Grand Figeac: Das Projekt „Dörfer und Wälder von Burlande“ kommt gut voran

Grand Figeac: Das Projekt „Dörfer und Wälder von Burlande“ kommt gut voran
Grand Figeac: Das Projekt „Dörfer und Wälder von Burlande“ kommt gut voran
-

Von

Leitartikel Cahors

Veröffentlicht auf

9. Juni 2024 um 12:00 Uhr

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie News Lot

Am Freitag, den 31. Mai 2024, fand ein Besuch von statt Forstgelände hat Viazac, Durchforstung der Douglasie, mit Laubholzpflege zur Förderung der Artenvielfalt. Dies geschieht als Fortsetzung des Projekt „Dörfer und Wälder von Burland“. das Anfang 2024 mit 4 öffentlichen Treffen in den Gemeinden Viazac begann, Saint-Perdoux Und Prendignes.

Waldbesitzer vereint

Nach der Zeit des Erkennens des Defizits in der Waldbewirtschaftung und der Mobilisierung der Waldbesitzer kommt die Zeit zum Handeln. In dieser Dynamik wurden die ersten Walddiagnostiken durchgeführt Nationales Zentrum für Waldeigentum (CNPF) Okzitanien, auf Wunsch der Eigentümer. Diese Diagnose ist die Voraussetzung für die Erlangung von Empfehlungen zur Verbesserung von Waldflächen.

Parallel zu dieser Diagnostik und um den Schwung aufrechtzuerhalten, wurde vom Forstbetrieb ein Besuch einer Forststelle angeboten.Forstexperten Forest Evolution die mit der Leitung und Projektüberwachung waldbaulicher Tätigkeiten (Ausbeutung, forstwirtschaftliche Arbeiten etc.) beauftragt und durch die Forstcharta von organisiert ist PETR Figeac Quercy Dordogne-Tal. In völliger Transparenz wurden uns die Türen der Baustelle geöffnet, auf der alle Themen angesprochen wurden: Zugänglichkeit, Waldwege, Durchquerung von Wasserläufen, schwierige Wetterbedingungen aufgrund des regnerischen Frühlings, Bestimmung und Vermarktung von Holz und wirtschaftliches Gleichgewicht einer Site, Zusammenlegung von Sites usw. Auch die Flussgewerkschaft Célé Lot Médian war vor Ort, um Wasserfragen und Vorschriften für das Überqueren von Wasserstraßen mit Maschinen zu besprechen.

„Auf diesem Grundstück wurden seit mindestens 30 Jahren keine Arbeiten mehr durchgeführt. Ziel ist es daher, eine sanfte Durchforstung durchzuführen, um Platz für zukünftige Bäume zu schaffen und gleichzeitig die Artenmischung zu fördern und natürlich entstandene Laubbäume zu fördern.“ Kahlschläge so weit wie möglich zu vermeiden“, erklärt er Jean-Mathieu Colin de Forêt Evolution. Der Eigentümer wünscht sich eine vorbildliche nachhaltige Bewirtschaftung seines Waldes.

Ein Austausch mit Adrien Longuet von der Forstfirma, die für den Forstbetrieb zuständig ist, ermöglichte es den Teilnehmern auch, die verschiedenen auf dem Gelände vorhandenen Forstmaschinen kennenzulernen: Forstschlepper, Holzfäller, Schlepper, jede Maschine hat ihren Einsatzzweck. Er arbeitet alleine und erledigt alle Aufgaben vor Ort, aber es wäre nicht besser, wenn er jemanden engagieren würde! Konstruktiver Austausch, der die anwesenden Waldbesitzer faszinierte und dazu motivierte, ihrerseits ihren Wald zu verbessern und dabei die initiierte kollektive Dynamik zu nutzen.

Weitere Besuche werden angeboten, darunter einer, der im kommenden Herbst von der CNFPT Occitanie zur Verbesserung der Kastanienwälder in der Region organisiert wird.

Kontakt: Anfragen zur Walddiagnose, Olivier Santini (CNPF), Tel. 06 70 05 50 10; Projekt „Dörfer und Wälder von Burland“, Adrien Lépine (PETR Figeac Quercy Vallée de la Dordogne), Tel. 06 79 39 25 60

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon - abonnieren.

-

PREV Nevers mit den Blues!
NEXT Saargemünd jubelt über die Übergabe des olympischen Feuers!