Vom 9. bis 16. Juni in Puy-de-Dôme: Reise durch die Spuren der Zeit mit den Tagen der Archäologie des Departements

-

Zwischen den Jägern und Sammlern der Vorgeschichte und der virtuellen Realität, die ihre Netzwerke im 21. Jahrhundert entfaltet, schlagen die Tage der Departementsarchäologie eine Brücke, damit wir mithilfe modernster Technologie besser verstehen können, wie wir beispielsweise in Zeiten der Gallo-Ära gelebt haben. Römer. Tour in rund zehn Etappen im archäologischen Puy-de-Dôme vom 9. bis 16. Juni.

Um das „Land der Archäologie“ Puy-de-Dôme zu fördern, setzt sich der Departementsrat dafür ein, „archäologische Ausgrabungen und Forschungen zu unterstützen, Stätten und Sammlungen zu bewahren und hervorzuheben, dieses Erbe allen Puydômois zu vermitteln und zugänglich zu machen“.

Erbe. Archäologen untersuchen die Geschichte der Gerbereien von Riom

Die von der Gemeinde anlässlich der Archäologischen Tage des Departements vom 9. bis 16. Juni vorgeschlagene Route lädt Sie ein, die bemerkenswerten Stätten des Departements zu entdecken, insbesondere dank geführter Touren durch die für die Projekte verantwortlichen Archäologen.

Einstieg in die Musik bei Mozac

Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr, Besuch der Cluniazenser-Abtei Mozac (deren Abteilung die Bewerbung als UNESCO-Weltkulturerbe unterstützt) und A-cappella-Konzert des Mikrokosmos-Chores.

Foto Franck Boileau

Eröffnungsbesuche im neu erfundenen Merkur-Tempel

Der Höhepunkt der Tage der Archäologie des Departements, die vom Departementsrat organisiert werden, wird die Wiedereröffnung für Besucher des Merkurtempels auf dem Gipfel des Puy-de-Dôme sein, nach einem Dutzend Jahren Arbeit, diesem großen Bergtempel überhaupt Das im 2. Jahrhundert erbaute römische Gallien öffnet seine Türen wieder für die Öffentlichkeit.

Erbe. Was sind diese Gesichter direkt aus der Antike im Keramikmuseum des Departements in Lezoux (Puy-de-Dôme)?

Die Eröffnungszeremonie findet am Dienstag, den 11. Juni, von 17.00 bis 19.00 Uhr mit einer Führung durch das Innere des Heiligtums (kostenlos und ohne Reservierung) statt und lädt Sie ein, auf den Spuren der gallo-römischen Pilger zu wandeln Für die Aufführungen gibt es ein eigenes Theater bis zur Hauptterrasse direkt vor der Cella, einem heiligen und undurchdringlichen Raum, der den Gottesdienstteilnehmern vorbehalten ist.

Vom-9-bis-16-Juni-in-Puy-de-Dome-Reise-d

Erhalten Sie unseren Freizeit-Newsletter per E-Mail und finden Sie Ideen für Ausflüge und Aktivitäten in Ihrer Region.

b694df1f53.jpgMerkurtempel, oben auf dem Puy de Dôme. Foto Franck Boileau

Diese Besichtigungen mit galloromanischer Musik im Hintergrund werden am Samstag, den 15. Juni und Sonntag, den 16. Juni erneut angeboten (Reservierung erforderlich unter volcan.puy-de-dome.fr).
Immersive Besichtigungen mit Virtual- und Augmented-Reality-Headsets (reserviert für Personen über 12 Jahre) Erleben Sie den Merkur-Tempel zur Zeit der Galo-Römer noch einmal Nervenkitzel verspricht auch: Wir besteigen Pods, um den Tempel vor 2.000 Jahren zu erkunden … Und jeden Tag von 10 bis 18 Uhr kostenlose, selbstgeführte Tour durch das Museumsareal mit Audioguides.
Am 16. Juni fand am Ceyssat-Pass eine geführte Tour „Auf den Spuren der antiken Agglomeration Ceyssat“ statt, die ein wichtiger Zwischenstopp auf dem Agrippa-Weg war und Ausgangspunkt der Pilgerfahrt zum Merkurtempel.

Ein Film und eine Konferenz in Clermont-Ferrand

Siehe Neandertaler im Abteilungsarchiv. Vorführung des Films Neandertaler, auf den Spuren einer anderen Menschheit, in Anwesenheit des Regisseurs David Geoffroy (12. Juni, 18 Uhr). Entdecken Sie die archäologische Sammlung des Archivs (13. Juni um 13 Uhr).

„Corent: vom Postloch zur virtuellen Realität“. Donnerstag, 13. Juni (18 Uhr), im Hôtel du Département in Clermont-Ferrand, Konferenz organisiert vom Departement, dem Gergovie-Museum, dem Haus der Humanwissenschaften: Dialog zwischen dem Archäologen Matthieu Poux (verantwortlich für die Ausgrabungen de Corent), Nicolas Cayré, 3D-Modellierer von Bildern der Stätte, David Geoffroy, Autor und Regisseur archäologischer Filme, Didier Théry, Designer immersiver Erlebnisse.

Viel Unterhaltung am Wochenende vom 15. und 16. Juni

Die Ausgrabungen in Gergovie verstehen. Auf dem Gergovie-Plateau, wo letzte Woche eine neue geplante Ausgrabung unter der Leitung von Inrap begann, werden Archäologen Besuche im „Handwerkerviertel“ durchführen (14. und 15. Juni). Im Juli werden Freiwillige sowie rund dreißig Praktikanten vor Ort sein. „Archaeos im Labor“-Workshops zum Entdecken mit Familie oder Freunden (15. und 16. Juni). Schlachtmuseum geöffnet (15. und 16. Juni). Am 15. Juni fährt Archéobus nach Corent.

Erleben Sie die Zeit der Gallier in Corent noch einmal (15. Juni). In Corent, wo die Ausgrabungen in diesem Jahr wieder aufgenommen werden, wird es einen immersiven Besuch der gallischen Stadt mit interaktiven Erlebnissen in erweiterter und virtueller Realität geben. Yog’Archéo mit Sprecher und Yogalehrer.

Entdecken Sie Enval, Puy Saint-Romain, Les Millières, Montredon (15. oder 16. Juni, je nach Standort). Geführte Besichtigungen der Stätten von Enval, in Vic-le-Comte, des Puy Saint-Romain, in Saint-Maurice-ès-Allier, von Millières in Thiers, der Festung von Montrodon, in Aydat (Archäo-Spaziergang).

Besuchen Sie drei Museen

5. und 16. Juni. In Lezoux Lebensmittelausstellung und Workshops zur Zubereitung karbonisierter Samen; im Bargoin-Museum in Clermont-Ferrand, Metamorphose-Sammlungsort und Café-Treffen; im Archäologischen Haus von Combrailles, in Voingt, Ausstellung „Under the Radars“.

293ed9fca0.jpgIm Keramikmuseum des Departements in Lezoux.

Der gesamte Zugang und alle Aktivitäten sind kostenlos (in den meisten Fällen sind jedoch Reservierungen erforderlich). Vollständiges Programm und Reservierung unter www.puy-de-dome.fr.

Laurence Couperier

-

PREV Die 13. Schritte von Rives-Villeréal, diesen Sonntag
NEXT Die Metropole Clermont hat ihr interkommunales lokales Stadtplanungsprojekt validiert