Pfirsich, Nektarine, Brugnon: Vorteile und Unterschiede…

Pfirsich, Nektarine, Brugnon: Vorteile und Unterschiede…
Pfirsich, Nektarine, Brugnon: Vorteile und Unterschiede…
-

Prunus persica bietet somit eine Vielzahl verschiedener Pfirsichsorten: diejenigen selbst, die sich durch ihr saftiges gelbes oder weißes Fruchtfleisch sowie ihre flaumige Schale auszeichnen. Aber auch Nektarinen und Nektarinen, von außen fast Zwillinge: Beide haben sehr glattes, rotes Fruchtfleisch mit gelb-weißen Rändern. Um sie zu unterscheiden, ist es oft notwendig, den Kern zu erreichen: Er wird für die Nektarine als „frei“ beschrieben, weil er sich leicht aus dem Fruchtfleisch löst. Das des Brugnon ist „anhaftend“: Es „klebt“ am Fruchtfleisch und löst sich daher weniger leicht von diesem.

Vorteile von Vitaminen

Die drei Früchte zeichnen sich durch ihren Reichtum aus:

in Wasser: ca. 87g pro 100g. Sie sind daher sehr feuchtigkeitsspendend; sie enthalten viel Vitamin C, ein starkes Antioxidans und wichtig für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers, mit einer etwas höheren Menge bei Pfirsichen: 6,6 mg pro 100 g im Vergleich zu 5,4 mg bei Vitamin E; wirksam beim Schutz der Zellen vor oxidativem Stress (1,27 mg/100 g bei Pfirsich im Vergleich zu 0,77 mg/100 g bei Brugnon und Nektarine); an Kalium, das zur ordnungsgemäßen Funktion des Nervensystems und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks beiträgt (215 mg/100 g gegenüber 201). ). Andererseits ist ihre Ballaststoffaufnahme ungefähr gleich: zwischen 1,6 und 1,7 mg pro 100 g

Sie können sie natürlich auch roh verzehren, um von ihren Vitaminvorteilen zu profitieren, zum Beispiel mit Joghurt oder Hüttenkäse. Oder gekocht, im Ofen oder in der Pfanne.

Vitiligo: Schluss mit vorgefassten Meinungen

-

PREV Menschen, die unter dem Stiff-Person-Syndrom leiden, verfügen immer noch über wenig Ressourcen
NEXT „Ich bitte nur um einen Schlafplatz…“ Ein 56-jähriger Mann, der an fortgeschrittenem Krebs leidet, findet sich auf der Straße wieder