„Es wird die Luftmasse in unseren Regionen schrittweise stabilisieren“

-

Überflutete Häuser, Straßen unter Wasser, Flüsse in der Voralarmphase … Der Dienstag war kein einfacher Tag für das Land. Es muss gesagt werden, dass die Wetterbedingungen besonders schwierig waren und in sehr kurzer Zeit (sehr) große Wassermengen fielen.

Videos

Trotzdem gute Nachrichten an diesem Mittwoch, denn wir werden von einer (kleinen) Flaute profitieren. Tatsächlich wird ein antizyklonaler Rücken des Azoren-Antizyklons die Luftmasse über unseren Regionen allmählich stabilisieren, was letztendlich heute zu allgemein trockenem Wetter führen wird.

Wir müssen dies ausnutzen, denn morgen wird sich über Frankreich ein Tiefdruckgebiet bilden, das instabile Luft nach Belgien schickt und weitere Schauer verursacht.

Die komplette Wettervorhersage

Das Wetter wird am Mittwochmorgen in vielen Regionen sehr bewölkt mit örtlichem Nebel und Nebel sein, außer im Nordwesten des Landes, wo es Lichtungen geben wird. Ein wenig Regen oder Schauer ist zunächst noch möglich. Im Laufe des Nachmittags wird das Wetter überall trocken und die meisten dieser Regionen werden von Rodungen betroffen sein, so die neuesten IRM-Prognosen. Bei mäßigem Wind liegen die Höchstwerte zwischen 16 und 21 Grad.

In der nächsten Nacht wird es zahlreicher werdende, dann mittelhohe Wolken und am Ende der Nacht kommt es aus Südwesten zu einigen Schauern. Die Tiefstwerte schwanken zwischen 9 Grad in den oberen Ardennen und 11 Grad in den Ebenen und erreichen bis zu 14 Grad in Gaume.

Am Donnerstag ziehen Regen und stürmische Schauer von Frankreich in unsere Regionen; Sie werden manchmal sehr intensiv sein, mit kumulativen Niederschlägen, die wiederum beträchtlich sein und lokal 25 mm in 24 Stunden überschreiten können. Die Höchstwerte liegen zwischen 17 und 18 Grad am Meer und 23 und 24 Grad in den meisten Regionen im Osten des Landes.

Das Wetter an diesem Mittwoch – IRM
Das Wetter an diesem Donnerstag – IRM
Das Wetter an diesem Freitag
Das Wetter an diesem Freitag – IRM

-

PREV Eine Universität in Manitoba möchte auf ihrem Campus einen Raum der Versöhnung einrichten
NEXT Quebec unterstützt Manac bei einem großen Expansionsprojekt