Diese von französischen Frauen geliebte Modemarke, von der wir dachten, sie würde verschwinden, wurde gerade für 1,5 Millionen Euro gekauft

Diese von französischen Frauen geliebte Modemarke, von der wir dachten, sie würde verschwinden, wurde gerade für 1,5 Millionen Euro gekauft
Diese von französischen Frauen geliebte Modemarke, von der wir dachten, sie würde verschwinden, wurde gerade für 1,5 Millionen Euro gekauft
-

Trotz des Endes der Ausgangssperre im Mai 2020 ist die Konfektionsbranche in Europa nie vollständig genesen. Tatsächlich bleiben die Verkäufe fast 10 % niedriger als im Jahr 2019. Konfrontiert mitErhöhung der Lebenshaltungskosten, Die Franzosen kaufen weniger ein und das Anziehen hat keine Priorität mehr. Seit mehreren Jahren, viele Modemarken stecken in finanziellen Schwierigkeiten und haben Schwierigkeiten, ihre Produkte zu verkaufen, obwohl sie Anfang der 2000er Jahre florierten.

Die Gründe für dieses Defizit sind vielfältig. Hier eintreten Gesundheitskrise 2020, E-Commerce, Inflation und der Anstieg von Gebrauchtwaren, es ist nicht einfach, Schritt zu halten. Leider gibt es noch einen weiteren Faktor, der diese Mittelklassemarken in den Bankrott treibt: dieAuftritt des ultraschnellen Moderiesen Shein und Fast Fashion.

Insolvenzen von Konfektionsmarken: Konkurrenz durch Fast-Fashion-Giganten

Seit ihrer Gründung in China im Jahr 2008 ist die unschlagbar günstige Marke Shein kontinuierlich gewachsen. Trotz seines Erfolgs wird die Produktionsanlage ausgezeichnet Verletzung der MenschenrechteVorhandensein giftige Produkte in Kleidung und Verschmutzung. Durch die Steigerung seiner Umsätze hat Shein die Entwicklung vorangetrieben Niedergang mehrerer Mittelklassemarken. Go Sport, San Marina oder sogar Kookaï und Pimkie, sie alle stehen unter Konkursverwaltung.

Nach seinem gerichtliche Liquidation und seinem Verschwinden steht Camaïeu Ende des Sommers 2024 vor seinem Comeback. Diese Modemarken konnten mit dem Aufkommen preisgünstiger, wettbewerbsfähiger Unternehmen wie H&M und Primark nicht mithalten. Auch wenn es für viele unlösbar scheint, hatte eine bei französischen Frauen sehr beliebte Marke das Glück, gekauft zu werden.

Eine bei französischen Frauen sehr beliebte Modemarke, die kurz vor dem Verschwinden steht, wird schließlich für 1,5 Millionen gekauft

Zu ihren Musen zählten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie die Schauspielerin Monica Bellucci, Stéphanie de Monaco oder die Schauspielerin, die Blair Waldorf spielt Gossip Girl : NAF Naf. Das 1973 in Paris gegründete Französische Marke ist schnell gewachsen und hat die Herzen der Fashionistas erobert. Leider hat Covid im Jahr 2020 den Verkauf für zwei Monate unterbrochen. Sie muss sich einem stellen Unterbringung in der Zwangsverwaltung bevor es von SY International gekauft wird.

Bildnachweis: Shutterstock Naf Naf hatte zwei Stellen in der Konkursverwaltung.

Im September 2023bittet die Marke um erneute Platzierung Rechtsbehelf wegenaufgelaufene Mietrückstände während der Pandemie im Jahr 2020. Gute Nachrichten, diesen Dienstag, den 18. Juni, Abonnieren kaufte die Damen-Konfektionsmarke zum Preis von 1,5 Millionen Euro. Mit dieser Aktion rettet der türkische Stoffkonzern die Arbeitsplätze von 521 Menschen sowie 100 Filialen.

Bildnachweis: Shutterstock Naf Naf bekam dank Migiboy eine zweite Chance.

Naf Naf: Wird die Marke Bestand haben?

Naf Naf hat das Glück, zweimal dort gewesen zu sein, aber wird das ausreichen? Das Insolvenztrend scheint sich mit hoher Geschwindigkeit zu verbreiten und leider besteht die Gefahr, dass ultraschnelle Mode diese Säuberung beschleunigt. Zwischen dem Rückgang der Besucherzahlen in den Einzugsgebieten und demAnstieg der Rohstoffpreisesind Marken überfordert.

Bildnachweis: Shutterstock Das Aufkommen von Discount-Modemarken.

Es ist davon auszugehen, dass die Zahl der eigenen Geschäfte in der Stadt in den kommenden Monaten zurückgehen wird. Gleichzeitig ist die Konsumgewohnheiten verändern sich. Tatsächlich werden sich viele Menschen dessen bewusstschädliche Auswirkungen dieses Sektors auf die Umwelt und kaufen nicht mehr so ​​häufig wie früher.

-

PREV Clearings im Mai – KMU-PMI von Raiffeisen
NEXT Citroëns Versprechen an seine Kunden…