Villeneuve-sur-Lot: Das ehemalige Krankenhaus Saint-Cyr wird komplett umgebaut

-

Am Donnerstagmorgen, dem 13. Juni, fand im Rathaus von Villeneuve-sur-Lot ein äußerst wichtiges Treffen statt. Dabei ging es um das langjährige Projekt zur Präsentation des Sanierungsprojekts für den Standort Saint-Cyr. Ein Großprojekt, das noch am selben Abend im Gemeinderat allen gewählten Amtsträgern vorgestellt wurde.

Neben den gewählten Gemeindevertretern Cathy Lévêque und Pascal Mourgues, die mit Hilfe der öffentlichen Landstiftung Nouvelle-Aquitaine (EPFNA) die ersten Schritte leiteten, der Bürgermeister von Villeneuve-sur-Lot und Präsident der Agglomeration Grand Villeneuvois, Guillaume Lepers , enthüllte allen Partnern seine Vision für die Zukunft dieser Website: „Es geht nicht darum, ein Ödland, das seit mehr als zehn Jahren so ist, wie es ist, um der Füllung willen aufzufüllen. Es handelt sich um einen Standort im Herzen des Priority Districts der Stadt, nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt, den wir wieder zum Leben erwecken wollen. Deshalb wollen wir an einem Ort arbeiten, der sich der Jugend, der Ausbildung und der Kultur widmet. »

Dieses an den Standort Saint-Cyr zurückgebrachte Leben dürfte auch der Wirtschaft im Herzen der Bastide zugute kommen. Es geht darum, Aktivitäten und das damit verbundene fesselnde Publikum zurückzubringen, die seit dem Umzug des Krankenhauses Villeneuve-sur-Lot an den Stadtrand verschwunden sind.

Mehrere Arrangements

Das Ziel der Stadt besteht darin, diesen Ort wiederzubeleben, indem er ihn in ein dynamisches Zentrum für Jugend, Ausbildung und Kultur verwandelt. Zu den ehrgeizigen Plänen gehört die Verlegung des ohnehin schon beengten Campus von Villeneuve-sur-Lot an diesen renovierten Standort und die Hinzufügung eines Amphitheaters, einer modernen Mediathek sowie von Studentenunterkünften und einem Gemeinschaftsrestaurant, das es auf dem aktuellen Campus derzeit nicht mehr gibt. ein Forschungszentrum… Der Standort, an dem sich bereits die Krankenpflegeschule befindet, würde sich dann zu einem Ort entwickeln, an dem das Studentenleben förderlich ist. Ein Segen für die Gemeinde, die immer wieder bekräftigt hat, dass sie möchte, dass ihre jungen Bürger, auch die Jüngsten, das Herz der Stadt zurückerobern. Diese Initiativen wurden vom Staat und den lokalen Behörden begrüßt, die dieses Projekt als Modell für die regionale Entwicklung betrachten. Wie Regionalrat Guillaume Moliérac demonstrierte: „Wir schauen uns dieses Projekt sehr genau an, weil es unserer Ausbildungspolitik für junge Menschen und unserem Wunsch entspricht, in dieser Gegend nah an den ländlichen Gebieten zu sein.“

Bis 2029

Bevor mit den Arbeiten begonnen wird, muss jedoch vorrangig das Gelände gesichert werden, das durch ein Jahrzehnt der Vernachlässigung und einen Brand im Jahr 2021 schwer beschädigt wurde. „Wir haben mit dem Prozess begonnen, aber es gibt noch viel zu tun“ erklärt Guillaume Lepers. Diese Wiederbelebung von Saint-Cyr wird auch als potenzieller Katalysator für die Wirtschaft des historischen Zentrums von Villeneuve angesehen, das sich dank der sommerlichen Kulturveranstaltungen im angrenzenden Park bereits wieder zu beleben beginnt.

Beim letzten Gemeinderat wurde ein detaillierter Plan bis 2029 vorgelegt, der den Erwerb des Geländes bis Ende 2025 durch die öffentliche Grundstücksanstalt vorsieht. Derzeit laufen Verhandlungen mit der Regional Health Agency (ARS), dem derzeitigen Eigentümer, um diese komplexe Akquisition abzuschließen. Die Arbeiten beginnen mit der dringenden Sicherung des denkmalgeschützten Gebäudes, gefolgt von einer vollständigen Sanierung und einem schrittweisen Weiterverkauf in Teilen, mit dem Ziel, die langfristige Selbstfinanzierung des Projekts sicherzustellen. Zusammenfassend stellt dieses ehrgeizige Projekt eine wahre Wiedergeburt eines geschichtsträchtigen Ortes dar und verspricht eine dynamische Zukunft für Villeneuve-sur-Lot und den gesamten Großraum Villeneuvois.

-

PREV Haymerick Gonfo hatte dem kleinen Gabriel, 3 Jahre alt, „den Schädel gebrochen“.
NEXT Drome. Überrascht bei 196, 181 und 170 km/h auf der A7 mitten im Alternativeinsatz zur Sanktion!