Russland: „Terroranschlag“ auf eine Synagoge und Kirchen

Russland: „Terroranschlag“ auf eine Synagoge und Kirchen
Russland: „Terroranschlag“ auf eine Synagoge und Kirchen
-

„Terroristischer“ Angriff auf Synagoge und Kirchen

Heute um 22:17 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Bewaffnete Männer haben am Sonntag im russischen Kaukasus eine Synagoge und Kirchen angegriffen und dabei einen Priester und sechs Polizisten getötet, teilten die Behörden mit. Sie prangerten „terroristische“ Taten an.

Die Angriffe ereigneten sich in der Hauptstadt der russischen Republik Dagestan, Machatschkala, und der Küstenstadt Derbent. Sie zielten auf „zwei orthodoxe Kirchen, eine Synagoge und einen Polizeikontrollpunkt“, teilte das russische Anti-Terror-Komitee unter Berufung auf die Agentur Ria Novosti mit.

„Ersten Berichten zufolge wurden bei diesen Terroranschlägen ein Priester der Russisch-Orthodoxen Kirche und Polizisten getötet“, fährt er fort. Insgesamt seien bei den Angriffen sechs Polizisten getötet und zwölf verletzt worden, sagte die Sprecherin des dagestanischen Innenministeriums, Gaïana Garïeva. Der 66-jährige Priester sei in Derbent getötet worden, sagte sie.

Polizeifahrzeug ins Visier genommen

In Sergokala, einem Dorf zwischen Machatschkala und Derbent, eröffneten bewaffnete Personen außerdem das Feuer auf ein Fahrzeug mit Polizisten und verletzten einen von ihnen, teilte das örtliche Innenministerium russischen Behörden mit.

Gleichzeitig habe die Polizei „vier Angreifer in Machatschkala eliminiert“, sagte dieselbe Quelle. Das russische Untersuchungskomitee gab an, dass es eine strafrechtliche Untersuchung wegen „terroristischer Handlungen“ eingeleitet habe, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.

Dagestan ist eine überwiegend muslimische russische Region, die an Tschetschenien grenzt und auch an Georgien und Aserbaidschan grenzt. Regelmäßig werden dort Anti-Terror-Einsätze der russischen Behörden angekündigt.

Synagoge brennt

Der Vorsitzende des öffentlichen Rates der jüdischen Gemeinden der Russischen Föderation, Boruch Gorin, erklärte seinerseits im Telegram, dass „die Derbent-Synagoge in Flammen steht“.

„Es ist nicht möglich, das Feuer zu löschen. Zwei Menschen wurden getötet: ein Polizist und ein Wachmann“, fügt er hinzu. Er versicherte auch, dass „die Synagoge in Machatschkala in Brand gesteckt und niedergebrannt wurde“.

In von russischen Medien veröffentlichten Videos waren Schüsse in den Straßen von Machatschkala zu hören, wo ein großes Polizeiaufgebot im Einsatz war. Die Echtheit dieser Bilder konnte von AFP nicht sofort überprüft werden.

Anti-israelische Unruhen

Der Führer von Dagestan, Sergei Melikov, schrieb auf Telegram: „Heute Nacht haben Unbekannte in Derbent und Machatschkala versucht, die Gesellschaft zu destabilisieren.“ Im Oktober kam es am Flughafen Machatschkala zu israelfeindlichen Unruhen.

Eine Menschenmenge war in das Rollfeld eingedrungen, als ein Flugzeug aus Israel landete, als auf der ganzen Welt Spannungen im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Israel und der Hamas herrschten.

Russland wurde mehrfach zum Ziel von Anschlägen und Anschlägen der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS), auch wenn deren Einfluss im Land weiterhin begrenzt ist.

Im März kamen bei einem Angriff der Terrormiliz Islamischer Staat auf das Crocus-Rathaus am Stadtrand von Moskau mehr als 140 Menschen ums Leben. Am vergangenen Wochenende wurden nach Behördenangaben mehrere Mitglieder der Terrormiliz Islamischer Staat getötet, nachdem sie zwei Gefängniswärter in einem Gefängnis im Süden Russlands als Geiseln genommen hatten.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „Tribune de Genève“ bietet Ihnen zwei Treffen pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. So verpassen Sie nichts, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.

Andere Newsletter

Einloggen

ATS

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

1 Kommentar

-

PREV Frankreich: Von Wölfen gebissener Jogger reicht Beschwerde gegen Zoo ein, hier erfahren Sie den Grund
NEXT Assange verurteilt, Pressefreiheit geschwächt – Libération