Allergiewoche: eine Veranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten!

Allergiewoche: eine Veranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten!
Allergiewoche: eine Veranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten!
-

Derzeit gilt jeder dritte Franzose als allergisch. In etwa zwanzig Jahren wird die Hälfte der Bevölkerung betroffen sein. Das Wissen über die Vielfalt klinischer Manifestationen und die verschiedenen beteiligten Mechanismen wird ständig verfeinert.

Anlässlich der Weltallergiewoche vom 24. bis 29. Juni 2024 organisiert der Französische Allergologenverband eine Veranstaltung, um die Probleme im Zusammenhang mit allergischen Erkrankungen hervorzuheben und verlässliche Informationen zu diesem Thema bereitzustellen.

Dieses Jahr, Nahrungsmittelallergien stehen im Rampenlicht und die Inhalte werden vollständig online verfügbar sein. Nicht verpassen: Am Samstag, den 29. Juni, steht ein kostenloser Trainingsvormittag für Allgemeinmediziner unter der Leitung von Dr. Sarah Court Devilliers (Präsidentin von ANAFORCAL Bourgogne Franche Comté) und Dr. Sébastien Lefèvre (Präsident der CNPA) zur Verfügung. Diese Spezialisten werden sich insbesondere mit Allergien gegen Kuhmilchproteine, Erdnüsse und Pollen befassen.

Um sich zu registrieren, gehen Sie zu: https://week-allergy.fr/

Hier finden Sie auch eine Auswahl aktueller Artikel zu diesen faszinierenden Themen.

Lesen :

Quéquet C. Veganismus und vegane Produkte: Welche Risiken bestehen? Rev. Prat (online) 31. Mai 2024.

Quéquet C. Nussallergien. Rev. Prat (online) 23. April 2024.

Quéquet C. Allergie gegen Schalentiere. Rev. Prat (online) 14. März 2024.

Quéquet C. Allergie gegen Wein oder Unverträglichkeit gegenüber Sulfiten? Rev. Prat (online) 23. Januar 2024.

Quéquet C. Katzenallergie: Endlich ein Impfstoff! Rev. Prat (online) 12. Dezember 2023.

Quéquet C. Allergien gegen Haustiere (außer Katzen). Rev. Prat (online) 9. November 2023.

Quéquet C. Allergien gegen Fleisch (rot und weiß). Rev. Prat (online) 10. Oktober 2023.

Le Thai C, Nemni A. Nahrungsmittelallergien: Was tun? Rev. Chat mit Gen 2023 ;37(1079) ;345.

Quéquet C. Erdnussallergie in 8 praktischen Fragen. Rev. Prat (online) 31. August 2023.

Autegarden JÉ. Allergische Rhinitis und Konjunktivitis. Rev. Chat mit Gen 2023 ;37(1077) :241 – 4.

Quéquet C. Allergie gegen Cannabis. Rev. Prat (online) 10. Mai 2023.

Quéquet C. Pollenallergie: ein anderer Blick. Rev. Prat (online) 19. April 2023.

Quéquet C. Eierallergie: Wie behandelt man sie vor der Allergieberatung? Rev. Prat (online) 28. März 2023.

Quéquet C. Allergien gegen Schimmelpilze: von mikroskopisch kleinen Pilzen bis hin zu Lebensmitteln. Rev. Prat (online) 8. März 2023.

Cottel N, Wanin S, Bourgoin-Heck M. Diagnose einer Allergie… Rev. Chat mit Gen 2023 ;37(1074) :65 – 71.

Quéquet C. Eine Katze haben, wenn Sie allergisch sind: Welche Lösungen gibt es? Rev. Prat (online) 8. Februar 2023.

Quéquet C. Allergie gegen Kuhmilchproteine: Benchmarks für MG. Rev. Prat (online) 7. Oktober 2022.

Quéquet C. Nahrungsmittelallergien: Auf neue Verdauungs-Krankheitsbilder achten. Rev. Prat (online) 23. September 2022.

Quéquet C. Kennzeichnung von Lebensmittelallergenen: Was sich ändert. Rev. Prat (online) 25. Juni 2022.

Quéquet C. Nahrungsmittelallergie: Schauen Sie auch über den Tellerrand hinaus! Rev. Prat (online) 1. Juni 2022.

Quéquet C. Allergien: Welche biologische Untersuchung sollte beim Hausarzt verordnet werden? Rev. Prat (online) 11. Mai 2022.

Quéquet C. Neue Allergien: Kennen Sie sie besser, um sie besser bekämpfen zu können? Rev. Prat (online) 15. April 2022.

Bourrier T. Das allergische Kind und seine Umgebung. Rev. Prat 2020 ;70(4) ;453 – 9.

-

PREV Schaffung günstiger Bedingungen für die Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen: ein integratives Modell
NEXT Die sich wiederholenden Aufgaben der altägyptischen Schriftgelehrten trugen zu einer vorzeitigen Abnutzung ihres Körpers bei