LIVE – Landwirtschaftliche Demonstration in Guingamp: Der Kernilien-Kreisverkehr wird bald freigegeben [Vidéo]

-
Da es kein Interview mit dem Unterpräfekten gab, hängten Vertreter der FDSEA ein Banner am Tor der Unterpräfektur auf. (Lionnel Le Saux)

14 Uhr Die Bauern machten sich auf den Weg zur Unterpräfektur mit der Idee, um ein Interview mit dem Unterpräfekten zu bitten. Zu ihren Forderungen gehörte die erwartete und mehrfach verschobene Zahlung von Entschädigungen im Zusammenhang mit Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (MAEC).

13:15 Uhr Nach einer kurzen Essenspause unter der Straßenbrücke bereiten sich die Bauern darauf vor, am Kreisverkehr ein Feuer anzuzünden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Dienste des Ministeriums nicht wie geplant am Montag, dem 17. Juni, mit den Reinigungsarbeiten beginnen können. Zwei mit Holzpaletten und verschiedenen brennbaren Materialien gefüllte Anhänger werden abgeladen.

Die Bauern zündeten am Kreisverkehr ein Feuer an. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Dienste des Ministeriums nicht wie geplant am Montag, dem 17. Juni, mit den Reinigungsarbeiten beginnen können
Die Bauern zündeten am Kreisverkehr ein Feuer an. Ziel: Sicherstellen, dass die Dienste des Ministeriums nicht wie geplant am Montag, dem 17. Juni, mit den Reinigungsarbeiten beginnen können (Lionel Le Saux)
Die Bauern zündeten am Kreisverkehr ein Feuer an. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Dienste des Ministeriums nicht wie geplant am Montag, dem 17. Juni, mit den Reinigungsarbeiten beginnen können.
Die Bauern zündeten am Kreisverkehr ein Feuer an. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Dienste des Ministeriums nicht wie geplant am Montag, dem 17. Juni, mit den Reinigungsarbeiten beginnen können. (Lionel Le Saux)

12:38 Uhr Der Regen kam. Um Schutz zu suchen, besetzten die Demonstranten die Unterseite der Straßenbrücke. Die Ausfahrt vom Kernilien-Kreisverkehr in Richtung RN12 ist tatsächlich gesperrt.

12:25 Uhr Ein zweiter Traktor blockiert den Kreisverkehr: Von der RN12 kommende Fahrzeuge werden nun umgeleitet. Die Wut in der Landwirtschaft hat seit den ersten Demonstrationen Ende 2023 nicht nachgelassen. An diesem Freitag fordern sie die Auszahlung der im Rahmen der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (MAEC) vorgesehenen Hilfen.

In der kleinen Traktorenkolonne befand sich nur ein Anhänger voller Müll, vor allem Paletten.
In der kleinen Traktorenkolonne befand sich nur ein Anhänger voller Müll, vor allem Paletten. (Lionel Le Saux)

12:10 Uhr. Die teilweise Sperrung des Verkehrs wird organisiert. Ein Traktor blockiert die Straße auf der vierspurigen Straße RD767 zwischen Lannion und Guingamp. Die Einreise in die Stadt Guingamp ist von Lannion aus nicht mehr möglich. Die Straße, die es Fahrzeugen ermöglicht, von Guingamp aus in Richtung Lannion zu fahren, ist jedoch zugänglich.

11:20 Uhr Die ersten Traktoren sind da. Der Verkehr wird nicht gestört. Etwa sechs Traktoren und etwa zwanzig Landwirte sind vor Ort. Einer von ihnen kam mit vollem Anhänger an. Die Gendarmerie überwacht die Versammlung.

Rund fünfzehn Traktoren sind vor Ort. Einer von ihnen kam mit vollem Anhänger an.
Rund fünfzehn Traktoren sind vor Ort. Einer von ihnen kam mit vollem Anhänger an. (Lionel Le Saux)
Der Verkehr wird nicht gestört. Rund fünfzehn Traktoren sind vor Ort.
Der Verkehr wird nicht gestört. Rund fünfzehn Traktoren sind vor Ort.
Rund fünfzehn Traktoren sind vor Ort. Einer von ihnen kam mit vollem Anhänger an.
Rund fünfzehn Traktoren sind vor Ort. Einer von ihnen kam mit vollem Anhänger an. (Lionel Le Saux)

Unter den erwarteten Demonstranten waren auch Farmmanager aus dem Kanton Callac, die sich diesen Freitag in Kerguiniou getroffen hatten, um Kernilien zu mobilisieren. „Trotz aller in diesem Winter gemachten Versprechen haben wir nach der erheblichen Mobilisierung der Landwirte auf nationaler Ebene keine Hilfe erhalten. Und die aktuellen Ereignisse mit den erwarteten Parlamentswahlen bereiten uns Sorgen. Wer sind unsere Ansprechpartner und welche Richtlinien werden für uns eingeführt? », betont Mathieu Lozac’h, der FNSEA-Manager des Kantons.

Die Landwirte werden erneut mobilisiert, um die zu Beginn des Jahres versprochenen Hilfen zu erhalten.
Die Landwirte werden erneut mobilisiert, um die zu Beginn des Jahres versprochenen Hilfen zu erhalten.

10 Uhr morgens. Am kommenden Freitag, 14. Juni, wird es am Kreisverkehr Kernilien in Plouisy zu Verkehrsbehinderungen kommen. Auf Aufruf der FDSEA und der JA von Côtes-d’Armor ist eine neue Zusammenkunft der Landwirte geplant.

Zu Beginn des Morgens ist der Verkehr normal. Gegen 11 Uhr sollten die ersten Demonstranten zu dieser Kreuzung strömen, die zum Symbol des Agrarkampfes geworden ist. Geplant sei ein Picknick vor Ort und „bei Genehmigung vielleicht auch eine Parade“.

„Manche Landwirte können nicht länger warten“

„Keiner der Landwirte, die Ende 2023 einen Maec-Vertrag unterzeichnet haben, wurde bezahlt, die Auszahlung der Hilfe war uns jedoch für Ende Mai zugesagt worden“, erklärt Fabienne Garel, die Präsidentin der FDSEA 22. „Jetzt Wir sagen, es könnte Ende Juni oder September sein. Doch manche Landwirte können nicht länger warten, sie stecken in finanziellen Schwierigkeiten.“

Zu den Forderungen gehört auch die Nichtzahlung der Entschädigungsbeihilfen für von der Vogelgrippe betroffene Geflügelzüchter. „Sie wurden im März erwartet und auch dort kam nichts“, sagt Adrien Henry, Züchter in Bgard.

-

PREV Keine soziale Akzeptanz für Eigentumswohnungen am Ufer des Lake Saint-Joseph
NEXT einen Tag danach ereignisreich bei France Inter – Libération