Zeigen Sie in Konfliktzeiten Farbe

-

Der eine ging sogar so weit, seine Garage in den Farben der palästinensischen Flagge zu streichen, der andere bezeichnet sich in sozialen Netzwerken als zionistischen Juden. Beide Ärzte, Ghassan Boubez und Lior Bibas, vertreten diametral entgegengesetzte Ansichten zum israelisch-palästinensischen Konflikt. Aber sie werden von dem gleichen Wunsch angetrieben, ihre Identität auszudrücken. Wir haben sie getroffen.


Veröffentlicht um 00:51 Uhr.

Aktualisiert um 6:00 Uhr.

Flaggen, die zeigen, dass es uns gibt

Bei der Ankunft im Haus von DR Ghassan Boubez, wir verstehen, was der Ausdruck „Farbe bekennen“ bedeutet.

Sein Garagentor war komplett in den Farben der palästinensischen Flagge gestrichen. Auf seinem Land bilden mehrfarbige Lichter ein Herz, gefolgt vom Wort „Gaza“. Über seiner Terrasse wehen drei Flaggen – die von Quebec, die von Palästina und die von Südafrika (weil das Land Klagen gegen Israel beim Internationalen Gerichtshof eingereicht hat).

FOTO HUGO-SÉBASTIEN AUBERT, DIE PRESSE

Das DR Ghassan Boubez zeigt seine pro-palästinensischen Überzeugungen auf seinem Garagentor in Outremont.

Vor der Garage sehen wir das Fahrrad des DR Boubez ist mit palästinensischen und Quebecer Flaggen geschmückt. Sein Auto ist mit der großen Aufschrift „Free Palestine“ geschmückt.

„Was ist das für ein Wahnsinn? Diese Idee, immer mehr hinzufügen zu wollen? Ich habe mir die Frage gestellt. Ich glaube, es entspringt der Angst vor der Vernichtung, der Angst vor der Auslöschung der palästinensischen Sache und unserer Rechte. Es ist eine Art zu sagen: ‚Wir sind immer noch hier, wir existieren‘“, sagt Dr.R Boubez.

Detail, das nicht unbedeutend ist: der DR Boubez lebt in Outremont und seine Flaggen wehen in einer Straße, in der viele chassidische Juden leben und umherwandern.

Er schwört jedoch, nicht aus Provokation heraus zu handeln.

„Ich liebe meine Nachbarn. Für mich war es wichtig, dass sie verstanden haben, dass ich das nicht gegen sie richte. Ich habe es ihnen erklärt, weil es falsch interpretiert werden kann. Ich drücke meine Solidarität mit Gaza aus. Es ist kein Unglück gegen sie“, sagt dieser CHUM-Orthopäde palästinensischer Herkunft, der im Libanon aufgewachsen ist.

FOTO HUGO-SÉBASTIEN AUBERT, DIE PRESSE

Das DR Ghassan Boubez

Es dauerte jedoch einige Zeit, bis der DR Boubez wagt es, sich auf diese Weise zur Schau zu stellen. Nach den Anschlägen der Hamas auf israelischem Boden am 7. Oktober verhielt er sich zurückhaltend.

„Es herrschte ein Gefühl der Einschüchterung und des Maulkorbes gegen jede Solidaritätsbekundung mit der Bevölkerung von Gaza“, sagte er. Jeder wurde als Antisemit bezeichnet. »

Er verspürte jedoch das Bedürfnis, sich auszudrücken.

„Ich wollte unbedingt schreiben“, sagt er. Aber er traute sich nicht, es alleine zu schaffen. Was hätte er geschrieben? Achtung: die Worte des DR Boubez könnte hier schockieren. Ich bin weit davon entfernt, sie zu unterstützen. Auch wenn der Arzt nicht sagt, dass er für die Hamas ist, handelt es sich in seinen Augen um eine „nationale Befreiungsbewegung“ und nicht um eine Terroristengruppe. Vor allem Kanada, die USA und die Europäische Union betrachten die Hamas als Terrorgruppe.

