Breaking news
Ein neues Einsatzzentrum für die Polizei von Ottawa -
Zoo: langsame Verhandlungen wie eine Schildkröte -
London: Ein unvergessliches Wochenende zum Greifen nah -
Vollständige Schließung der Gare-Brücke ab 5. August -
Clermont: Slimani wird gut gehen -
Das Ende von Chrom bei Stellantis -

Eine Geldstrafe von 1.426 US-Dollar für einen von Hydro-Québec ohne Genehmigung der Stadt gefällten Baum

Eine Geldstrafe von 1.426 US-Dollar für einen von Hydro-Québec ohne Genehmigung der Stadt gefällten Baum
Eine Geldstrafe von 1.426 US-Dollar für einen von Hydro-Québec ohne Genehmigung der Stadt gefällten Baum
-

Ein Bürger von Fossambault-sur-le-Lac erhielt danach eine Geldstrafe von 1.426 US-DollarHydro-Québec hat auf seinem Grundstück ohne Genehmigung der Stadt einen Baum gefällt, die nach Eingreifen der Stadt schließlich beschloss, den Verstoßbericht zu stornieren Zeitung.

• Lesen Sie auch: Hydro-Québec benötigt keine Genehmigung mehr, um Bäume auf Ihrem Haus zu fällen

„Es ist eine Frage der Macht“, beklagt Sylvain Arbour, ein Computerprogrammierer aus der Region Quebec, in einem Interview. „Es sollte nicht der Intervention von Journalisten bedürfen, um Vorschriften ordnungsgemäß durchzusetzen.“

Am 4. Mai beauftragte Hydro-Québec einen Baumschneider damit, einen Baum in seinem Haus zu fällen. Der betroffene Baum war krank und große Äste drohten auf die Stromleitungen zu fallen und schwere Schäden anzurichten.



Der in Sylvain Arbor gefällte Baum war zuvor von Hydro-Québec markiert worden.

Zu diesem Zeitpunkt ahnte Herr Arbor nicht, dass er einige Wochen später eine Strafanzeige von der Gemeinde erhalten würde. „Mein erster Instinkt war, Hydro-Québec anzurufen, aber sie rieten mir, zuerst mit der Stadt darüber zu sprechen“, sagt er.

Irrenhaus

Seine Bemühungen schienen zunächst Früchte zu tragen, und die Stadt stimmte ihm zu, die Geldbuße aufzuheben, änderte jedoch einige Tage später ihre Meinung.

„Sie hinterließen mir eine Nachricht, in der sie mir mitteilten, dass der Bericht über den Verstoß letztendlich bestätigt würde und dass es an mir liege, eine Genehmigung zu beantragen, als ich erfuhr, dass Hydro-Québec Arbeiten auf meinem Land durchführen würde“, erzählt Herr. Laube.



Foto GABRIEL CÔTÉ

Sylvain Arbor erhielt eine Geldstrafe von 1.426 US-Dollar, weil Hydro-Québec auf dem Grundstück seines Hauptwohnsitzes in Fossambault-sur-le-Lac einen Baum gefällt hatte.

„Hydro-Québec hat in diesem Szenario keine Autorität, selbst wenn Hydro problemlos mit der Baumfällgenehmigungsbescheinigung eingreifen könnte“, heißt es in der Mitteilung der Stadt.

Intervention von Zeitung

Auf die Situation aufmerksam gemacht, DER Zeitung hat Hydro-Québec und die Gemeinde Fossambault-sur-le-Lac gebeten, die Regeln für solche Situationen zu erläutern.

„Grundsätzlich müssen Bürger für jeden Baumschnitt auf ihrem Grundstück eine Genehmigung beantragen“, antwortete der Generaldirektor der Stadt, Jacques Arsenault, auf den ersten Blick und fügte hinzu: „Diese Genehmigung ist kostenlos.“

Aber Hydro-Québec war nicht derselben Meinung. „Wenn unsere Mitarbeiter gefährdete Bäume identifizieren und der Eigentümer des Baumes uns die Genehmigung erteilt, ihn zu fällen, können wir fortfahren und weder Hydro-Québec noch der Eigentümer des Baumes unterliegen den Bestimmungen der Gemeindesatzung“, sagte a Sprecherin des Staatsunternehmens, Cendrix Bouchard.

„Unsere Community-Relations-Abteilung hat die Stadt kontaktiert, um die Stornierung des Strafzettels vorzuschlagen und weitere Informationen zum rechtlichen Rahmen unserer Praktiken bereitzustellen“, fügte Herr Bouchard hinzu.

Nach alledem…

Wenige Augenblicke später informierte die Stadt DER Zeitung dass sie ihre Meinung geändert hatte und dass Mr. Arbors Ticket letztendlich storniert würde.

„Ich kann es kaum erwarten, das zu sehen“, fluchte der Computerprogrammierer, dem wir die Neuigkeit erzählten. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen hatte die Stadt Fossambault-sur-le-Lac ihn noch nicht kontaktiert, um ihn über die Entwicklungen in dieser Angelegenheit auf dem Laufenden zu halten.

Denken Sie daran, dass der Gesetzentwurf 69 zum Thema Energie, der ganz am Ende der Parlamentssitzung vorgelegt wurde, Hydro-Québec mehr Befugnisse einräumt, Bäume auf Privatgrundstücken zu fällen, ohne eine Genehmigung einholen zu müssen.

Können Sie uns Informationen zu dieser Geschichte mitteilen?

Schreiben Sie uns an oder rufen Sie uns direkt unter 1 800-63SCOOP an.

-

PREV Waadtländer Politik: Ökologin Séverine Evéquoz verlässt den Grossen Rat
NEXT Yamal führt Marokko zum Euro!