Donald Trumps Sieg: Bitcoin befindet sich seit einer Woche im Höhenflug und liebäugelt mit der 90.000-Dollar-Marke

Donald Trumps Sieg: Bitcoin befindet sich seit einer Woche im Höhenflug und liebäugelt mit der 90.000-Dollar-Marke
Donald Trumps Sieg: Bitcoin befindet sich seit einer Woche im Höhenflug und liebäugelt mit der 90.000-Dollar-Marke
-

Die Kryptowährung der Königin erreicht ein beispielloses Niveau.

Bitcoin setzt an diesem Dienstag seinen hektischen Wettlauf um Rekorde fort und nähert sich dank des Sieges von Donald Trump und seinem Deregulierungsprogramm der 90.000-Dollar-Schwelle, während die Aktienmärkte über die vom künftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten versprochene Erhöhung der Zollzölle besorgt sind.

Der Vermögenswert stieg im Vergleich zum Vortag um 1,08 % auf 88.935 $. Zum Vergleich: Vor der Präsidentschaftswahl am 5. November lag der Kurs unter 70.000 US-Dollar.

„Donald Trump wird wahrscheinlich Skeptiker aus Regierungsinstitutionen entfernen und sie durch Regulierungsbehörden ersetzen, die Kryptowährungen positiv gegenüberstehen“, bemerkt Ipek Ozkardeskaya, Analyst der Swissquote Bank.

Besorgniserregend sind auf der Börsenseite hingegen die vom gewählten US-Präsidenten versprochenen Erhöhungen der Zollzölle.

Zölle steigen

„Europäische Anleger machen sich auf die Auswirkungen eines von Trump verhängten Zolls von 10 % gefasst“, erklärt Stephen Innes, Analyst bei SPI Asset Management.

In den ersten Börsen befanden sich die europäischen Märkte im Abwärtstrend. Gegen 8:20 Uhr GMT verlor Paris 1,01 %, London 0,55 %, Frankfurt 1,03 %. Mailand fiel um 0,68 %.

Sie haben einen Teil ihrer Gewinne vom Vortag wieder zunichte gemacht, ein Zeichen für die Volatilität, die seit dem Sieg von Donald Trump auf den Indizes des Alten Kontinents vorherrscht.

Die Anleger schwanken zwischen Hoffnungen auf Deregulierungsversprechen und Steuersenkungen für Unternehmen und Ängsten vor steigenden Zöllen für europäische Unternehmen.

Auch in Asien ist die Zeit für Pessimismus gekommen: Donald Trump hat versprochen, die Zölle auf chinesische Produkte um bis zu 60 % zu erhöhen, was die Lage der seit mehreren Monaten schwächelnden zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt nicht verbessern dürfte.

Hongkong lag bei 2,95 %, Shanghai bei 1,39 % und Shenzhen bei 0,65 %.

Zumal die Märkte weiterhin hungrig blieben, nachdem Peking Ende letzter Woche angekündigt hatte, die Schuldenobergrenze der lokalen Gebietskörperschaften um 780 Milliarden Euro anzuheben, um seine Wirtschaftstätigkeit zu unterstützen.

Diesem Plan „fehlten zusätzliche Konjunkturmaßnahmen, um den schleppenden Konsum in China und die Schwierigkeiten auf dem Immobilienmarkt zu stützen“, schätzte Charu Chanana, Währungsstratege bei Saxo Capital Markets.

Niedriger Ölstand

Auf der Devisenseite gewann der Dollar weiter an Boden und profitierte von der Erwartung einer restriktiveren Geldpolitik aufgrund der Inflationsrisiken von Trumps Programm, was die Zinssenkungsdynamik der amerikanischen Notenbank bremsen sollte. Der Greenback legte um 0,23 % auf 1,0631 Dollar je Euro zu.

Die Zinssätze für die zehnjährige Benchmark-US-Anleihe erreichten 4,36 %, verglichen mit 4,30 % am Vortag.

Enttäuschungen über den Konjunkturplan in China, einem großen Rohölverbraucher, tragen nicht zur Preisankurbelung bei. Investoren warten außerdem auf die Veröffentlichung der monatlichen Produktionsberichte der OPEC und der IEA in dieser Woche.

Gegen 8:20 Uhr GMT blieb der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent (für den europäischen Markt) stabil und stieg um 0,15 % auf 71,94 US-Dollar. Sein amerikanisches Gegenstück, ein Barrel West Texas Intermediate (WTI), stieg um 0,13 % auf 68,13 Dollar.

-

PREV Präsidentschaftswahlen: Laut einer Umfrage liegt Le Pen in der ersten Runde weiterhin vorne: News
NEXT LIVE. Für Olivier Faure kann der neue Premierminister „nicht François Bayrou sein“ – L’Express