„Eine nationale Widerstandsbewegung kann Taten begehen, die nicht korrekt sind, aber wir müssen das Ganze betrachten“, sagte Dr.R Boubez. Wir können sagen: Diese Tat ist nicht korrekt, wir können sie als terroristisch oder kriminell bezeichnen. Aber [après le 7 octobre], wir wurden immer mit der gleichen Rede eingehämmert. »

Der Premierminister von Quebec sagte: „Wir sind alle auf der Seite Israels. » Aber als Israel im Westjordanland Menschen ermordete, als es Kolonisierung gab und Dörfer niederbrannten, sagten wir nicht: „Wir sind alle Palästinenser.“ »

Das DR Ghassan Boubez

Diese Kolumne ist nicht dazu gedacht, diese Fragen zu beantworten. Vielmehr möchte ich über den Raum der Freiheit sprechen, der vorhanden ist, um Solidarität und Meinungen in einem so spaltenden Konflikt wie dem zwischen Israel und Palästina zu zeigen.

„Was meine Rede befreit hat, war der Brief der 450 Ärzte zur Unterstützung von Gaza“, sagte der DR Boubez. Dieser von ihm selbst unterzeichnete Brief wurde veröffentlicht Die Presse letzten März. Sie prangerte die humanitäre Katastrophe in Gaza an⁠1.

Bei der Arbeit ist der DR Boubez begann, ein Armband in den Farben Palästinas zu tragen. Dann eine Krawatte, auf der „Free Palestine“ steht. „Ich wurde immer stärker“, sagte er.

Zuerst hatte er solche Angst, dass er sagte, er fürchtete, seinen Job zu verlieren.

„Für mich war es eine echte Möglichkeit. Ich habe viel darüber nachgedacht und mir gesagt, dass ich bereit bin, dieses Risiko einzugehen und mich dort auf den Weg zu machen. Ich sagte mir: Ich bin 60 Jahre alt, ich fühle mich wohl, ich bin privilegiert. Wenn ich es nicht tue, wer dann? “, er sagte.

„Letztendlich waren meine Befürchtungen unberechtigt“, stellt er fest. Ich habe mich nicht einschüchtern lassen, es herrscht eine sehr nette Atmosphäre im CHUM. »

Und in der Nachbarschaft? „Sie unterstützen Terroristen“, sagte ihm ein Passant, während er seine Garage in Schwarz, Weiß, Grün und Rot strich. Er nutzte die Gelegenheit, um mit ihr zu plaudern – und dem DR Boubez, das kann ich bezeugen, kennt die Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens wie seine Westentasche und kann lange darüber reden.

FOTO HUGO-SÉBASTIEN AUBERT, DIE PRESSE

Über der Terrasse des D. wehen drei FahnenR Ghassan Boubez – der von Quebec, der von Palästina und der von Südafrika (weil das Land Klagen gegen Israel beim Internationalen Gerichtshof eingereicht hat).

Andere Nachbarn zeigten stattdessen ihre Solidarität, indem sie unterstützende Worte in seinen Briefkasten warfen.

Das DR Boubez besteht darauf, dass sein bester Jugendfreund ein marokkanischer Jude sei. Er sagt, er schalte am Schabbat die Alarmanlagen und andere Geräte seiner chassidisch-jüdischen Nachbarn aus, wenn diese aus religiösen Gründen dazu nicht in der Lage seien.

Ich habe eine kurze Umfrage unter ortsansässigen chassidischen Juden durchgeführt, um herauszufinden, was sie von dem Mann halten, der seine Garage in den Farben Palästinas gestrichen hat. Es sollte beachtet werden, dass die meisten chassidischen Juden antizionistisch sind und daher die Existenz des Staates Israel ablehnen.

