Die Anti-N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Enzephalitis (Anti-NMDAR) ist durch eine Schwellung des Gehirns gekennzeichnet, die durch eine starke Autoimmunreaktion verursacht wird – verbunden mit dem Vorhandensein von Anti-NMDAR-Antikörpern. Die Krankheit, auch „Brain on Fire“ genannt und 2005 identifiziert, wurde durch ein Buch und dann durch einen Film bekannter. Anti-NMDAR-Enzephalitis ist selten und betrifft hauptsächlich junge Erwachsene. Die Symptome beginnen mit Kopfschmerzen, Müdigkeit und Fieber und entwickeln sich zu Verwirrtheit, Gedächtnisverlust, Bewegungsproblemen, Verhaltens- und Persönlichkeitsveränderungen, Schwierigkeiten beim Denken oder Sprechen, Halluzinationen, Krampfanfällen und sogar Bewusstlosigkeit.
Die Erkrankung kann fälschlicherweise als Schizophrenie oder bipolare Störung diagnostiziert werden.
Obwohl Eierstocktumoren und eine Schwellung des Vorderhirns aufgrund des Herpes-simplex-Virus erwähnt wurden, sind die Ursachen der Krankheit noch unbekannt und wenig verstanden.
Hauptautor Dr. Maarten Titulaer vom Erasmus University Medical Center, einem Mitglied der American Academy of Neurology, berichtet, dass zwar mehr als 80 % der Patienten, die wegen Anti-NMDAR-Enzephalitis behandelt werden, nach ein bis zwei Jahren zu einem unabhängigen und autonomen Leben zurückkehren, die meisten jedoch noch berichten über anhaltende kognitive, Denk- und Gedächtnisprobleme sowie soziale Schwierigkeiten.
Mindestens 3 Jahre, um sich zu erholen
Die Studie verfolgte 92 Teilnehmer mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren, bei denen vor 2023 eine Anti-NMDAR-Enzephalitis diagnostiziert wurde. Die Analyse umfasste medizinische Unterlagen sowie Ergebnisse körperlicher und neuropsychologischer Untersuchungen. Eine Untergruppe von 85 Teilnehmern unterzog sich Denk- und Gedächtnistests, um Gedächtnis, Sprache, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen und die Art und Weise, wie Wahrnehmungen der Welt konstruiert wurden, zu messen. 87 Teilnehmer führten außerdem Untersuchungen zu ihren anhaltenden Symptomen durch. Die Analyse dieser verschiedenen Daten zeigt Folgendes:
- die Ergebnisse bei Denk- und Gedächtnistests verbessern sich mit der Zeit;
- die schnellsten Verbesserungen treten in den ersten 6 Monaten auf;
- Die Besserung setzt sich dann fort, allerdings langsamer und bis zu 3 Jahre nach der Diagnose;
- Nach drei Jahren weisen 34 % der Teilnehmer immer noch irgendeine Form der kognitiven Beeinträchtigung auf;
- Nach drei Jahren haben 65 % immer noch unterdurchschnittliche Werte in einem oder mehreren kognitiven Bereichen, wobei Gedächtnis und Sprache die am stärksten betroffenen Funktionen sind;
- Nach drei Jahren berichten die Teilnehmer immer noch über Störungen der Emotionen, der sozialen Funktionen, des Energieniveaus und der Lebensqualität.
- Schließlich kehrten 30 % der Teilnehmer nicht zu ihrem Studium oder ihrer Arbeit zurück und 18 % benötigten Anpassungen, um diese Aktivitäten wieder aufzunehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Genesung von einer Anti-NMDAR-Enzephalitis Jahre dauert und oft anhaltende Gedächtnis-, emotionale und soziale Probleme hinterlässt.
„Es ist unbedingt erforderlich, diese subtilen kognitiven, sozialen oder emotionalen Symptome zu identifizieren, deren Auswirkungen auf Studium, Arbeit und soziales Leben immens sein können.“
Gesundheit