Die Spannungen zwischen Frankreich und Russland nehmen zu: Müssen wir einen Krieg fürchten?

Die Spannungen zwischen Frankreich und Russland nehmen zu: Müssen wir einen Krieg fürchten?
Die Spannungen zwischen Frankreich und Russland nehmen zu: Müssen wir einen Krieg fürchten?
-

Seit der Kreml-Sprecher damit gedroht hat, jeden westlichen Soldaten, auch einen französischen, auf ukrainischem Boden anzugreifen, haben die Spannungen zwischen Frankreich und Russland noch einmal zugenommen. So sehr, dass einige eine Eskalation befürchten, die Frankreich in den Krieg hineinziehen würde. Eine Meinung, die bei weitem nicht von den französischen Militärs geteilt wird, für die die französische Position gerade das Risiko eines Flächenbrandes verringert.

Auch wenn Frankreich seit Emmanuel Macrons überraschender Entscheidung, die Nationalversammlung aufzulösen, den Atem anhält, dreht sich die Welt weiter. Manche werden sagen, dass es nicht gut läuft, aber das hindert es natürlich nicht. Die großen Kräfte, die am Werk sind, setzen ihre Bewegung jeden Tag fort. Und insbesondere in der Ukraine, wo der Krieg seit dem 24. Februar 2022, dem Tag, an dem die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin angeordnete „militärische Sonderoperation“ gestartet wurde, weiter tobt. Es sollte nur ein paar Tage dauern. Der Moskauer Generalstab plante, die Hauptstadt Kiew schnell zu stürzen, was zur Gefangennahme oder zum Tod des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj führen würde, der seinen Platz somit einer pro-russischen Persönlichkeit überlassen hätte, die für die Erwartungen des Kremls empfänglicher wäre. Den Rest kennen wir.

Der kurzlebige Konflikt entwickelte sich zu einem langen, hochintensiven Krieg, in dem Russland einen Großteil seiner militärischen Macht gegen den ukrainischen Widerstand einsetzte, unterstützt durch westliche logistische Unterstützung. Waffen, Ausrüstung und Training vorerst. Aber keine Bodentruppen. Eine erste Atempause erlebten internationale Beobachter dennoch am 4. Juni, als Kreml-Sprecher Dmitri Peskow eine Drohgeste machte. „ Kein Ausbilder, der an der Ausbildung ukrainischen Militärpersonals beteiligt ist, genießt Immunität. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie Franzosen sind oder nicht“, sagte der Sprecher von Wladimir Putin.

-

PREV Kevin Danso spielt der französischen Mannschaft einen schlechten Streich
NEXT Die Rechtswelt mobilisiert sich, „es hat in der gesamten Branche für Aufsehen gesorgt“