” Es stört mich nicht. Er hat das Recht, sich zu äußern. Ich kenne den Kerl: Er ist ein Arzt, ein guter Arzt und ein guter Kerl“, sagte mir ein chassidischer Jude, der nicht namentlich genannt werden wollte.

Bei diesem anderen jüdischen Nachbarn waren die Reaktionen viel kälter.

„Er macht, was er will, wir sind in einem freien Land. Aber wenn ich Mitgefühl habe, zeige ich es nicht auf der Straße. Spüren Sie Mitgefühl? Beten Sie und helfen Sie, anstatt sich durch das Hissen von Fahnen lächerlich zu machen“, sagte sie und weigerte sich aus offensichtlichen Gründen der guten Nachbarschaft, ebenfalls namentlich genannt zu werden.

„Was ich zum Ausdruck bringe, ist Solidarität mit Gaza“, betont der DR Boubez. Es ist gegen niemanden. »

1. Lesen Sie den Brief „Wir, Ärzte aus Quebec, verurteilen die humanitäre Katastrophe in Gaza“

Ein instinktives Bedürfnis zu handeln

Nach den Anschlägen der Hamas in Israel vom 7. Oktober hat die DR Lior Bibas spürte, wie ein ganz besonderes Gefühl in ihm aufstieg.

„Es war unter meinen Brüdern und Schwestern und in der gesamten Gemeinschaft präsent. Es ist ein Gefühl, das viele von uns noch nie in ihrem Leben verspürt haben, als würden wir selbst angegriffen. Es war ein viszerales Gefühl, ich kann es nicht anders ausdrücken“, sagt er.

FOTO ZUR VERFÜGUNG GESTELLT VON LIOR BIBAS

Das DR Lior Bibas

Das DR Bibas ist ein jüdischer Kardiologe, dessen Eltern aus Israel eingewandert sind. Er hat viel Familie in Israel. Mit diesem Gefühl des Angegriffenwerdens ging ein starkes Handlungsbedürfnis einher. Aber was können wir von Quebec aus angesichts eines Konflikts tun, der Tausende von Kilometern entfernt stattfindet?

Mit Kollegen, dem DR Bibas reagierte mit der Gründung der Association of Jewish Doctors of Quebec, die heute mehr als 450 Mitglieder hat und deren Vizepräsident er ist.

Unser Ziel war es, sicherzustellen, dass unsere Bewohner und Studenten in einem Kontext, in dem der Antisemitismus zunimmt, nicht Opfer von Belästigung, Einschüchterung oder sogar unangenehmen Situationen werden.

Das DR Lior Bibas

Der Verein ist sehr aktiv, trifft sich alle zwei Tage und diskutiert täglich. Sie veröffentlichte insbesondere eine Antwort in Die Presse zum Ärztebrief für Gaza⁠1.

„Für uns geht der Hippokratische Eid über die Medizin hinaus, er hat auch eine gesellschaftliche Rolle“, sagt er.

Das DR Bibas erinnert sich, dass auf jüdische Schulen in Quebec geschossen wurde, darunter auch auf die seiner Kinder und seine ehemalige High School. Das motiviert ihn noch mehr, sich zu engagieren.

FOTO PATRICK SANFAÇON, LA PRESSE-ARCHIV

Pro-israelische Demonstranten in der Nähe der McGill University am 2. Mai

„Wir sind nicht hier, um Außenpolitik zu machen, aber wir wissen, dass es einen linearen Zusammenhang gibt“, sagte er. Wir wissen, dass wir hier mehr Antisemitismus sehen, wenn es im Nahen Osten heiß hergeht. »

Das von seinem palästinensischen Kollegen Ghassan Boubez zum Ausdruck gebrachte Bedürfnis, seine Identität zu zeigen, hat der DR Bibas versteht das vollkommen.

„Seit dem 7. Oktober ist in der Gemeinde wirklich ein Aufschwung des Stolzes zu spüren, den ich persönlich noch nie in meinem Leben erlebt habe“, sagte er.

