sie in Paris, wo sie geboren wurde. Kehren Sie zu den Orten zurück, an denen sie von ihrer Geburt in der Marie-Louise-Klinik in Malesherbes im 9. Arrondissement bis zu ihrem Tod in der Hauptstadt gelebt hat.

Eine Kindheit im 9. Arrondissement

Françoise Hardys Vater, Étienne Dillard, Direktor einer Rechenmaschinenfabrik, war mit einer anderen Frau verheiratet. Er ist selten anwesend und vergisst oft, den Unterhalt für das Kind oder die Schulgebühren zu bezahlen. Er würde Françoise und ihre jüngere Schwester Michèle erst viele Jahre später wiedererkennen.

Die beiden Kinder wurden daher von ihrer Mutter, Madeleine Hardy, alleinstehend und Buchhalterin, in der Vertraulichkeit einer Zweizimmerwohnung in der Rue d’Aumale (9. Arrondissement) großgezogen. Die beiden Schwestern verbringen ihre Wochenenden in Aulnay-sous-Bois (Seine-Saint-Denis) bei ihren Großeltern mütterlicherseits.

Wie erinnert AD-MagazinFrançoise Hardy wird zum Zeitpunkt ihrer Begegnung mit Jean-Marie Périer unabhängig. Anschließend kaufte sie ihre erste Wohnung: ein Dachstudio in der Rue du Rocher 8 (8. Arrondissement). 1970, während sie mit Jacques Dutronc liiert war, verkaufte sie das Haus und zog in eine Wohnung in der Rue Saint-Louis-en-l’île 10.

Ein Haus im 14. Arrondissement vor der Avenue Foch

1974, nach der Geburt von Thomas, zog das Paar in das 14. Arrondissement, in den Bezirk Petite Montrouge. „Dieses Haus, das sich über drei Ebenen erstreckt, ist ein komfortables Zuhause ohne übermäßigen Luxus. „Die Wände und Decken sind schwarz gestrichen und jede Etage wird von einem Familienmitglied bewohnt“, beschreibt er AD-Magazin.

Videos: derzeit auf Actu
Françoise Hardy im Jahr 1980 in ihrem Haus im 14. Arrondissement von Paris (©ACE)

Anschließend wird das Paar das Viertel in Richtung 16. Arrondissement verlassen. Sie wohnten in der Avenue Foch 50, der Adresse des ehemaligen Palais Rose, einer der schönsten Privatvillen der Hauptstadt. Die Sängerin Françoise Hardy besaß dort ein Triplex, das später „aus steuerlichen Gründen“ weiterverkauft wurde. Jeder wohnte dort auf seiner eigenen Etage. „Es ist sehr praktisch, dass jeder seine eigene Etage hat“, vertraute sie in einem Interview mit der Zeitung Le Soir an, „weil wir nicht die gleichen Beziehungen und Freunde haben.“ »

Ihre letzten Jahre verbrachte die Sängerin am Boulevard Suchet, noch im 16. Arrondissement, unweit des Bois de Boulogne.

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon Actu abonnieren.

-

PREV Sarthe: Laver’Night stellt sein Programm vor | Die Post
NEXT Pixar in „Le Monde“, von einem sehr poetischen Cartoon zu einer formatierteren Produktion