Wolf: Der Präfekt von Finistère verlangt DNA-Analysen

Wolf: Der Präfekt von Finistère verlangt DNA-Analysen
Wolf: Der Präfekt von Finistère verlangt DNA-Analysen
-

Während eines „Wolf“-Ausschusses des Departements bat der Präfekt von Finistère den Umweltminister, DNA-Analysen durchführen zu dürfen.

DNA-Analysen, die anhand von Speicheltests an Beutetieren durchgeführt werden, die von Wölfen gejagt wurden, werden auf nationaler Ebene nicht eingesetzt, der Präfekt von Finistère möchte sie jedoch einführen können.

Eine Zunahme der Raubtiere, insbesondere bei Rindern:

Die Zahl der Schadensmeldungen an Haustieren nimmt weiter zu. 8 im Jahr 2022 (davon 6 mit der Schlussfolgerung „Wolf nicht ausgeschlossen“). 60 im Jahr 2023 (davon 25 „Wolf nicht ausgeschlossen“). Und 80 im Jahr 2024 (einschließlich 34 „nicht ausgeschlossene Wölfe“), Stand 13. November.

Das Jahr 2024 war auch durch das Auftreten von Raubtieren bei Rindern gekennzeichnet. Seit Jahresbeginn könnte der Wolf hinter sieben Angriffen auf Jungvieh stecken.

Im April 2023 wurde in der Gemeinde Sizun genetisches Material (Haare) gesammelt. Zur Analyse an das Labor geschickt. Bei der identifizierten Person handelt es sich um einen männlichen Wolf deutscher oder polnischer Abstammung. Bisher wurden in der Abteilung nur DNA-Profile identifiziert. Das bedeutet jedoch nicht, dass es in der Abteilung nicht mehr als einen Wolf gibt.

Durchführung von Speichelanalysen auf experimenteller Basis im Departement Finistère

Der Nationale Aktionsplan Wölfe und Zuchtaktivitäten 2024–2029 sieht keine genetischen Analysen von Speichelproben von Beutetieren vor. Diese Analysen könnten interessante Informationen über Kolonisierungsfronten liefern, an denen die Lupinenpopulation noch gering ist.

Der Präfekt von Finistère schlug dem für Ökologie zuständigen Ministerium und dem für die Koordinierung des Wolfsplans zuständigen Präfekten vor, diese Technik versuchsweise in Finistère umzusetzen. So wie es in den Ardennen umgesetzt wurde. Ziel ist es, eine bessere genetische Identifizierung der anwesenden zu erreichen. Aber auch um ihr(e) Verhalten(e) zu analysieren. Und um die Zählung der Lupinenpopulation im Finistère zu konsolidieren, ohne den Entschädigungsprozess für die Züchter zu beeinträchtigen.

Seit Januar 2023 sind in der Abteilung Verwaltungsmaßnahmen („Kreis“-Anordnungen) in Kraft, um den Züchtern den Zugang zu Beihilfen zum Schutz der Herden zu ermöglichen.

Um den jüngsten Raubzügen Rechnung zu tragen, erweitert der „Wolf“-Ausschuss des Departements Kreis 1 von 10 auf 18 Gemeinden und Kreis 2 von 66 auf 82 Gemeinden für das Jahr 2025, Zoneneinteilungen, die Anspruch auf Unterstützung durch staatliche Schutzausgaben geben.

Schließlich erhielten im Rahmen eines nationalen Experiments fünf Bauernhöfe im Finistère Zuschüsse, um die Einführung von Schutzhunden in Rinderherden zu testen.


-

PREV „Unseren Landwirten geht es in der Mosel nicht gut“, schätzt Laurence Adloff von der MSA Lothringen
NEXT Die Herausforderungen der siebten Runde des Coupe de France für die Clubs Loire und Haute-Loire