In Redon weckten die jüngsten Überschwemmungen Anfang Januar 2025 nur schlechte Erinnerungen. Im Januar 1995 erreichte die Vilaine eine Höhe von 5,35 Metern und in die Stadt mussten wir mit dem Boot reisen. Welche Maßnahmen wurden also 30 Jahre später ergriffen, um sicherzustellen, dass sich diese Situation nicht wiederholt?
Das Wesentliche des Tages: unsere exklusive Auswahl
Unsere Redaktion hält täglich die besten regionalen Nachrichten für Sie bereit. Eine Auswahl nur für Sie, um mit Ihren Regionen in Kontakt zu bleiben.
France Télévisions verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter „Das Wesentliche von heute: unsere exklusive Auswahl“ zu senden. Sie können sich jederzeit über den Link am Ende dieses Newsletters abmelden. Unsere Datenschutzerklärung
Die heftigen Regenfälle der ersten Tage des Jahres 2025 haben erneut dazu geführt, dass die Wasserläufe im Vilaine-Becken überfüllt sind. Am 8. Januar beispielsweise aktivierte Guipry-Messac seinen kommunalen Schutzplan. Der Hochwasservorhersagedienst hat bestimmte Abschnitte in Alarmbereitschaft versetzt. Dies ist keine Premiere für dieses Gebiet, das leider an große Überschwemmungen gewöhnt ist.
Erinnern. Im Januar 1995 stand Redon mit den Füßen im Wasser. Eine beispiellose Überschwemmung sorgt für Schlagzeilen. Die Bevölkerung lebt tagelang im Rhythmus der Überschwemmungen, mit den Booten in der Stadt und der Armee.
Auch heute noch haben die Menschen in Redon es nicht vergessen. La Vilaine erreichte eine Höhe von 5,35 Metern. Ein Rekord.
Im Redon-Sektor gewinnen wir das gesamte Wasser zurück.
Sébastien BaronLeiter der Einheit für quantitatives Hochwassermanagement – Eaux & Vilaine
Dafür gibt es eine geografische Erklärung: Redon liegt am Zusammenfluss zweier großer Flüsse: der Vilaine und ihrer Nebenflüsse und dann des Oust, der den gesamten Osten von Morbihan entwässert, was zwangsläufig zu einem verstärkten Staueffekt führt. durch die sehr geringe Höhe der Stadt, nahe dem Meeresspiegel: „Im Redon-Sektor erleben wir langsame Überschwemmungen in der Ebene. Wir befinden uns alle stromabwärts des Vilaine-Beckens. Der Nachteil besteht darin, dass wir das gesamte Wasser aus dem Becken zurückgewinnen. Der Vorteil besteht jedoch darin, dass „wir sie mindestens 48 Stunden im Voraus eintreffen sehen, was uns Zeit gibt, zu handeln und entfernbare Barrieren zu installieren.“ ”erklärt Sébastien Baron, Leiter der Abteilung für quantitatives Hochwassermanagement bei Eaux & Vilaine.
-Abnehmbare Hochwasserschutzanlagen, die den umfangreichen Sanierungsarbeiten am Quai Jean Bart im letzten Jahr den letzten Schliff verleihen werden.
„Statt eines sanft abfallenden Kais wurde es in Terrassen nachgebildet. Dadurch stellen die Etagen in einer Höhe von 4,80 Metern einen ersten Schutz vor Überschwemmungen dar, und die abnehmbare Barriere ermöglicht im eingebauten Zustand einen Schutz bis zu einer Höhe von 5,50 Metern.“weiter Sébastien Baron.
Laut Sébastien Crossouard, Vizepräsident von Eaux & Vilaine und zuständig für Hochwasserschutz, steht in den kommenden Jahren ein Sicherheitsspielraum auf dem Spiel: „Es ist sicher, dass wir im Zusammenhang mit dem Klimawandel mit wiederkehrenden Überschwemmungsepisoden konfrontiert sein werden. Jedes Mal, wenn Arbeiten geplant sind, gibt es Modelle, die zuvor von Planungsbüros durchgeführt wurden. Und wir prognostizieren immer eine Sicherheitsmarge, die größer ist als bei einem 100-jährigen Hochwasser.“.
Operation Alabri
Kollektiver Schutz, zu dem im Rahmen der Alabri-Operation individueller Schutz hinzukommt, den Eaux & Vilaine Eigentümern von Wohnungen in einem Überschwemmungsgebiet anbietet.
Einzelpersonen, Händler, Handwerker, Wirtschaftsführer, Profitieren Sie von umfassender Unterstützung für ihr Eigentum anpassen Überschwemmungen. Jacques Quinton ist einer seiner Besitzer. Obwohl er noch nie erlebt hat, dass sein Haus überschwemmt ist, zieht er die Vorbeugung der Heilung vor: „Gemeinsam mit meiner Frau hielten wir es für eine gute Initiative, zumal es einen nicht zu vernachlässigenden finanziellen Beitrag von Gemeinden gibt, der bei Einzelpersonen bis zu 80 % beträgt, für die Installation von Kofferdämmen (entfernbare Barrieren an den Türen) und Rückschlagventilen.“ über die Abwasserableitung oder sogar das Anheben der Schalttafel“er präzisiert.
Bisher wurden 400 Diagnosen durchgeführt, davon 12 in Redon und 7 in Saint-Nicolas-de-Redon, und 60 Eigentümer sind dabei, diese Lösungen umzusetzen.
Mehr Grünflächen
Zusätzlich zu diesen Geräten gibt es im Sinne der Ökologie noch andere Möglichkeiten der Stadtentwicklung. Vor der Sanierung des Jean-Bart-Kais waren 90 bis 95 % der Flächen undurchlässig, was heute nicht mehr der Fall ist: „Wir haben mehr als 30–35 % der begrünten Flächen und mehr als 10 % der Parkplätze mit Graspflastersteinen ausgestattet, wodurch die Möglichkeiten für Wasser, in die Erde einzudringen, erhöht werden.“fasst Jean-Luc Guillaume, Umweltberater im Rathaus von Redon, zusammen.
Es gibt noch andere Alternativen: Pumpstationen, Rekonstruktionen von Gebäuden auf Stelzen, die das Wasser darunter fließen lassen oder manchmal sogar akzeptieren, dass die Natur in bestimmten Gebieten ihre Rechte zurückerhält. In Redon und Umgebung suchen wir nach einer subtilen Balance zwischen „Kampf gegen“ und „Leben mit“ Überschwemmungen.