Im Krankenhaus ist der DR Bibas zeigt nicht seine israelischen Farben. „Es ist nicht der Kontext, nicht die Umgebung dafür“, urteilt er. Er betont, dass er palästinensische Patienten mit Respekt und Herzlichkeit behandelt habe.

Aber in seiner Gemeinde bezeichnet er sich selbst als „Anführer“. Er ist auch auf X aktiv, wo er sich als zionistischer Jude identifiziert.

„Für mich, meine Kollegen und die Mitglieder unseres Vereins ist Zionismus einfach das Recht der Juden auf Selbstbestimmung über einen Teil ihres angestammten Landes. Das bedeutet nicht, dass die Palästinenser nicht das Recht haben, ihr Land in einem Teil dieses Landes zu haben“, sagt er.

Auch hier betreten wir umstrittenes Terrain. Auf unseren Seiten schrieb der Geschichtsprofessor Jakow Rabkin, dass der Zionismus eine Bewegung sei, die „bekräftigt, dass die Juden ein eigenständiges Volk (oder eine eigene Rasse) darstellen, die, da sie sich nie in die umgebende Gesellschaft integrieren können, einen Staat brauchen“. Er behauptet auch, dass die Bewegung „die Kolonisierung Palästinas fördert“.⁠2 “.

Ich mache hier die gleiche Präzision wie beim DR Boubez bekräftigt, dass Hamas eine nationale Befreiungsbewegung ist: Diese Kolumne unterstützt diese Bemerkungen nicht und hat nicht das Ziel, diese Fragen zu lösen.

Was mich interessiert, ist der Wunsch nach Bestätigung. Das DR Bibas verspürt das Bedürfnis, sich selbst als Zionist zu bezeichnen, und wird das Wort nicht aus seiner Biografie auf X streichen.

„Ich weigere mich, es zu entfernen, weil ich diese Definition ablehne, die nicht die richtige ist“, sagte er. Ihm zufolge sei der Begriff „Zionist“ missbraucht worden und werde nun zur Kanalisierung von Antisemitismus verwendet.

„Für mich ist meine Identität und die Tatsache, dass ich sie zum Ausdruck bringe, eine sehr persönliche Frage“, fährt er fort. Manche haben vielleicht Angst, aber jeder ist anders. Aber ich bin sehr stolz auf alle meine Identitäten und verstecke keine davon. Ich bin stolz darauf, Jude zu sein, ich bin stolz auf meine israelische und marokkanische Herkunft, ich bin stolz darauf, Quebecer zu sein, ich bin stolz darauf, Kanadier zu sein. »

Glaubt er, dass es ein Risiko gibt, diese Position einzunehmen? Das DR Bibas sagt, dass in anderen Provinzen jüdische Ärzte, die sich als Zionisten bezeichnen, Probleme gehabt hätten.

„In Quebec sind wir noch nicht so weit“, stellt er fest. Ich glaube nicht, dass es ein Risiko darstellt, diese Diskussion zu führen und zu sagen, dass ich ein Zionist bin. Und ich denke, wenn es zu einem Risiko wird, müssen wir uns die Frage auf gesellschaftlicher Ebene stellen. Denn es ist nicht normal, dass Juden in einer Zeit, in der wir alle möglichen Identitäten zur Schau stellen können, Angst haben, diese Identität zur Schau zu stellen. »

1. Lesen Sie den Brief „Update von der Association of Jewish Doctors of Quebec“

2. Lesen Sie den Brief „Antisemitismus und Antizionismus: eine Mischung, die den sozialen Frieden untergräbt“

Was denken Sie ? Beteiligen Sie sich am Dialog

-

PREV Neue Pisa-Studie: Französischsprachige Studierende schneiden im „kreativen Denken“ überdurchschnittlich gut ab
NEXT Künstliche Intelligenz befeuert die Verbreitung falscher Informationen über den Holocaust