Misters in zwei Schulen in Plan-les-Ouates

Misters in zwei Schulen in Plan-les-Ouates
Misters in zwei Schulen in Plan-les-Ouates
-

Die Agrarmarke Genève Région – Terre Avenir (GRTA) feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Während derzeit die Hälfte der 1.500 gekennzeichneten Produkte im Kanton konsumiert wird, will der Ständerat laut Klimaplan im Jahr 2050 einen lokalen Konsum von 70 % erreichen.

Der Staat Genf, Eigentümer und Garant der Marke, möchte den Anteil der Produktion und des Verbrauchs von GRTA-Produkten erhöhen, insbesondere durch die Erhöhung der Zahl der Verkaufsstellen und die Diversifizierung der Sektoren. „Das Ziel besteht darin, dass das GRTA-Produkt vom Verbraucher bevorzugt wird“, erklärte Staatsrat Antonio Hodgers, verantwortlich für das Territorialministerium, am Donnerstag gegenüber den Medien.

Es werden umfangreiche Aufklärungsarbeit, insbesondere bei Kindern, und Kommunikation rund um die lokale Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung durchgeführt. Denn wenn 80 % der Genfer die Marke GRTA kennen, bleiben die Verbraucher sensibler für den Preis als für die Herkunft des Produkts, so die Ergebnisse der Umfrage Demoskop 2023.

Genfer Bauern

„GRTA wurde 2004 gegründet, um den Wandel zur Globalisierung bestmöglich zu bewältigen. Die Idee bestand darin, den Landwirten zu ermöglichen, von ihrer Arbeit zu leben, und den Bewohnern, vor Ort zu konsumieren“, erinnert sich Elodie Marafico, Leiterin der Marke. Der Jahresumsatz beträgt 40 Millionen Franken.

Milch, Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Holz, Wein, Mehl, Öl und sogar Blumen: GRTA-zertifizierte Produkte stammen aus integrierter oder biologischer Landwirtschaft, aus dem Kanton oder seinen Freizonen. Sie sind rückverfolgbar und werden unter Einhaltung der Tarifverträge produziert. Die 700 verarbeiteten Produkte müssen zu mindestens 90 % aus regionalen Rohstoffen bestehen.

GRTA hat 360 Nutzer, darunter 80 % Genfer Landwirte, aber auch Händler und Verarbeiter. Und mehr als 300 Schul- oder Betriebsrestaurants, Kindergärten, Krankenhäuser, Rettungsdienste und sogar gewerbliche Restaurants sind zertifiziert. Nach der neuesten Richtlinie müssen sie täglich mindestens drei GRTA-Produkte aus vier verschiedenen Kategorien verwenden, so Frau Marafico.

Dieser Artikel wurde automatisch veröffentlicht. Quelle: ats

-

PREV In Oise ist seit dem 17. Juni ein 15-jähriges Mädchen verschwunden: „Wir stellen uns das Schlimmste vor“
NEXT „Es ist windig“: Die neue Marke des Universitätsklinikums Nantes sorgt für Gänsehaut