PEYROULES: Einweihung des Solarparks (Alpes-de Haute-Provence)

PEYROULES: Einweihung des Solarparks (Alpes-de Haute-Provence)
PEYROULES: Einweihung des Solarparks (Alpes-de Haute-Provence)
-

Unterstützt von ENGIE Green, dem führenden Solarunternehmen in Frankreich, spielt dieses ehrgeizige Projekt zur kohlenstoffarmen Stromerzeugung auch die Multifunktionalität zwischen Schafweidewirtschaft, Bienen und Artenvielfalt aus.

Frédéric Cluet, Bürgermeister von Peyroules, und Romain Verron, Entwicklungsleiter von ENGIE Green, weihten den Photovoltaik-Solarpark Peyroules im Beisein von Eliane Barreille, Präsidentin des Departementsrates Alpes-de-Haute-Provence, ein. Mit einer Leistung von 21,4 MWp, verteilt auf 3 Inseln und einer Fläche von 21 Hektar, wird der Park jedes Jahr 29 GWh produzieren. Es deckt den Strombedarf von 13.100 Einwohnern bzw. 100 % des Stromverbrauchs der Einwohner der Gemeinde Alpes Provence Verdon – Sources de Lumière.

Peyroules fördert das große Solarpotenzial der Alpes-de-Haute-Provence

Der Standort Peyroules, östlich der Alpes-de-Haute-Provence, liegt auf einem Bergplateau. Die Sonneneinstrahlung ist ausgezeichnet und das Département belegt den 6. Platz unter den am besten exponierten in Frankreich. Der Einsatz von ENGIE Green in Peyroules ermöglicht es insbesondere, die Produktion erneuerbarer Energien im unteren Alpenraum wieder ins Gleichgewicht zu bringen und einen konkreten Beitrag zur Energiewende zu leisten. Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit lokalen Interessenvertretern durchgeführt. Das Vorhandensein einer Stromquelle in der Nachbarstadt erleichterte den Anschluss der Anlage an das Netz.

Schafweide und schwarze Bienen für ein Multi-Map-Projekt

Der Park liegt auf einem Plateau in einem steilen Bereich auf Gemeindeland und wird Schafe und Bienenstöcke schwarzer Bienen beherbergen, einer seltenen Art, die an die Umwelt und die lokale Artenvielfalt angepasst ist. Zwischen einem Imker mit Sitz in Peyroules und ENGIE Green wurde eine Vereinbarung unterzeichnet. Es ist Teil der Politik der Bodenmultifunktionalität, die das Energieunternehmen in seinen Solarparks in Südfrankreich umsetzt, und beweist einmal mehr den Erfolg des Nutzungsmixes und der Entwicklung von Kooperationen, die über die Produktion von Ökostrom hinausgehen. Die weitläufigen, ruhigen, geschlossenen und damit sicheren Flächen von Photovoltaikparks begünstigen die Entwicklung von Bienenvölkern. Die reiche Artenvielfalt des Standorts wird dazu beitragen, die Nektarversorgung zu stärken und so die Produktion von Qualitätshonig zu ermöglichen. Die Schafweide wiederum stellt einen echten Gewinn für die Erhaltung des Parks dar und ermöglicht es einem örtlichen Züchter, von zusätzlichen Weideflächen zu profitieren.

Der Standort unterliegt außerdem erheblichen Umweltmaßnahmen. Sie wurden von einem Ökologen eingerichtet und umgesetzt, der für die Überwachung des Parks verantwortlich ist. Die Reihenfolge „Vermeiden, Reduzieren und Kompensieren“ wurde auf den Brief angewendet, einschließlich der Installation von Nistkästen für Fledermäuse, Schlafplätzen für die Mikrofauna, der Installation von Zäunen für die Bewegung kleiner Wildtiere, Grasabsperrungen und sogar Mikrodämmen. In Absprache mit dem ONF und dem Nationalen Zentrum für Waldeigentum wurden in Peyroules und den Nachbargemeinden zahlreiche Wiederaufforstungs- und Waldverbesserungsmaßnahmen durchgeführt.

„Ich danke den gewählten Beamten von Peyroules für die Initiierung und Entwicklung dieses regionalen Projekts im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft mit ENGIE Green. Ich möchte Frédéric Cluet, Bürgermeister von Peyroules, meinen Dank aussprechen, der die Gelegenheit nutzte, in der Nähe seiner Stadt ein Umspannwerk zu errichten, um sich diesen östlichsten Photovoltaikpark in den Alpes-de-Haute-Provence in einem Berggebiet vorzustellen. Wir haben mit lokalen Interessenvertretern und Anwohnern diese Installation entworfen, deren Umwelt- und Landschaftsintegration vorbildlich ist. Darüber hinaus zeigt der Nutzungsmix, der durch die Beweidung von Schafen durch einen Peyroulian-Hirten und die Einrichtung eines Bienenhauses für schwarze Bienen vorgeschlagen wird, den Erfolg des Projekts.“ kommentiert Romain Verron, Entwicklungsmanager Provence Alpes Côtes d’Azur bei ENGIE Green.

Über ENGIE Green

Als führender Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien in Frankreich ist ENGIE Green in der gesamten Wertschöpfungskette vertreten: Entwicklung, Finanzierung, Engineering, Bau, Betrieb/Wartung, Energieverkauf und Rückbau von Wind- und Solaranlagen. Unsere Kunden und Stakeholder bilden zusammen mit unseren 600 Mitarbeitern eine Gemeinschaft von Akteuren, die sich für eine nachhaltige und souveräne Energiezukunft einsetzen. Unsere Entwicklungs- und Betriebsmethode war Gegenstand der Zertifizierung TED (Sustainable Energy Transition). Dieses Label garantiert die Umsetzung von Projekten, die in ihr Gebiet integriert sind, die Umwelt respektieren und zur Reduzierung der CO2-Emissionen des französischen Energiemix beitragen. Im Jahr 2023 deckte der in unseren Parks erzeugte Strom den Stromverbrauch von mehr als 3 Millionen Einwohnern und vermied den Ausstoß von rund 3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Zum 1. Januar 2024 repräsentieren die von ENGIE Green betriebenen Parks eine installierte Leistung von 2,5 GW Windkraft und 1,9 GW Solarstrom.

Über ENGIE

ENGIE ist eine globale Benchmark-Gruppe für kohlenstoffarme Energie und Dienstleistungen. Mit seinen 97.000 Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Stakeholdern setzt sich die Gruppe jeden Tag dafür ein, den Übergang zu einer CO2-neutralen Welt dank energieeffizienterer und umweltfreundlicherer Lösungen zu beschleunigen. Geleitet von seinem Ziel verbindet ENGIE wirtschaftliche Leistung und positive Auswirkungen auf Mensch und Planet, indem es sich auf seine Schlüsselgeschäfte (Gas, erneuerbare Energien, Dienstleistungen) verlässt, um seinen Kunden wettbewerbsfähige Lösungen anzubieten.

Umsatz 2023: 82,6 Milliarden Euro. Die in Paris und Brüssel (ENGI) notierte Gruppe ist in den wichtigsten Finanzindizes (CAC 40, Euronext 100, FTSE Euro 100, MSCI Europe) und außerfinanziellen Indizes (DJSI World, Euronext Vigeo Eiris – Europe 120 / France 20, MSCI EMU ESG gescreent, MSCI EUROPE ESG Universal Select, Stoxx Europe 600 ESG-X)

-

PREV Festivals in Avignon, Aix und Arles: im Einklang mit der Welt
NEXT Die Université Laval Aerospace Group sticht beim Spaceport America Cup heraus