Dordogne: 120.000 Euro für Krebsforschung

Dordogne: 120.000 Euro für Krebsforschung
Dordogne: 120.000 Euro für Krebsforschung
-
Die Schecks wurden von Catherine Galvagnon, Abteilungspräsidentin der Liga, und Michel Longy, Vizepräsident für Forschung, überreicht.
Rémi Philippon

Sechs Schecks über 20.000 Euro wurden an diesem Montag, dem 10. Juni, von der Liga gegen Krebs an sechs Forscher aus Aquitanien in der Präfektur Périgueux überreicht.

„Die Strategie für dieses Jahrzehnt soll ehrgeizig sein“, kündigte der Präfekt der Dordogne, Jean-Sébastien Lamontagne, an, um an diesem Montag, dem 10. Juni, mit der Auslieferung von Schecks an aquitanische Forscher zu beginnen. „Das vom Staat bereitgestellte Budget beträgt 1,7 Milliarden für den Zeitraum 2021-2030, oder „20 % mehr als im letzten Jahrzehnt“, präzisiert der Präfekt. Die der Präfektur Périgueux ausgehändigten Schecks werden aus Vermächtnissen und Spenden an die Liga gegen Krebs finanziert und im Rahmen „der ersten Mission der Liga, der Forschung“, verteilt, erklärt Catherine Galvagnon, ihre Abteilungspräsidentin.

Der erste ausgezeichnete Forscher war David Cappellen, Genetiker und Molekularbiologe. Die von der Liga bereitgestellten 20.000 Euro werden dazu verwendet, „die frühen Stadien von Krebs zu verstehen“. Er erinnerte daran, wie wichtig es sei, zur Entstehung der Krankheit zurückzukehren, um sie bestmöglich zu behandeln. Doktor Damien Coudreuse folgte ihm an der Rezeption nach. Die Finanzierung durch die Liga der Dordogne wird es ihm ermöglichen, die zelluläre Evolution zu studieren.

Forschung zur Pestizidbelastung in Wohngebieten

Der Onkologe Pierre Yves Dumas, Spezialist für Leukämie, wird seine Forschung auf die Risikobewertung konzentrieren. „Wir werden die Pestizidbelastung in Wohngebieten analysieren“, erklärt der Onkologe. Hierzu zählen beispielsweise Häuser in der Nähe von Weinbergen. Anhand eines Panels von 3 bis 4.000 Patienten wollen der Spezialist und sein Team den Zusammenhang zwischen Wohnort, Nähe zu Pestiziden und der Entstehung von Leukämie untersuchen.

José Eudardo Gomes erhielt die Förderung zum zweiten Mal in Folge. Damit kann er seine Forschung zur asymmetrischen Zellteilung weiterhin finanzieren. Der Forscher am Inserm (Nationales Institut für Gesundheit und medizinische Forschung), Majib Khatib, erhielt ebenfalls Fördermittel, bevor er Doktor Catherine Sawai überließ, die kam, um die Scheckübergabe an die Forscher abzuschließen. Sie wurde drei Jahre lang von der Liga der Dordogne unterstützt und wollte ihr danken: „Es ist eine sehr wichtige Unterstützung, die es ihr ermöglicht, ihr Forschungsprojekt fortzusetzen.“

Zusätzlich zu den sechs belohnten aquitanischen Forschern vergab die Liga gegen den Krebs einen siebten Scheck über 20.000 Euro an das Bergonier-Institut, das regionale Zentrum für die Krebsbekämpfung. Die Praktikerin für onkogenetische Biologie, Eulalie Lasseaux Robine, dankte der Liga für diese Stiftung, mit der Geräte finanziert werden sollen, die eine eingehende Untersuchung von Tumoren mittels Kryotechnik ermöglichen.

Victor Delfouilloux

-

PREV Affenpocken: Amerikanische öffentliche Gesundheit in Alarmbereitschaft
NEXT Hautkrebs: Technologie und KI für das Screening: Nachrichten