„Alle Frauen aus meinem Dorf sind gegangen“

„Alle Frauen aus meinem Dorf sind gegangen“
„Alle Frauen aus meinem Dorf sind gegangen“
-

Es erforderte den Mut eines Gastronomiekritikers, nicht gerührt zu sein, als er in Aleksandres Chinkalis biss. Dieser junge Koch aus Tiflis, der georgischen Hauptstadt, hat diese traditionellen Ravioli auf seine eigene Art neu interpretiert und mit einer Knoblauchsauce garniert. Bei unserem letzten Treffen erzählte er uns noch von seinem Traum: ein Restaurant in Lyon zu eröffnen, „Welthauptstadt der Gastronomie“ seiner Meinung nach, wo ein guter Georgier nicht zu viel wäre.

Seit Kurzem klingelt Aleksandres Telefon. Nachrichten kommen nicht einmal mehr über WhatsApp-Messaging an. Sein ehemaliger Chef warnt, dass er seine SIM-Karte zurückgelassen habe, als er Georgia verließ. Er hatte das Gefühl, dass er nicht genug verdiente und dass sein Talent hier nicht die Anerkennung erhielt, die es verdiente. Wir werden nicht wissen, ob er tatsächlich den Weg nach Frankreich eingeschlagen hat und ob er dort seine Chinkalis mit Knoblauchsauce vorstellen wird.

Sieg des georgischen Traums

Diese Art der Abreise ist in Georgien üblich. Ein Freund kann jederzeit in der Anonymität der Emigration verschwinden. Mit heute 3,7 Millionen Einwohnern ist das Land im erweiterten Europa das Land, das seit dem Fall der UdSSR im Jahr 1991 verhältnismäßig am meisten Bevölkerung verloren hat: mindestens ein Drittel in etwas mehr als dreißig Jahren. Weder die von Russland angegriffene Ukraine noch Griechenland, das durch die Krise von 2008 ruiniert wurde, haben einen solchen Blutverlust erlebt. Und der Sieg der Partei Georgischer Traum, die seit zwölf Jahren an der Macht ist, bei den Parlamentswahlen Ende Oktober dürfte dieses Phänomen noch verstärken.

Der vermeintliche illiberale Trend der Regierung treibt neue Kandidaten ins Exil: Aktivisten, LGBT+- und ganz allgemein diejenigen, die keine Aussicht auf Veränderung mehr sehen. Dies ist der Fall bei Meriko Kajaia, 31, die aus einem alten Gebäude in Tiflis auf ihre Abreise wartet. Sein Visum für die Niederlande werde jede Minute in den nächsten 90 Tagen eintreffen, wurde ihm mitgeteilt. Als Flüchtling aus Abchasien, einem Separatistengebiet, das seit 1992 von der russischen Armee kontrolliert wird, kann sie sich nicht vorstellen, zu bleiben „in einem Georgien, das sich allmählich zu Russland entwickelt“.

Die junge Frau ist Leiter des Wachstums (verantwortlich für das Wachstum) eines KMU und gehört zu den privilegierten Menschen, die in Europa ohne allzu große Schwierigkeiten eingestellt werden können. Experten sprechen von einem Braindrain. „Aber denken Sie nicht, dass es nur Menschen wie mich gibt, sie warnt. In dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, und in ganz Mingrelia (Nordwestregion)es gibt keine Frau mehr meiner Generation. Wir sind alle gegangen. »

Geheime Einwanderung

Im Gegensatz zu anderen ehemaligen Sowjetrepubliken setzte sich die Auswanderung in Georgien nach dem wirtschaftlichen Einbruch der 1990er Jahre fort. Zwischen 2010 und 2020 verließen ein Viertel der Georgier das Land. „Seit zwei, drei Jahren gibt es einen Höhepunkt, getrieben durch mangelnde Perspektiven, sagt Lars Johan Lönnback, Missionsleiter der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Tiflis. Wir sehen, dass immer mehr Kinder weggehen. Und seit 2023 sind Frauen in der Mehrheit. »

Die UN-Agentur weigert sich, über Politik zu reden. Es bestehen jedoch kaum Zweifel an der Wirkung, die die von Georgian Dream angeführten Reformen haben werden. Die Europäische Union, die Georgien 2023 den Kandidatenstatus zuerkannt hatte, hat den Integrationsprozess eingefroren. Brüssel könnte versucht sein, seine Beziehungen zu Tiflis und sein 2017 liberalisiertes Visumregime zu überprüfen. Die Auswanderung würde dann zur Geheimhaltung werden.

Da Georgien in Frankreich als „sicheres Land“ gilt, werden Asylanträge meist abgelehnt und enden mit einem OQTF und einer Abschiebung. Es sind andere, gefährlichere Routen aufgetaucht, insbesondere über die mexikanische Grenze. Ein Verwandter erzählt die Geschichte von Zurab (Vorname geändert), einem Polizisten aus der Region Ozurgeti, der 2024 von der amerikanischen Polizei verhaftet wurde. Er hatte seine Uniform mitgenommen, um sie im Falle einer Festnahme vorzuzeigen. Nach Monaten der Haft befindet er sich nun in New York. Laut einem Anwalt, der diese Fälle bearbeitet, leben dort fast 100.000 weitere Georgier. Zurab möchte Taxifahrer werden.

-

PREV Amerikanische Präsidentschaftswahl. Was würde passieren, wenn es ein Unentschieden zwischen Kamala Harris und Donald Trump gäbe?
NEXT Die Suche nach den Vermissten geht weiter