Nach den Großen Seen erwartet Josephine Mandamin eine Reise um die Welt

-

Würdenträger, Freunde und Familie waren am Ufer des Lake Superior anwesend, um die Briefmarke der Canada Post zu Ehren von Josephine Mandamin (1942-2019), besser bekannt als „Großmutter, Water Walker“, zu enthüllen.

Es kam nicht in Frage, diese Veranstaltung irgendwo anders als hier durchzuführenerklärte ihre Tochter Regina Mandamin, im Spirit Garden am Lake Superior.

Sie liebte diesen Ort. Sie liebte das Wasser und sie liebte die Großen Seen.

Ein Zitat von Regina Mandamin, Tochter von Josephine Mandamin

Die Überlebende einer Internatsschule, Josephine Mandamin, widmete ihr Leben dem Einsatz für den Schutz des Wassers und das Recht der indigenen Gemeinschaften auf Zugang zu Trinkwasser, erinnert sich die Großchefin des Großen Rates der Anishinabek-Nation, Linda Debassige.

Im Vollbildmodus öffnen

Regina Mandamin ist mit dem ausgewählten Foto zufrieden, denn sie sagt, wir sehen, wie ihre Mutter hoffnungsvoll in die Zukunft blickt.

Foto: Radio-Canada / Céline Marti

Sie ist mehr als 27.000 km um die Großen Seen gelaufen, um sich für den Wasserschutz einzusetzen und die Menschen daran zu erinnern, dass Wasser lebt.

Ein Zitat von Linda Debassige, Chefin des Großen Rates der Anishinabek-Nation

Frau Debassige fügt hinzu, dass die Entscheidung der Canada Post, eine Briefmarke mit dem Bild von Josephine Mandamin zu kreieren, es ihrer Botschaft ermöglichen wird, um die Welt zu reisen.

Im Vollbildmodus öffnen

Linda Debassige, Chefin des Großen Rates der Anishinabek-Nation, sagt, dass Josephine Mandamin einen großen Einfluss auf ihre Karriere hatte.

Foto: Radio-Canada / Céline Marti

Was Regina Mandamin von ganzem Herzen wünscht.

Teilen Sie diesen Beitrag, teilen Sie diese Briefmarke mit Ihren Freunden und Ihrer Familie und teilen Sie die Botschaft, dass Wasser geehrt werden sollte.

Ein Zitat von Regina Mandamin, Tochter von Josephine Mandamin

Sie hofft, dass dies die Menschen dazu ermutigen wird, ihre eigene Verbindung zum Wasser aufzubauen und sich der Umwelt um sie herum bewusster zu werden.

Sichtlich bewegt erinnerte Regina Mandamin alle Anwesenden daran, dass Josephine Mandamin vor allem eine Mutter, eine Großmutter, eine Tante und eine Ehefrau war.

Eine Mutter, die sie teilen musste und die so viele Opfer bringen musste.

Wasser und Gemeinden brauchten esSie erklärt. Es war nicht einfach, es zu teilen, es war sehr schwierig […] aber wir verstanden, dass seine Arbeit sehr wichtig war.

Endlich die indigenen Völker anerkennen

Indigene Geschichten sind so wichtigsagt der Vizepräsident für Kommunikation bei Canada Post, John Hamilton auf die Frage nach der Briefmarkenserie, die indigenen Anführern gewidmet ist.

Eine Gruppe von Schülern in Schleifenröcken begleitet Trommelspieler.

Im Vollbildmodus öffnen

Zum Abschluss der Veranstaltung kamen junge Schüler der 8. Klasse auf die Bühne.

Foto: Radio-Canada / Céline Marti

Umso wichtiger, da Canada Post seitdem Nachholbedarf hat Diese Geschichten wurden in der Vergangenheit nicht erzählter addiert.

Diese Briefmarken durchqueren das Land. Sie sind winzig, erzählen aber eine sehr große und wichtige Geschichte.

Ein Zitat von John Hamilton, Vizepräsident Kommunikation, Canada Post

Josephine Mandamin ist eine von drei indigenen Anführern, die wir dieses Jahr mit unseren Briefmarken ehrenbestätigt Herr Hamilton.

Oma Josephine wurde als eine der Ersten auf einer von indigenen Gemeinschaften erstellten Liste identifiziert, als wir sie befragten.

Ein Zitat von John Hamilton, Vizepräsident Kommunikation, Canada Post

Letztes Jahr arbeitete die Canada Post mit indigenen Gemeinschaften zusammen, um eine Briefmarkenserie für Internatsschulen herzustellen.

Dieses Jahr enthüllte die Canada Post letzte Woche in Montreal eine Briefmarke, die der Inuk-Künstlerin Élisapie gewidmet ist, und wird am 25. Juni in Ottawa eine Briefmarke mit der Künstlerin Christi Belcourt enthüllen.

-

PREV CNG-Terminals werden in den Kantonen Freiburg und Neuenburg verschwinden – rts.ch
NEXT Louis-Hippolyte-La Fontaine-Tunnel | Das Projekt wird fast ein Jahr zu spät kommen