Über seine Milliarden in Steueroasen schweigt der Fonds sehr geheim

Über seine Milliarden in Steueroasen schweigt der Fonds sehr geheim
Über seine Milliarden in Steueroasen schweigt der Fonds sehr geheim
-

Seit der Ernennung von Charles Emond im Februar 2020 veröffentlicht die Caisse de dépôt et Placement nicht mehr die vollständige Liste ihrer Investitionen in Steueroasen und Niedrigsteuergebiete, deren Wert im Jahr 2020 die astronomische Summe von 24 Milliarden US-Dollar erreichte.

Die letzte umfassende Liste seiner Investitionen in eingetragene Unternehmen in Steueroasen stammt aus dem Jahr 2019 unter dem ehemaligen CEO Michael Sabia. Es gab eine detaillierte Liste (Name und Wert in US-Dollar) von 382 Investitionen, darunter 52 Investitionen auf den Bermudas, 206 Investitionen auf den Kaimaninseln, 12 auf Guernsey, 1 auf Zypern, 11 auf den Britischen Jungferninseln, 16 auf Jersey und 42 in Luxemburg . 2 in Panama, 40 in der Schweiz.

Unter der Führung von Charles Emond ist diese schöne Transparenz über Investitionen in Steueroasen vorbei. Es liegt an uns, sie unter den Tausenden von Unternehmen zu finden, in die die Caisse investiert hat!

Die Caisse begnügt sich damit, nur den Wert der Investitionen zu veröffentlichen, die sie „unter Beobachtung“ stellt, basierend auf dem Kriterium, dass diese Investitionen einen effektiven Steuersatz von weniger als 15 % zahlen, unabhängig vom Gründungsland.

  • Hören Sie sich den Economy-Teil mit Michel Girard an über QUB :
SORGLOS

Welche Ergebnisse bringt das? Von den Investitionen in Höhe von 24 Milliarden US-Dollar, die sie im Jahr 2020 in Steueroasen hielt, stellte die Caisse im Jahr 2021 letztlich nur Investitionen im Gesamtwert von 165 Millionen US-Dollar „unter Beobachtung“, darunter Investitionen in Höhe von 67,5 Millionen US-Dollar auf den Cayman-Inseln und 98 Millionen US-Dollar auf Bermuda.

Im Jahr 2022 stieg der Wert der beaufsichtigten Investitionen in den beiden Steueroasen leicht auf 235 Millionen. Und im vergangenen Jahr (2023) stieg der Wert kritischer Investitionen sprunghaft auf 945 Millionen US-Dollar, darunter 486 Millionen US-Dollar auf den Bermudas und 459 Millionen US-Dollar auf den Cayman-Inseln.

KEIN PROBLEM MIT STEUERHAFEN

Was ist die Botschaft der Geschäftsleitung der Caisse angesichts der Überwachung dieser Art von Anlageergebnissen?

Sie möchte uns lediglich zeigen, dass ihre Investitionen in Steueroasen kein Problem darstellen. Alle Fonds und Unternehmen, die hinter den Investitionen der Caisse in Steueroasen stehen, zahlen ihren gerechten Steueranteil.

Interessante Tatsache, die hervorzuheben ist: In der Analyse der Investitionen von Unternehmen im Jahr 2021, die laut Prüfungen der Caisse keinen effektiven Steuersatz von mindestens 15 % zahlten, handelte es sich um in Kanada eingetragene Investitionen (im Wert von 545 Millionen US-Dollar). Das Vereinigte Königreich (im Wert von 730 Millionen US-Dollar) und die Vereinigten Staaten (im Wert von 1,56 Milliarden US-Dollar) erschienen deutlich kritischer als die Cayman-Inseln (im Wert von knapp 67 Millionen US-Dollar) und die Bermudas (im Wert von 98 Millionen US-Dollar).

Ich bin sprachlos!

Archivfoto, Chantal Poirier

DIE ENTSPRECHENDE ANFRAGE DES PQ

Während Charles Emonds jüngster Auftritt vor dem Ausschuss für öffentliche Finanzen zur Untersuchung der Haushaltsmittel forderte die Dritte Oppositionsgruppe (PQ) die Caisse auf, ihr die folgenden Informationen zur Verfügung zu stellen:

„Für jedes der letzten zehn Jahre, zum 31. Dezember, wurden die Anzahl und der Gesamtbetrag der direkten und indirekten Anlagen des Fonds in ein Unternehmen mit Geschäftssitz oder Tochtergesellschaft auf den Bahamas, Bermuda, der Schweiz, Luxemburg, Jersey, Guernsey, Barbados, Belize, Britische Jungferninseln, Kaimaninseln, Anguilla, Cookinseln, Zypern, Panama, Liechtenstein, St. Kitts und Nevis, Turks- und Caicosinseln oder Trinidad und Tobago. Geben Sie den Wert dieser Investitionen aufgeschlüsselt nach Unternehmen an.“

Die entsprechende Anfrage des PQ wurde völlig ignoriert, während die Caisse keine Informationen übermittelte. Niet, so wie es die Caisse getan hat, seit Charles Emond die Institution leitete.

Der Fonds veröffentlicht nur noch eine kleine Tabelle, in der er den Wert der beaufsichtigten Anlagen nach Gründungsland ausweist, also Anlagen, bei denen man keinen effektiven Steuersatz von mindestens 15 % zahlt!

Um alle zu beruhigen, die sich über die Milliarden von Dollar an Investitionen wundern, die die Caisse in Steueroasen hält, erklärt die Caisse: „Wir analysieren jede Investitionsmöglichkeit, indem wir besonderes Augenmerk auf mehrere Referenzpunkte legen, wie in unserer Verpflichtung zur internationalen Besteuerung festgelegt.“

Es beruhigt mich nicht, wenn Charles Emond sich weigert, die vollständige Liste der Investitionen der Caisse in Steueroasen zu veröffentlichen, wie es Michael Sabia getan hat.

-

NEXT Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller